Get your Shrimp here

Beckenplanung: Soil + HMF + Pflanzen

reiser81

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Okt 2009
Beiträge
515
Bewertungen
145
Punkte
10
Garneleneier
93.324
Hallo zusammen!

Ich überlege gerade an einem Becken für ??? (Bienen/Taiwaner/Tiger...noch unschlüssig) herum.
Wäre mein erstes Becken, bei dem ich Soil einsetzen möchte, und da möchte ich dann doch erstmal noch ein paar Sachen abklären.

Also, das Becken soll ein 60x30x30cm Standardbecken werden.
Filtern möchte ich über einen mobilen HMF.
Wasser natürlich Osmose + Bee Shrimp Mineral oder das neue GG Liquid Mineral.
Und beim Soil dachte ich an den Environment.

Da ich halt eben Neuling in Sachen Soil bin, stellen sich mir dann doch noch ein paar Fragen, was die Kombi aus HMF, Soil, Powder oder Normal und Schichthöhe angeht.
Wie gesagt möchte ich nicht mit einem Bodenfilter, sondern mit einem mobilen HMF filtern.
Mir ist klar, dass ein Soil seine volle Wirkung nur in Kombination mit einem BoFi hat, aber da ich das Becken schon ein wenig bepflanzen will (kein Scape, aber nicht nur Moose und Aufsitzer), möchte ich eben keinen BoFi.
Teilweise liest man, daß ohne BoFi die Soilschicht nur sehr dünn sein soll um Gammelherde unter großen Steinen/Wurzeln zu vermeiden...aber wurzelnde Pflanzen brauchen schon ein paar cm Bodengrund.
- Wie hoch würdet ihr den Soil machen?
(Mit nem 9L Sack käme man bei 60x30cm rechnerisch auf ca. 5cm)

Wie geschrieben, dachte ich beim Soil an den oft genannten Environment.
- Gute Wahl, oder würdet ihr zu einem anderen Soil greifen?

Was die Körnung angeht, gefällt mir eher feinerer Bodengrund.
Vom Environment gibt es ja den Normalen mit 2-4mm und den Powder mit 1-2mm.
Oftmals sieht man auch, daß unten eine dickere Schicht normal und oben dann eine dünne Schicht Powder verwendet wird.
Da sehe ich allerdings das Problem, daß sich die beiden Körnungen vermischen werden, wenn man mal an den Pflanzen was macht, so daß ich eher zu nur einer Körnung greifen würde.
Rein von der Körnungsangabe her, kommt mir der normale mit 2-4mm halt schon recht "grob" vor.
- Kann ich die komplette Schicht Powder machen, oder würdet ihr mir zum Normalen raten?

In diesem Thread hier ist anscheinend der normale Environment in einem 60er Becken verwendet worden...zumindest steht nichts von Powder im Text.
Und, obwohl mir feiner Bodengrund eigentlich besser gefällt, kommt mir die Körnung in dem Becken nicht zu grob vor...könnte mir schon gefallen.

- Wie sieht es bei einem Becken der geplanten Art eigentlich mit der Einlaufzeit aus, also ab wann kann man so ein Becken besetzen?


...so, denke das waren vorerst alle Fragen. Aber so wie ich mich kenne, komme schon noch welche auf.
smiley6.gif


Vielen Dank schon mal fürs lesen und helfen!
smiley1.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Markus.

- Wie hoch würdet ihr den Soil machen?
(Mit nem 9L Sack käme man bei 60x30cm rechnerisch auf ca. 5cm)

das reicht so .

Wie geschrieben, dachte ich beim Soil an den oft genannten Environment.
- Gute Wahl, oder würdet ihr zu einem anderen Soil greifen?

ich finde eine sehr gute Wahl.

Was die Körnung angeht, gefällt mir eher feinerer Bodengrund.
Vom Environment gibt es ja den Normalen mit 2-4mm und den Powder mit 1-2mm.

Ich habe beide Körnungen im Einsatz und finde eigendlich selbst die "größere" nicht zu groß sodern recht gut.

Oftmals sieht man auch, daß unten eine dickere Schicht normal und oben dann eine dünne Schicht Powder verwendet wird.
Da sehe ich allerdings das Problem, daß sich die beiden Körnungen vermischen werden, wenn man mal an den Pflanzen was macht

genauso ist es.wenn du später noch was umpflanzen möchtest wurde es sich vermischen .Also würde ich mich nur für eine Art entscheiden.

Kann ich die komplette Schicht Powder machen, oder würdet ihr mir zum Normalen raten?

Ja.das kannst du.

Wie sieht es bei einem Becken der geplanten Art eigentlich mit der Einlaufzeit aus, also ab wann kann man so ein Becken besetzen?

Becken mit diesem Soil sind sehr schnell besetzbar wenn man alles im Auge behält .
Ich selbst habe schon nach 3 Tagen besetzt von anderen habe ich schon gehört das sie nach Bodengrundtausch sofort besetzt haben .
 
Moderiert:
Morgen Markus,

schließe mich da Tommy an, da gibt es nichts weiter zu sagen.

Anbei mal ein Bild vom Soil. Hatte ich schon an anderer stelle gezeigt.
Die erste schicht ist Help Advanced Soil Powder. Mag ich Persönlich sehr gerne da er mehr ins Schwarze geht.
Zweite schicht ist Environmet Soil Normal, ich denke man kann schon gut erkennen, das es mehr ins Braune geht.

Da sehe ich allerdings das Problem, daß sich die beiden Körnungen vermischen werden, wenn man mal an den Pflanzen was macht

Wenn es nicht zuviel Bepflanzung werden soll, kannst du auch die Pflanzen in Einmachgläser setzen. Wenn dich die Optik nicht stört. Handhabe ich auch so, da ich nur 2 cm Soil nutze.

Bodenfilter.JPG
 
Hallo Tommy und Daniel,

vielen Dank euch beiden für eure Hilfe!

Ich werde mich dann wohl für eine Sorte Soil entschieden müssen, da ich die Pflanzen ohne irgendwelche Gläser oder so einpflanzen möchte...weiß jetzt nur noch nicht welchen.

Den Help Advanced Soil hab ich mir auch schon angesehen.
Gibt es halt als Powder mit 1-2mm und als Multi mit 1-4mm und die Farbe ist halt schwarz und nicht schwarz-braun, wie der Environment.
Worin unterscheidet sich der Help Advanced und der Environment sonst noch?

Wenn ihr euch das oben verlinkte Becken mal anschaut...kann das der normale Environment sein, oder doch eher der Powder?
Oder hat zufällig jemand Bilder von einem 60er Becken mit dem normalen und/oder dem Powder?

Bin grad am überlegen...wenn ich HCC in dem Becken versuchen möchte, dann brauche ich definitiv CO2..das ist klar, aber dann währe wohl auch der Powder besser, oder? Hab mit HCC noch keine Erfahrung, aber überlege halt es mal zu versuchen.
 
Hallo Markus,

der Bodengrund in dem verlinkten Becken sieht aus wie der 2-4 mm. Vor zwei Wochen habe ich zum ersten Mal ein Aquarium mit dem Environment 2-4 mm bestückt. Er ist im Verhältnis zu Sand und dem feinen Dennerle Garnelenkies recht grob, doch nicht gröber als "normaler" feiner Kies. Der Environment 2-4 mm wirkt im 40 cm Becken von der Körnung her nicht überdimensioniert. Die Schicht ist bei mir nur knapp 2 cm hoch, da ich nur mit Moos und Aufsitzerpflanzen arbeiten möchte (ich wollte etwas für mich neues ausprobieren). Probeweise habe ich vor drei Tagen einen Stängel Hornkraut hineingesteckt ohne es zu beschweren, bisher hält es. Die winzigen HCC-Pfänzchen darin einzupflanzen könnte allerdings zu neuen Wortschöpfungen führen.
 
Hallo Markus,

die Sache mit dem Groben Soil unten unt der Powder Deckschicht ist eigentlich nur eine Bodenfilter Geschichte. Powder direkt auf dem Bodenfilter funktioniert nicht, da dieser sonst durch die ritzen vom Bodenfilter durch fallen würdedn und ihn so quasi ineffizient bis gar unbrauchbar machen.

Da du aber keinen Bodenfilter verwendest, kannst du problemlos auch ausschliesslich mit Powder Arbeiten. Das mache ich aktuell in zwei Becken auch so.

Zur Bodengrundhöhe, ich habe in meinen Becken 3cm und 3,5cm Soil. Bisher gab es da keine Probleme mit den Pflanzen.

Beim Advanced Soil und Environment Soil stellen sich in etwa die gleichen Wasserwerte ein. Optisch ist der Advanced deutlich dunkler was ich persönlich sehr mag.
Ich habe jedoch die Erfahrung gemacht, dass der Advanced in der ersten Seit Ammonium abgibt. Was man durch Wasserwechsel in den ersten Tagen in den Griff bekommt. Ist aber nicht so ideal wenn man das Becken direkt besetzen will. Ist aber nach wenigen Tagen möglich wenn man es durch Wasserwechsel im Zaum hält. Ammonium ist in kleineren mengen für Garnelen kein Problem. Schlimmer wäre Ammoniak, was aber bei einem PH unter 7 kaum entsteht. Ich finde aber, dass das Ammonium super ist, um die Bakterien für den Nitrifizierungsprozess auf zu Bauen. Da so Futter für die Nitrifizierenden Bakterien da ist.

Viele Grüße,
Markus

PS: "Hallo Markus.... Viele Grüße, Markus" irgendwie Komisch, hat was von selbstgespräch :hehe:
 
Hallo Ute,

vielen Dank für deinen Beitrag.

Der Environment 2-4 mm wirkt im 40 cm Becken von der Körnung her nicht überdimensioniert.
...gibt es von dem Becken evtl. ein Foto, das du mal zeigen könntest?

Die winzigen HCC-Pfänzchen darin einzupflanzen könnte allerdings zu neuen Wortschöpfungen führen.
...nette Umschreibung! :D
War nur so ein Gedanke mit dem HCC, aber vermutlich wird das eh nichts, da das LED-Licht des Beckens wohl zu wenig ist. Genaue Infos über Lumen oder so findet man auch nirgendwo.


Hallo Markus, (...Selbstgespräch! :rofl:)

auch dir vielen Dank.

Das mache ich aktuell in zwei Becken auch so.
...gibt es von den beiden Becken mit 3-3,5cm Environment Powder evtl. ein Foto?

Optisch ist der Advanced deutlich dunkler was ich persönlich sehr mag.
Dunkel gefällt mir schon auch, aber es muss nicht immer schwarz sein. Und dunkel braun bis hell schwarz scheint der Environment auch zu sein, oder?
Zumindest sieht das auf dem Foto von Daniel oben so aus.

Ist aber nicht so ideal wenn man das Becken direkt besetzen will.
Eile habe ich keine...möchte halt als Einstieg in die Soil-Welt einen möglichst einfach zu handhabenden Soil.
 
Das 28l Becken mit 3,5cm Borneo Wild Shrimp Soil. Optisch in etwa vergleichbar mit dem Environmensoil in Normaler Körnung.
Die winzigen Ericaulon sp Sulawesi Gras, haben in dem Groben soil schlecht gehalten. Die waren zu Filigran. Im anderen Becken mit Powder hielten diese Besser. Sind mir dort aber leider eingegangen :(.
Ich muss mal sehen ob ich das Sulawesi Gras nochmal auftreiben kann.
IMAG0173_ergebnis.jpg

Und mein 90l Becken. Mit Advanced Soil Powder. Habe gerade nochmal nachgemessen. Es sind sogar nur 2,5cm Bodengrund.
Hier halten selbst die Blyxa, welche nach meiner Erfahrung sich gern mal ausbuddeln wenn Sie Kaum Wurzeln haben und anfangen zu Wachsen.
IMAG0865_ergebnis.jpg

Die Bolbitis in der Mitte wird langsam zu groß. Die wird demnächst wohl raus fliegen und durch weitere Bucephalandras ersetzt.

Viele Grüße,
Markus
 
Vielen Dank Markus!

Das 28l Becken mit 3,5cm Borneo Wild Shrimp Soil. Optisch in etwa vergleichbar mit dem Environmensoil in Normaler Körnung.
....hm, ist zwar schon relativ grob, aber für ein 40cm Becken nicht zu grob.
Leider finde ich keine Körnungsangabe zum Borneo Wild Shrimp Soil, aber müsste dann ja auch so 2-4mm haben.
...bin auf das Bild von Ute gespannt.

Also hängt die Entscheidung, ob nun Powder oder Normal, davon hab, welche Pflanzen ins Becken sollen...bzw. ob recht feine Pflanzen rein sollen...wobei der gröbere, normale Soil wohl ohne BoFi besser durchströmt werden wird.

Wenn ich nun wirklich HCC ausprobieren will, wohl besser Powder.
Wären beim Powder 5cm zu hoch?
Das wäre halt so ca. ein 9L Sack. Mit einem 4L Sack käme ich halt nur auf ca. 2cm, was ich vom Gefühl her schon arg wenig finde.

Und mein 90l Becken. Mit Advanced Soil Powder.
Sieht auf dem Foto schon eher braun aus...aber das liegt wohl am Foto. Hab jetzt mehrfach gelesen, daß der sehr dunkel sein soll.


wenn das Licht heute Abend wieder an ist, mache ich Fotos.
...alles klar. Danke Ute.
 
Hier zwei Schnappschüsse der beiden 40x25x25cm-Becken mit dem Environment:
soil-becken-02.jpg

soil-becken-01.jpg

Hier noch zwei Nahaufnahmen und zum Vergleich ein gleich großes Becken mit Farbkies:
soil-becken-03.jpg soil-becken-04.jpg maedchenbecken-01.jpg
 
Guten Morgen zusammen.

Natürlich ist der normale Environmet im 9L Sack aktuell überall ausverkauft....:eek:
Naja...mal abwarten.

Aber eins würde mich nocht interessieren.
Kann man sowohl den normalen als auch den Powder Environment mit einem Mulmsauger durcharbeiten, oder sind die Körner so leicht, daß sie dabei im Eimer landen würden?
Oder darf/sollte man Soil garnicht mit dem Sauger durchwühlen...? (...nur so ein Gedanke)
 
Kann man sowohl den normalen als auch den Powder Environment mit einem Mulmsauger durcharbeiten, oder sind die Körner so leicht, daß sie dabei im Eimer landen würden?
Hallo Markus,
bei einem meiner ersten Käufe war auch ein Mulmsauger dabei.
Dieser liegt seit Februar ungenutzt in der Ecke. Bisher habe ich
ihn nicht gebraucht. Bei den Wasserwechseln versuche ich vorsichtig
mit dem Ablassschlauch schwebende Partikel zu erwischen, viel
Mulm hat sich aber im ersten Vierteljahr nicht gebildet.
Für die Arbeit im "Untergrund" kann ich dir Turmdeckelschnecken
empfehlen.
Es grüßt Josef
 
Hallo Josef,

und vielen Dank für deinen Beitrag.
Ein paar TDS wollte ich sowieso ins Becken setzen.


PS: Hab zufällig gerade den "Futterschalen-Thread" gefunden und meine Frage dort gestellt.

@all:
Wie steht ihr eigentlich zu Futterschalen direkt auf dem Soil.
Der Bereich unter der Futterschale ist ja quasi auch dafür prädestiniert, daß sich da ein Gammelherd bildet, oder?
Futterschale irgendwie auf Füßchen stellen?!? ...einfach regelmäßig umsetzen?!? ...ohne Futterschale?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben