Soweit ich mich informiert habe, sind sie reine Aasfresser. Allerdings gehen sie auch an sehr geschwächte Tiere, die sich kaum mehr rühren, aber noch leben. Dies habe ich selbst schon beobachten müssen.
Außerdem sind sie fast unausrottbar, überleben auch außerhalb des Wassers. Einzige Vernichtungsmöglichkeiten sind Säure z. B. Essigessenz, Zitronensäure (PH muss unter 4 sein) oder große Hitze (mindestens 45-50° heiß).
Allerdings überleben dies die Eier auch. Deshalb muss man in der Regel nach ca. 12-14 Tagen eine der Prozeduren wiederholen.
Dasselbe gilt bei Verwendung des Wurmmittels Panacur (verschreibungspflichtig beim Tierarzt). Nach der Komplettbehandlung sollte aber unbedingt der komplette Bodengrund getauscht werden, da sonst ewig lange Medikamentrückstände darin bleiben. Außerdem sterben bei dieser Behandlung sämtliche größeren Schnecken bis auf PHS und Blasenschnecken.
Man sieht, einmal Planarien im Becken, bleibt entweder damit leben und immer wieder mit Planarienfalle den Bestand dezimieren oder aber AQ komplett neu machen und nichts vom alten AQ verwenden, außer der Lampe, nachdem man es gründlich mit den oben beschriebenen Methoden gereinigt hat. Auch Pinzette und Kescher am besten neu kaufen, ebenso Heizstab und Pumpe, Oxidator. Vor allen Dingen auch alle Pflanzen und Deko entsorgen.
Ich habe ja zweeinhalb Jahre mit diesen Biestern im AQ gelebt, bevor ich es neu aufgesetzt habe. Deshalb weiß ich, wovon ich spreche.
LG Winni