Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
.
)!
) und mein wichtel hat mir (im ersatzpaket) einen aquarienatlas und eine dose neue ratestäbchen geschickt *grinstse*. leider ist das ursprungspaket verloren gegangen. da wäre ein prüfkoffer drin gewesen
( ...den hatte sie nur drei mal benutzt und da sie ihr aquarium aufgegeben hat und sich nun ganz (forumskonform) dem vierbeiner widmet, sollte das mein wichtelgeschenk sein...plöte post
):
).
)
http://www.bilder-hochladen.net/files/ah9v-5.jpg und hier noch ein suchbild
http://www.bilder-hochladen.net/files/ah9v-9-jpg.html (links unten 4 der 6 apfelschnecken, rechts oben im hinteren bereich schwimmt eine der viiiielen nelen).
- und einige schnecken drin), die kinder stehen regelmäßig vor den becken und schauen nach neuigkeiten, wetten, welche schnecke schneller ist, sehen den pflanzen im "wind" zu, zählen nelen, suchen die größte, die kleinste, die roteste, die eiertragenden nelen, suchen die posthornschnecke (eben haben wir sie in der AG-kontrollrunde nicht gefunden-, zählen guppies -schier unmöglich!-,....einfach schön!
...alle förderbereiche, alle schwerpunkte (wobei körperbehinderungen im mom. nicht vertreten sind...motorische förderung aber schon notwendig
). ob wir studies da haben? *überfragtbin*...bestimmt
aber dann im ganztag. [zitat]genau mein metier[/zitat]...aha...was machstn du? ich hab immer "offene tür" komm uns gern mal besuchen
.
(keine ahnung, wie die heißen, ich hoffe, ihr wisst, was ich meine
) da nur die roter gefärbten und größeren tiere diese flecken haben, kann das wohl paarungsbereitschaft bedeuten.
.meine kamera tut es wieder, ich werde also mal versuchen die ominösen weißen nackenflecken, von denen ich in einem anderen fred erzählt habe zu fotofieren. hoffentlich sind das nur "eier-vermehrungs-dingsbums-felcken"(keine ahnung, wie die heißen, ich hoffe, ihr wisst, was ich meine
) da nur die roter gefärbten und größeren tiere diese flecken haben, kann das wohl paarungsbereitschaft bedeuten.



wow alle schwerpunkte? prima! Ich befinde mich gerade im Examen, Sonderpädagogik. Daher "mein Metier". Ich hab so gezielt gefragt weil ich noch letztes Jahr an einem Projekt mitgearbeitet hab, dass Uni und GU-Schulen in Köln miteinander verbinden will. Ich war zu der Zeit regelmäßig an einer Freinetgrundschule, die aber eigentlich nur den Förderschwerpunkt Lernen abgedeckt haben. Von daher bin ich etwas erstaunt, dass ich von Gremberghoven noch nix gehört hab. Naja, das Projekt geht weiter und es kann durchaus sein das zur Zeit auch bei Euch Studenten Projekte durchführen. So, jetzt habe ich Deinen Thread aber genug missbraucht.ja, an der ggs bin ich und wir sind volles rohr GU...alle förderbereiche, alle schwerpunkte (wobei körperbehinderungen im mom. nicht vertreten sind...motorische förderung aber schon notwendig
). ob wir studies da haben? *überfragtbin*...bestimmt
aber dann im ganztag. [zitat]genau mein metier[/zitat]...aha...was machstn du? ich hab immer "offene tür" komm uns gern mal besuchen
.


...liegt es an der mangrove? morgen hab ich wieder ag, dann werden wir nochmal werte messen (aus dem kopf: GH >6°, KH 3°, ph 6,4, die temperatur lliegt zwischen 24 und 26°C). ww hab ich diese woche schon gemacht (die rf fahren da wirklich voll drauf ab).

...mach ich niiiiiie wieder :ischschwöaalder: (jedenfalls nicht, solange die killertruppe da drin wohnt
(ihr kennt die szene mit den möven aus "findet nemo"?
): einer der kupfersalmler hat sich quasi direkt eine nele am schwanz gepackt und ist mit seiner beute wie blöd durchs becken getitscht. die anderen hinterher...voll im futterrausch (ich musste direkt an "denk vegetarisch, alex!" aus "madagaskar" denken :seufz: )...naja, ich schätze, da die salmler jetzt quasi blut geleckt haben, gibt das trotz dichter bepflanzung nix.
diearmennelen
)



mir gefällt das große auch besser (was, mal davon ab, dass es halt groß ist, natürlich auch mit der farbgestaltung und einrichtung zusammen hängt), das kleine hat halt fast nichts gekostet (nur den kies und die wurzel) und sollte farblich auch auf die zukünftigen bewohner abgestimmt sein, sonst hätte ich übriggebliebenen basalt und korkenzieher genommen. die bienen sieht man wirkich nur, wenn man auch genau hinsieht. ....und genau wie beim großen becken werden es auf einmal iiiiiimmer mehr, je länger man guckt 
) gesucht. knappe 50 minuten haben sie geduldig nach der rf ausschau gehalten und 3 vergebliche fangfersuche durchgeführt.
.