Arya
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
es ist an der Zeit das ich euch meine Nelchen und deren Behausung vorstelle.
ich bin jetzt seit rund 3 Jahren mit den Garnelen dabei, davor mein leben lang mit Fischen unterwegs gewesen. Richtig "fluppen" tut es erst seit rund 5 Monaten, nach einer Antibiotika Behandlung.
Also denn (Bitte entschuldigt die teils schlechte Bildqualität, ich kann nicht überall mit der DSLR fotografieren (Dachschrägen!) und weiche dann auf das Handy aus.)
Ca. 30 Liter, Glas Garten Mini L
Hier Hausen nur Taiwaner. Von wenigen Tagen alten Flusen bis hin zu den ausgewachsenen Tieren. Aktuell wird hier noch nicht selektiert, wird aber mit der Zeit kommen.
Besatz: Taiwaner aller "normalen" Farbmustern + Mosura und Taiwaner mit Pintogenen
Die Gesamtansicht:

Die Bewohner:
Dann gibt es da noch mein 30l "chaos" Cube mit Akadama, indem die Jungtiere gerne reinklettern und selten wieder rauskommen. 2 Säcke Fluval Stratum der für Garnelen liegen parat um das Becken bald neu einzurichten.
Besatz: ca. 15 F1 Damen, die meisten davon tragend von Blue Bolt oder Red Wine, Rote und blaue Taiwanmännchen, ein Pandaweibchen und 3 Tibee/Taitibee Damen. Und dann wären da noch unzählige Mininelen.
Mein weiteres vorgehen: F1 Mischer (Taiwaner + Mischerdame) kommen in mein "Allerleibecken", die F1 aus Taitibee + Taiwaner kommen in neu eingerichtetes Becken im Keller und die Taiwaner ziehen in das 30l Glasgarten um. Es wird täglich behutsam wenige Minuten gekeschert und bei den Wasserwechseln versucht die ganz kleinen mit einem Schlauch abzusaugen. Die F1 Mischer Damen + Tibee Damen kommen solange in einen Eimer mit Sprudelstein und die beiden Filter laufen in einem anderen Becken weiter.
Aber genug der vielen Worte. Hier das "Chaosbecken":

Dann wäre da noch das 12l Pintomischer Becken F 1( aus F1 Pintomischer + Pinto). In dem Becken wird nur jede Woche Wasser gewechselt und ansonsten in Ruhe gelassen. Spannend wird es hier erst, wenn die Nelen Geschlechtsreif sind
#

Und dann ein Becken, welches gar nicht zu den anderen passt, aber was will man schon bei "Liebe auf den ersten Blick" machen? Hier kommt mein Bloody Mary Becken. Von ehemals 8 Tieren sind noch 4 übrig, haben aber schon reichlich für Nachwuchs gesorgt, der selber kurz vor der Geschlechtsreife steht.
In dem Becken bewährt sich der Urwald.
Keines meiner Becken gleicht dem anderen, sei es von der Beleuchtung, dem Bodengrund oder dem Filtersystem. Geschuldet ist dies in den meisten Fällen der baulichen Anpassung mit den Dachschrägen und die Größe der Becken. 12l mit Außenfilter wäre vielleicht etwas überdimensioniert.
Ich werde fleißig weiter berichten, habe vor allem mit meinen Taitibees noch vieles vor
es ist an der Zeit das ich euch meine Nelchen und deren Behausung vorstelle.
ich bin jetzt seit rund 3 Jahren mit den Garnelen dabei, davor mein leben lang mit Fischen unterwegs gewesen. Richtig "fluppen" tut es erst seit rund 5 Monaten, nach einer Antibiotika Behandlung.
Also denn (Bitte entschuldigt die teils schlechte Bildqualität, ich kann nicht überall mit der DSLR fotografieren (Dachschrägen!) und weiche dann auf das Handy aus.)
Ca. 30 Liter, Glas Garten Mini L
Hier Hausen nur Taiwaner. Von wenigen Tagen alten Flusen bis hin zu den ausgewachsenen Tieren. Aktuell wird hier noch nicht selektiert, wird aber mit der Zeit kommen.
Besatz: Taiwaner aller "normalen" Farbmustern + Mosura und Taiwaner mit Pintogenen
Die Gesamtansicht:

Die Bewohner:






Dann gibt es da noch mein 30l "chaos" Cube mit Akadama, indem die Jungtiere gerne reinklettern und selten wieder rauskommen. 2 Säcke Fluval Stratum der für Garnelen liegen parat um das Becken bald neu einzurichten.
Besatz: ca. 15 F1 Damen, die meisten davon tragend von Blue Bolt oder Red Wine, Rote und blaue Taiwanmännchen, ein Pandaweibchen und 3 Tibee/Taitibee Damen. Und dann wären da noch unzählige Mininelen.
Mein weiteres vorgehen: F1 Mischer (Taiwaner + Mischerdame) kommen in mein "Allerleibecken", die F1 aus Taitibee + Taiwaner kommen in neu eingerichtetes Becken im Keller und die Taiwaner ziehen in das 30l Glasgarten um. Es wird täglich behutsam wenige Minuten gekeschert und bei den Wasserwechseln versucht die ganz kleinen mit einem Schlauch abzusaugen. Die F1 Mischer Damen + Tibee Damen kommen solange in einen Eimer mit Sprudelstein und die beiden Filter laufen in einem anderen Becken weiter.
Aber genug der vielen Worte. Hier das "Chaosbecken":



Dann wäre da noch das 12l Pintomischer Becken F 1( aus F1 Pintomischer + Pinto). In dem Becken wird nur jede Woche Wasser gewechselt und ansonsten in Ruhe gelassen. Spannend wird es hier erst, wenn die Nelen Geschlechtsreif sind



Und dann ein Becken, welches gar nicht zu den anderen passt, aber was will man schon bei "Liebe auf den ersten Blick" machen? Hier kommt mein Bloody Mary Becken. Von ehemals 8 Tieren sind noch 4 übrig, haben aber schon reichlich für Nachwuchs gesorgt, der selber kurz vor der Geschlechtsreife steht.
In dem Becken bewährt sich der Urwald.

Keines meiner Becken gleicht dem anderen, sei es von der Beleuchtung, dem Bodengrund oder dem Filtersystem. Geschuldet ist dies in den meisten Fällen der baulichen Anpassung mit den Dachschrägen und die Größe der Becken. 12l mit Außenfilter wäre vielleicht etwas überdimensioniert.
Ich werde fleißig weiter berichten, habe vor allem mit meinen Taitibees noch vieles vor
