Get your Shrimp here

30l-Garnelen-Becken entsteht

die_netty wrote: ... hab nichts gehört(gelesen),dass der Kunststoff das Wasser weicher gemacht haben soll... :@

Du bist ja lustig, war das jetzt dein Ernst?
Der Kunststoff macht das Wasser ja nicht weicher! :@

Die meisten Kunststoffe enthalten Weichmacher um elastisch zu sein.
Deshalb verblassen ja auch ältere Plasteeimer und werden spröder.
Diese Weichmacher entweichen mit der Zeit.
Und wo sollen die hin? - Natürlich ins Wasser!

Und ob das negative Auswirkungen hat, das würde mich mal interessieren.
Gerade bei kleinen Becken und empfindlichen Tierchen könnt ich mir vorstellen dass es da Probleme gibt.

Viele bauen den HMF auch mit Glasstreifen statt Plaste, da kann man sich sicher sein dass nichts passiert.
 
Hi,

die Pumpe ist zu stark für Deinen HMF! Dmußt die drosseln auf etwa 30-50L/h da der HMF sonst nicht als Biofilter sondern nur als Schnellfilter funktioniert!
Kannst Du das noch ändern? Wäre schon wichtig!

Und schau das Du ne 3cm Matte bekommst, 2cm sind IMHO zu dünn! Da die Nitrifikation laut Deters in den ersten 3cm stattfindet!
 
Hallo!

ich benutze die gleiche Pumpe von conrad und habe sie nicht gedrosselt.
ich habe mir nämlich mal die mühe gemacht, den durchfluss unter idealbedingungen zu messen:
bei voller öffnung des zuflusses besitzt die Pumpe grad mal einen Durchfluß von 120 l/h! also von wegen 200-300 l/h, wie es auf der packung steht!
kam mir insofern entgegen, da ich ja auch einen geringeren durchfluss brauche. ich hab dann noch etwas schaumstoff vor den Einlass montiert, und jetzt nach etwa 2 monaten betrieb würde ich den tatsächlichen Durchfluss auf so etwa 60 - 70 l/h schätzen. (hab ich aber nicht gemessen)

Da ich eine gesamte seitenwand meines 25 l AQ als HMF benutze, hab ich beinahe das gefühl, dieser durchfluss ist fast zu gering. der HMF verfärbt sich nämlich kaum, und im Javamoos und im Kies hängt viel mehr mulm als in der Matte.
 
@Axel:
ich hab auch diese Pumpe - du meinst doch nicht wirklich, dass dieses 5?-Dings wirklich die angegebene Leistung bringt? Ich habe sie mal mit einer teureren Pumpe gleicher angegebener Leistung verglichen - es kommt subjektiv nichtmal die Hälfte raus.
Man müsste sie mal auslitern, um ein exaktes Ergebnis zu haben.......

Und ausserdem glaube ich, du hast den Sinn von Olafs Aussage im Bezug auf die Filtermatte nicht ganz verstanden.
Olaf sagt, dass der Filter in den ersten 3cm arbeitet - im Umkehrschluss bedeutet das, dass Matten, die dicker als 3 cm sind, in Bezug auf die Filterleistung nicht nötig sind.
Es bedeutet nicht, dass dünnere Matten nicht ausreichend filtern. :)

Und jetzt macht allesamt mal nicht so ne Wissenschaft aus dem HMF - wenn man das Prinzip verstanden hat (das nun wirklich einfach ist), funktioniert so ziemlich jede Variante des Filters. ;)

lg,
Ellen

edit: hab gerade gesehen, dass Karsten das ja schon gemacht hat - da hab ich mal garnicht schlecht geschätzt... :D
 
Innocenti wrote: @Axel:
ich hab auch diese Pumpe - du meinst doch nicht wirklich, dass dieses 5?-Dings wirklich die angegebene Leistung bringt? Ich habe sie mal mit einer teureren Pumpe gleicher angegebener Leistung verglichen - es kommt subjektiv nichtmal die Hälfte raus.
Man müsste sie mal auslitern, um ein exaktes Ergebnis zu haben.......

Und ausserdem glaube ich, du hast den Sinn von Olafs Aussage im Bezug auf die Filtermatte nicht ganz verstanden.
Olaf sagt, dass der Filter in den ersten 3cm arbeitet - im Umkehrschluss bedeutet das, dass Matten, die dicker als 3 cm sind, in Bezug auf die Filterleistung nicht nötig sind.
Es bedeutet nicht, dass dünnere Matten nicht ausreichend filtern. :)

Und jetzt macht allesamt mal nicht so ne Wissenschaft aus dem HMF - wenn man das Prinzip verstanden hat (das nun wirklich einfach ist), funktioniert so ziemlich jede Variante des Filters. ;)

lg,
Ellen

edit: hab gerade gesehen, dass Karsten das ja schon gemacht hat - da hab ich mal garnicht schlecht geschätzt... :D



Eben, Olaf sagt das die Nitrifikation in den ersten 3cm stattfindet. Ergo fehlt bei einer 2cm Matte 1cm d.h. die Nitrifikation findet nicht vollständig statt!

Zu den Pumpen, das ist ja wohl ein Witz. Dann kann ich den 150-300L/h meiner Eheim auch nicht vertrauen?
 
Moin :)

Ich zitiere:
"Wie stark sollte die Matte sein?
Es hat sich eine Mattenstärke von 5 cm bewährt. Sicherlich kann man sie auch stärker wählen, nur nimmt die Filterleistung damit nicht linear zu. Man sagt, dass sich die Hauptaktivität im ersten Zentimeter abspielt. Die weiteren Zentimeter dienen eher der Stabilität."
http://deters-ing.de/Filtertechnik/FAQ.htm

Dass er mit den 5cm kleine Aquarien und/oder Eckfilter nicht unbedingt meint, dürfte klar sein.

Wie kommst du eigentlich auf das dünne Brett, dass die Filterung nicht vollständig statt findet, wenn die Matte dünner als 3cm ist? Meinste, die Bakterien staffeln sich genau nach der Reihenfolge in der sie benötigt werden, in der Matte und die finalen Bakterien gibts dann einfach nicht, weil der letzte cm Schaumstoff fehlt?

Ob du deiner Eheimpumpe vertrauen kannst, weiss ich nicht. Kannst sie ja mal auslitern (messen, wieviel Wasser innerhalb einer Minute umgewälzt wird und dann hochrechnen auf ne Stunde)....
Tatsache ist, dass das 5?-Pumpengeraffel von Conrad alles andere als 200-300l/h leistet. ;)

Ansonsten kannste deine Theorie gerne mal hier vorstellen:
http://www.aquaristikimdetail.de/

lg,
Ellen
 
Hallo,

macht mich mal alle nicht so fertig :o ;)

@Axel
ich denke, auch, dass du meinen Filter mal im Verhältnis zu meiner Beckengröße sehen mußt. Ich habe netto vllt. noch 25l, die umgewälzt werden sollen. Ich denke, da reicht eine 2cm dicke Matte. Bei einer dickeren Matte hätte ich das kleine Problem gehabt, dass man sie in so einem kleinen Becken schlecht als Eck-HMF biegen kann. Das mit der Pumpe werde ich einfach mal austesten. Zur Not kann immer noch eine kleinere rein, dass ist ja kein Problem.

@Ellen
Dein Becken hat ja nun die gleiche Größe wie meins und auch die Pumpe ist die gleiche. Hast du sie mit irgenwelchen Hilfsmitteln noch gedrosselt?


Ansonsten kann ich noch nix neues berichten, da ich noch immer auf meine Bestellung warte :?
 
Moin Jana,

keine Angst, das passt schon alles so.
Ich hätte bestimmt berichtet, wenn es bei mir Probleme gegeben hätte.... :)
Das Becken läuft jetzt sein Februar (oder März?) stabil und selbst die achso empfindlichen Crystal Red und B&W Bienen vermehren sich.... ;)

Jetzt lass dich mal nicht verunsichern - es läuft doch bisher alles prima....

lg,
Ellen

achja: ne, die Pumpe hab ich nicht extra gedrosselt - wozu? ;)
Sie steht nichtmal auf minimum, sondern etwa auf 1/3 Durchfluss.
 
Hallo, gibt es mittlerweile was neues von Deinem Becken? Bin sehr gespannt wie das weitergeht!
 
hi,

nee leider noch nicht :( Ich warte immernoch auf meine Lieferung von underwater-world.de...
Heute hatte ich einen Anruf von denen. Ich denke mal, nächste Woche ist das Paket endlich da und ich kann weiter machen.
 
kleineSchildy wrote: hi,

nee leider noch nicht :( Ich warte immernoch auf meine Lieferung von underwater-world.de...
Heute hatte ich einen Anruf von denen. Ich denke mal, nächste Woche ist das Paket endlich da und ich kann weiter machen.

Wie lange wartest Du denn schon? Das ist ungewöhnlich das man da lange warten muss! Hast Du dort Pflanzen bestellt?
 
jap,

und die eine Pflanze (V13) hat er nicht... er schickt es jetzt ohne die Pflanze ab
 
Hallo,

jaaaa, das lange warten hat ein Ende. Es kann nun endlich weiter mit einrichten gehen. Gestern ist das Paket angekommen. Heute habe ich erstmal die Rückwand mit Aquaristik-Silikon angebracht. Das ganze muß ja nun erstmal 24h Stunden trocknen. Leider habe ich an Pflanzen nicht alles bekommen, was ich gerne hätte bzw. einiges noch nicht bestellt, weil ich erstmal schauen wollte, dass es nicht zu voll im Becken wird. Vor allem meine Wunsch-Valli fehlt (aber aus dem Grund, dass der Händler sie einfach nicht bekommt -> jemand anderes scheint auch schon seit Monaten auf die Pflanze zu warten). Da habe ich mich nun doch für eine andere Valli-Art entschieden. Die Pflanzen parken bis zum einpflanzen (was sicher am WE passieren wird) im Eimer. Fotos und weiteres Vorgehen gibt es dann auch am WE :)
 
Sooo, am Sonntag habe ich nun endlich meinen kleinen Würfel soweit eingerichtet :)

Zuerst ein bissel Wasser reingelassen und den Kies gewaschen, bis die Brühe nicht mehr ganz so braun war. Danach den Kies im Aqua schon verteit

bodengrund.JPG


Danach habe ich meine Pflanzen von dieser Wolle befreit. Also wer sich das System ausgedacht hat :p Und die Pflanzen in das Aqua gesetzt. Wurzel noch rein und das ganze Becken voller Wasser gelassen.

Aqua.JPG


Und so siehts nun aus.
Im Hintergrund sind die Vallis (leider nicht die, die ich ursprünglich wollte), im Vordergrund rechts stehen meine Sagittaria pusilla und links sind Echinodorus parv. 'Tropic' zu sehen. Am Filter habe ich noch Javamoos mit Zahnstochern befestigt. In der Hoffnung, dass es anwächst. Wenn nicht mehr ganz so viele Blasen sind, mache ich nochmal Bilder.

So ganz bin ich irgendwie noch nicht zufrieden :@ Erstmal gucken, wie es sich entwickelt.

Jetzt noch die Wasserwerte (am Abend nach dem Einrichten):
PH: 7,4
GH: 6,5
KH: 3,5
NO2: >0,1
NO3: 7
Fe: 0,1
PO4: 0,25


Eine Frage habe ich auch noch:
1. Mir erscheint die Lampe ganz schön rot. Es ist eine Plant-Light von Hobby (18W). Ist das in Ordnung odre wirds da Probleme geben?



Habt ihr Verbesserungsvorschläge? Bin für alles dankbar :)
 
kleineSchildy wrote: Sooo, am Sonntag habe ich nun endlich meinen kleinen Würfel soweit eingerichtet :)

Zuerst ein bissel Wasser reingelassen und den Kies gewaschen, bis die Brühe nicht mehr ganz so braun war. Danach den Kies im Aqua schon verteit

bodengrund.JPG


Danach habe ich meine Pflanzen von dieser Wolle befreit. Also wer sich das System ausgedacht hat :p Und die Pflanzen in das Aqua gesetzt. Wurzel noch rein und das ganze Becken voller Wasser gelassen.

Aqua.JPG


Und so siehts nun aus.
Im Hintergrund sind die Vallis (leider nicht die, die ich ursprünglich wollte), im Vordergrund rechts stehen meine Sagittaria pusilla und links sind Echinodorus parv. 'Tropic' zu sehen. Am Filter habe ich noch Javamoos mit Zahnstochern befestigt. In der Hoffnung, dass es anwächst. Wenn nicht mehr ganz so viele Blasen sind, mache ich nochmal Bilder.

So ganz bin ich irgendwie noch nicht zufrieden :@ Erstmal gucken, wie es sich entwickelt.

Jetzt noch die Wasserwerte (am Abend nach dem Einrichten):
PH: 7,4
GH: 6,5
KH: 3,5
NO2: >0,1
NO3: 7
Fe: 0,1
PO4: 0,25


Eine Frage habe ich auch noch:
1. Mir erscheint die Lampe ganz schön rot. Es ist eine Plant-Light von Hobby (18W). Ist das in Ordnung odre wirds da Probleme geben?



Habt ihr Verbesserungsvorschläge? Bin für alles dankbar :)

Hi, sieht doch schonmal sehr gut aus! Ich pers. würde im vordergrund noch etwas Neuseelandgras pflanzen!
 
Hallo Axel,

jap, also an dem Becken wird definitiv noch viel verändert. So gefällt es mir überhaupt nicht.
Aber da seh ich mal wieder , dass mein Vorstellungsvermögen nicht das Beste ist :@
 
kleineSchildy wrote: Hallo Axel,

jap, also an dem Becken wird definitiv noch viel verändert. So gefällt es mir überhaupt nicht.
Aber da seh ich mal wieder , dass mein Vorstellungsvermögen nicht das Beste ist :@

Kopf hoch, das wird bestimmt ein prima Becken! Ich hatte bei meinem neuen am Anfang auch gedacht das wird nix und nun schau es Dir an!
Ich würde an Deiner stelle kleine und zierliche Pflanzen mit vielen kleinen Blättern einsetzen. Und vielleicht so ne Wurzel wie ich eine drin habe. Die bekommst Du im Terraristik handel!
Mach weiter mit Bildern, das wird schon!

Wegen der Beleuchtung, die schaut echt nicht so gut aus! Ich würde Dir zu ner Dennerle African Lake oder Special Plant raten! incl dazugehörigem Reflektor von der gleichen Firma!

:D
 
Setze doch mal bitte größere Bilder ein, man kann kaum was erkennen!
 
Zurück
Oben