Get your Shrimp here

Aquarium in der Bienenklasse

Dann miss mit einem Tröpfchentest nach. Ist ohnehin genauer.
Für "richtige" Bees sind die Werte allerdings immernoch nicht optimal.
 
ja, dass die werte für bienen nicht so dolle sind, weiß ich. und rumexperimentieren auf kosten der nelen will ich auch nicht. mit den bienen werden meine "bienen"kinder dann wohl noch eine weile warten müssen, bis ich mir (und den tierchen) ihre haltung zutraue ;).

so, jetzt aber zu den freudigen neuigkeiten: morgen ziehen die ersten nelchen ein. eine muntere truppe red fire. auch an dieser stelle nochmal einen herzlichen dank (erwartungsgemäß waren die hunde sehr neugierig wo ich eben war :D)!
ein paar blasenschnecken-untermieter ziehen ebenfalls morgen zu meinen noch nicht genau definierbaren schnecken.

die kamera werde ich mir direkt mal in die tasche stecken...ich hoffe, ich bekomme morgen ein paar nette fotos gemacht.

ich freu mich so :)

PS: ganz vergessen wollte ich doch hier nochmal erzählen: ich habe über ein anderes forum beim osterwichteln mitgemacht (ja...OSTERwichteln...weil das weihnachtswichteln so einen spaß gemacht hat :D) und mein wichtel hat mir (im ersatzpaket) einen aquarienatlas und eine dose neue ratestäbchen geschickt *grinstse*. leider ist das ursprungspaket verloren gegangen. da wäre ein prüfkoffer drin gewesen :(( ...den hatte sie nur drei mal benutzt und da sie ihr aquarium aufgegeben hat und sich nun ganz (forumskonform) dem vierbeiner widmet, sollte das mein wichtelgeschenk sein...plöte post
 
kleiner zwischenbericht (fotos kann ich hier nicht angucken...ich glaube aber, ich sollte mal die spiegekllreflex mitnehmen...naja...sachaumama, was ich heute abend an meinem rechner draus zaubern kann ;)):

die redfires sind eingezogen und putzmunter (im wahrsten sinne des wortes) soweit ich das bei der räumlichen weite beurteilen kann, haben es alle tiere überlebt.
und gebastelt haben wir heute wie jeck (dazu heute abend mehr :D).

außerdem sind schnurpel und ihre freunde heute bei uns eingezogen. auch die apfelschnecken haben den transport gut überstanden und sind jetzt auf entdeckungstour.

gleich werde ich die kinder meiner "umweltfüchse"-AG (die irgendwie zu einer aquaristik-AG mutiert ist) mit den neuen bewohnern bekannt machen. mal schaun, was sich da für fragen auftun... ich denke, ein ausgiebiges beobachten der "neuen" und auch nochmal die beiden anderen becken hier begucken...dann ist unsere AG-zeit leider auch schon rum (und ich kann an den heimischen rechner *gg*).

sonnige grüße,
 
dä..erwartungsgemäß sind die fotos -überwigend- nix geworden (zumindest die, wo die minis hübsch posiert haben...vielleicht sollte ich mir doch mal die bedienungsanleitung von dem teil schnappen...makrofunktion brauchte ich bisher nicht :D)
da die nelchen ja teilweise arg klein sind, kann man sie so am besten beobachten (wurde heute in den pausen ausgiebeig praktiziert) http://www.bilder-hochladen.net/files/ah9v-6.jpg ...heißen die dinger jetzt apfelgarnelen oder feuerschnecken? ...naja, aber wenn sie erstmal namen bekommen haben, sollte das wohl auch klar sein ;) http://www.bilder-hochladen.net/files/ah9v-5.jpg und hier noch ein suchbild :D http://www.bilder-hochladen.net/files/ah9v-9-jpg.html (links unten 4 der 6 apfelschnecken, rechts oben im hinteren bereich schwimmt eine der viiiielen nelen).
und frei nach dem motto: wo ein wille ist, da ist auch ein weg! haben es tatsächlich alle meine kinder (es ist eine gemischte klasse 1 und 2 mit gemeinsamem unterricht -was so viel heißt wie: ich habe auch einen nicht unerheblichen anteil an kindern mit sonderpädagogischem förderbedarf) geschafft, eine origamifeuergarnele zu basteln. http://www.bilder-hochladen.net/files/ah9v-7.jpg ALLEINE! :hurray:

das war ein toller tag heute.

...und überaus faszinierend ist: seit die beiden becken bei mir und in unserer partnerklasse stehen, ist es viel ruhiger und "gemütlicher" in unseren klassen (und bei meinem kollegen sind bisher nur die pflanzen, jede menge algen -hab ihm gesagt, er soll da nicht so viel von dem startergedönse reinkippen...aber auf mich hört ja keiner :D- und einige schnecken drin), die kinder stehen regelmäßig vor den becken und schauen nach neuigkeiten, wetten, welche schnecke schneller ist, sehen den pflanzen im "wind" zu, zählen nelen, suchen die größte, die kleinste, die roteste, die eiertragenden nelen, suchen die posthornschnecke (eben haben wir sie in der AG-kontrollrunde nicht gefunden-, zählen guppies -schier unmöglich!-,....einfach schön!
 
Hui! Sonderpädagogischer Förderbedarf also. Na das ist doch genau mein Metier! Bist Du in Gremberghoven an der GGS? Ich wusste gar nicht das die auch GU machen. Ihr habt nicht zufällig zur Zeit Studenten da, die ein längerfristiges Projekt machen? Und welche Förderschwerpunkte sind denn bei Euch vertreten?

Entschuldige die Fragen, aber zum Eigentlichen kommt ich jetzt.

Toll ist die Sache mit dem Klassen-Aquarium. Wie schon woanders erwähnt haben wir das auch mal eingeführt. Mit mäßigem Erfolg. Ich konnte mich irgendwann nicht mehr drum kümmern da ich nur begrenzt dort gearbeitet habe und der Klassenlehrer hatte nicht so wirklich den Draht dazu. Darum sah das ganze dann auch so aus wie im Anhang. Habs dann mit nach Hause genommen und meinen Start in die Aquaristik gewagt. Ergebnis: gleiches Becken.

Ich würd's/werde es jedenfalls wieder tun. Finde so ein Becken im Klassenzimmer enorm wertvoll!
 

Anhänge

  • alt.jpg
    alt.jpg
    223,4 KB · Aufrufe: 113
  • neu.jpg
    neu.jpg
    220,2 KB · Aufrufe: 110
au waia...na, da hast du ja ordentlich was draus gezaubert ;)

ja, an der ggs bin ich und wir sind volles rohr GU :D...alle förderbereiche, alle schwerpunkte (wobei körperbehinderungen im mom. nicht vertreten sind...motorische förderung aber schon notwendig ;)). ob wir studies da haben? *überfragtbin*...bestimmt :D aber dann im ganztag. [zitat]genau mein metier[/zitat]...aha...was machstn du? ich hab immer "offene tür" komm uns gern mal besuchen :D.

achja, neues vom becken:
gestern habe ich eine garnele tot aus dem becken gefischt. woran sie verendet ist, weiß ich nicht. sie war schon "ausgewachsen"...kann also an der umstellung, am alter, an wasweißich gelegen haben. ich hoffe, es bleibt bei der einen.
dafür habe ich aber gestern auch zwei häutungsreste gesehen (eine recht frische hülle und eine halb verspeiste, die dann auch schnell ganz futsch war, ehe ich sei den kindern zeigen konnte).
im becken herrscht rege betriebsamkeit, es wird an allen ecken gefuttert, kommuniziert und eierpflege betrieben. zwei "schwangere" weiber finde ich immer wieder und eine nele habe ich heute "gefunden", die gerade mal knappe 5mm maß.
die schneckies wachsen in einer turbogeschwindigkeit. alle sieben auseinander zu halten gelingt noch nicht zuverlässig, daher haben sie auch noch nicht alle namen.

meine kamera tut es wieder, ich werde also mal versuchen die ominösen weißen nackenflecken, von denen ich in einem anderen fred erzählt habe zu fotofieren. hoffentlich sind das nur "eier-vermehrungs-dingsbums-felcken" :D (keine ahnung, wie die heißen, ich hoffe, ihr wisst, was ich meine ;)) da nur die roter gefärbten und größeren tiere diese flecken haben, kann das wohl paarungsbereitschaft bedeuten.

morgen steht mit der AG wasserwechseln an. außerdem werden wir das 25l-becken einrichten.
wenn noch jemand eine abdeckung in 40x25cm anzubieten hat, bitte per pn ;).

einen schönen abend noch,
 
meine kamera tut es wieder, ich werde also mal versuchen die ominösen weißen nackenflecken, von denen ich in einem anderen fred erzählt habe zu fotofieren. hoffentlich sind das nur "eier-vermehrungs-dingsbums-felcken" :D (keine ahnung, wie die heißen, ich hoffe, ihr wisst, was ich meine ;)) da nur die roter gefärbten und größeren tiere diese flecken haben, kann das wohl paarungsbereitschaft bedeuten.

Hi, da hast du doch schon den richtigen Namen drin, Nackenfleck ;)

Hat warscheinlich noch einen anderen spezielleren Namen, aber bei Nackenfleck weiß eigentlich jeder was gemeint ist.
Wenn den die größeren, roteren Garnelen haben, dann wird das sehr warscheinlich ein Nackenfleck sein und wenn die Garnelen sich das nächste mal häuten, dann wirst du warscheinlich noch ein paar mehr Weibchen mit Eiern in deinem Schulaquarium suchen dürfen.

Schöne Idee mit dem Aquarium!
Es gibt doch nichts besseres als in einem Aquarium tiere zu beobachten...echt klasse! :hurray:
 
*schweißvonderstirnwisch*...ich hoffe, es sind "bloß" nackenflecken und nicht symptom einer überfütterung :D
 
Glaube nicht das deine Garnelen fett ansetzen ;)

Außer du fütterst sie mit Pizza, was ich nicht hoffe :P
 
ja, an der ggs bin ich und wir sind volles rohr GU :D...alle förderbereiche, alle schwerpunkte (wobei körperbehinderungen im mom. nicht vertreten sind...motorische förderung aber schon notwendig ;)). ob wir studies da haben? *überfragtbin*...bestimmt :D aber dann im ganztag. [zitat]genau mein metier[/zitat]...aha...was machstn du? ich hab immer "offene tür" komm uns gern mal besuchen :D.
wow alle schwerpunkte? prima! Ich befinde mich gerade im Examen, Sonderpädagogik. Daher "mein Metier". Ich hab so gezielt gefragt weil ich noch letztes Jahr an einem Projekt mitgearbeitet hab, dass Uni und GU-Schulen in Köln miteinander verbinden will. Ich war zu der Zeit regelmäßig an einer Freinetgrundschule, die aber eigentlich nur den Förderschwerpunkt Lernen abgedeckt haben. Von daher bin ich etwas erstaunt, dass ich von Gremberghoven noch nix gehört hab. Naja, das Projekt geht weiter und es kann durchaus sein das zur Zeit auch bei Euch Studenten Projekte durchführen. So, jetzt habe ich Deinen Thread aber genug missbraucht. :)

Weiter im Text!
 
hihi...und ich hätt gern ab august "nachschub". "meine" referendarin hat am 11. ihre prüfung und verlässt uns *schnief* zu den sommerferien.

so, einige nette bilder konnte ich heute machen (s. anhänge).
die hellen flecken sind tatsächlich nackenflecke. das 25l becken habe ich heute aufgestellt und der ww hat den nelen sichtlich spaß gemacht (sie schwammen minter gen frischwasser und fuhren in der strömung achterbahn :D

lieben gruß,
 

Anhänge

  • Nackenfleck.JPG
    Nackenfleck.JPG
    64 KB · Aufrufe: 131
  • CIMG0672komprimiert.JPG
    CIMG0672komprimiert.JPG
    55,5 KB · Aufrufe: 143
  • 25l becken neu.JPG
    25l becken neu.JPG
    50,8 KB · Aufrufe: 136
hmmm...da hat wohl was mit dem hochladen nicht geklappt. die letzten bilder zeigten
- eine meiner nackenflecknelen
- ein versehentlich geladenes bild vom großen becken vor der einrichtung
- das 25l becken, frisch befüllt.

hier also nochmal ein bild des 200er beckens zum angeben:
 

Anhänge

  • Angeben_komprimiert.JPG
    Angeben_komprimiert.JPG
    423,9 KB · Aufrufe: 124
im großen becken gibt es immer mehr zu sehen...lauter nachwuchs, schwangere nelchen, ...

und das kleine hat mittlerweile eine abdeckung marke eigenbau und viel weicheres wasser :eek:...liegt es an der mangrove? morgen hab ich wieder ag, dann werden wir nochmal werte messen (aus dem kopf: GH >6°, KH 3°, ph 6,4, die temperatur lliegt zwischen 24 und 26°C). ww hab ich diese woche schon gemacht (die rf fahren da wirklich voll drauf ab).

und wo bekomme ich jetzt bienchen her?:D
 

Anhänge

  • CIMG1392_klein.JPG
    CIMG1392_klein.JPG
    48,3 KB · Aufrufe: 87
  • CIMG1393_klein.JPG
    CIMG1393_klein.JPG
    138,6 KB · Aufrufe: 100
  • CIMG1365_klein.JPG
    CIMG1365_klein.JPG
    108,8 KB · Aufrufe: 50
  • CIMG1377_klein.JPG
    CIMG1377_klein.JPG
    174,4 KB · Aufrufe: 59
  • CIMG1373komprimiert.JPG
    CIMG1373komprimiert.JPG
    59,8 KB · Aufrufe: 52
ich bin eine mörderin :heul2:

mit dem vorsatz: ich vergebe meine weniger stark gefärbten rf an meinen kollegen (der mit dem 160l aq), weil a) der sich freut, endlich auch nelen zu haben und b) ich so vielleicht die farbintensität meiner nelenfamilie vergrößern kann, habe ich heute einige nelchen (ca 2 cm groß) eingekeschert und umgesetzt.

blöde idee:nono:...mach ich niiiiiie wieder :ischschwöaalder: (jedenfalls nicht, solange die killertruppe da drin wohnt :eek: (ihr kennt die szene mit den möven aus "findet nemo"? :heul: ): einer der kupfersalmler hat sich quasi direkt eine nele am schwanz gepackt und ist mit seiner beute wie blöd durchs becken getitscht. die anderen hinterher...voll im futterrausch (ich musste direkt an "denk vegetarisch, alex!" aus "madagaskar" denken :seufz: )...naja, ich schätze, da die salmler jetzt quasi blut geleckt haben, gibt das trotz dichter bepflanzung nix. :( diearmennelen

ich hab ja keine futtergarnelen!!!! also: alles bleibt bei mir!


....die armen nelchen.........
 
juhuuu...wir sind komplett!

heute sind endlich bienen bei uns eingezogen ... "echte" bienen (also wildfarbene :D)

den red fires geht es blendend, sie vermehren sich eifrig (und es sind sogar feuerrote babies dabei).

die apfelschnecken konnte ich leider noch nicht per "portrait"foto festhalten (damit endlich -wie im zoo- die namensschildchen an den abdeckungsrand kommen)....vielleicht sollte der dirk ja mal bei uns vorbei kommen :D

so....weitermachen....und wenn ich bienchenbilder gemacht habe (hatte heute leider keine kamera dabei), stelle ich enige ein....

PS: eine rf hat die kupfersalmler-attacken überlebt :)

lieben gruß,
 
Das mit der Attacke von den Sammlern tut mir echt leid für dich.
Aber leider kommt sowas mal vor. Jetzt weißt du ja das es leider nicht geht :)

Wollte dir eigentlich nur mal sagen, dass ich dein Schulprojekt klasse finde, sowas sollte es öfter geben.
Mach weiter so.

Ach und deine Becken, besonders das Große, gefallen mir richtig gut :hurray:

Wünsche dir und den Kids noch viel Freude mit den Becken und den Tierchen.
 
danke....:) mir gefällt das große auch besser (was, mal davon ab, dass es halt groß ist, natürlich auch mit der farbgestaltung und einrichtung zusammen hängt), das kleine hat halt fast nichts gekostet (nur den kies und die wurzel) und sollte farblich auch auf die zukünftigen bewohner abgestimmt sein, sonst hätte ich übriggebliebenen basalt und korkenzieher genommen. die bienen sieht man wirkich nur, wenn man auch genau hinsieht. ....und genau wie beim großen becken werden es auf einmal iiiiiimmer mehr, je länger man guckt ;)

achja...und ich bin ganz stolz: letzte woche haben zwei meiner "großen" aus der AG (3. und 4. schuljahr) alleine einen ww gemacht. heute haben die beiden die highlander-nele ("es kann nur eine geben" :D) gesucht. knappe 50 minuten haben sie geduldig nach der rf ausschau gehalten und 3 vergebliche fangfersuche durchgeführt.

währenddessen haben die kleinen und ich nochmal in dem krebse-guppy-gesellschaftsbecken den mulm abgesaugt (die krebse wirbeln den ganzen dreck auf) und ich hab versucht die pumpe (eheim2213) wiederzubeleben (völlig verschmoddert, das teil, ich denke, da hilft nur öffnen, filtermaterialien und schläuche durchspülen und wieder in gang setzen).

und hier wie versprochen ein paar bildchen von meinen neuzugängen (schade, dass mit meiner exilim immer so viel ausschuss dabei ist):
PS:
1. bild: bienenbecken heute (die kinder waren begeistert!!)
2. bild: 2 bienen
3. bild: 3 bienen kannst du finden (im hintergrund müsste auch noch eine sein)
4. bild: red fire heute (und apfelschnecke "goldi" ;)
5. bild: red fire mit nachwuchs (auf dem bild sind 11 tiere)
 

Anhänge

  • CIMG1476_bienenbecken.JPG
    CIMG1476_bienenbecken.JPG
    61,7 KB · Aufrufe: 57
  • CIMG1496_bienen.JPG
    CIMG1496_bienen.JPG
    170,3 KB · Aufrufe: 41
  • CIMG1507_3bienen.JPG
    CIMG1507_3bienen.JPG
    155,3 KB · Aufrufe: 36
  • CIMG1482_refdire_as_goldi.JPG
    CIMG1482_refdire_as_goldi.JPG
    164,1 KB · Aufrufe: 37
  • CIMG1515_11redfire.JPG
    CIMG1515_11redfire.JPG
    130,9 KB · Aufrufe: 41
Hallo,
wie hast du die Abdeckung für das 25 L AQ gebaut?

Gruß Kevin.
 
aus resten (holzleisten und 2 A3 pappel-laubsäge-"brettern") und einer 9€ baumarkt-küchenunterschrankleuchte zusammengezimmert (keine ahnung, wo ich das hier mal gepostet hatte)...reicht so erstmal, schaumama, wie lange es hält ;).
achja, und obendrauf liegt eine gelbe plastikplatte (bastelladen), das ganze ist (noch) unbehandelt.
 

Anhänge

  • CIMG1392_klein.JPG
    CIMG1392_klein.JPG
    48,3 KB · Aufrufe: 85
  • Deckel.JPG
    Deckel.JPG
    46,1 KB · Aufrufe: 64
  • Deckel2.JPG
    Deckel2.JPG
    45,6 KB · Aufrufe: 97
Meinst du das man so was auch für ein 12L Aq bauen kann?

Gruß Kevin.
 
Zurück
Oben