Get your Shrimp here

250L Wohnzimmerriff

Hallo Ihr
Zeit für ein Update :-)
Was gibt's zu berichten? Das negative zu erst:
Ich hatte eine sehr starke Ausbreitung von Dinos und/oder Goldalgen, so dass meine Korallen und Anemonen über Tage hinweg komplett zu waren. Der Boden war voll von langen braunen Fäden, das Gestein voll von diesem Mist und alles voller Luftblasen. Ich habe mich 3 Tage intensiv über das Thema eingelesen und habe beschlossen zu handeln. Selbst die Schnecken und Einsiedler liefen mit langen, luftbläsendurchsetzten braunen Fäden durch die Gegend. Kein schöner Anblick. Die Scheiben wurden nach einem Tag braun.
Die Meinungen gehen zwar auseinander aber bei Dinos (da bin ich mir sicher, auch wenn ich kein Mikroskop zur Hand hatte) zu warten ist gemäss vielen Erfahrungsberichten kontraproduktiv.

So habe ich mir 250ml PhycoEx zugelegt, Abschäumer (Aqaumedic Blue 500) angeschlossen, die Beleuchtungszeit auf 5h reduziert und den Weissanteil auf Null gesenkt. Am Samstag gab es die erste Dosierung von 12ml. Da eh Winter ist, habe ich die Rollläden im Wohnzimmer alle runter gelassen, so dass kein Sonnenlicht ins Becken scheinen kann. Heute, am 2. Tag, sind bereits ALLE Beläge weg, alle Korallen und Anemonen stehen wie eine 1. Wow, ich hab ja doch noch Lebendgestein, endlich kann ichs wieder sehen :D

Ich weiss dass der Einsatz von dem Mittel während der Einflaufzeit umstritten ist. Um das Becken nach der Behandlung zu unterstützen, wird mit Microbe Lift für Bakterien gesorgt.

Die Behandlung wird über 4 Wochen gehen, auch wenn schon lange keine Dinos mehr zu sehen sind. Dann muss ich hoffen, dass sie nicht wieder kommen.

Verluste gab es keine bisher. Allerdings können Schnecken und Einsiedler sterben, da Dinos toxisch sind und sie von den Tieren fleissig gefressen werden. Hoffentlich kommen alle gut durch.

Die eigentliche Einlaufphase ist bisher, von dem Mist abgesehen, sehr angenehm. Kieselalgen und Fadenalgen hatte ich über eine Woche, bis sie von Dinos und Goldalgen zugezogen wurden. Allerdings haben meine 5 Schnecken und 6 Einsiedler alles in Rekordzeit vernichtet.

So, nun zum angenehmen Teil. Ich habe mit mir gerungen, aufgrund der Dinoplage, neue niedere Tiere einzusetzen. Allerdings konnte ich in den Foren keinerlei Gründe finden, die klar dagegen gesprochen hätten. Garnelen werden aber erst eingesetzt, wenn die Behandlung abgeschlossen ist und 2 Wochen das Becken sauber bleibt.

Hier nun einige Bilder :-)
Das schöne leuchten unter Blaulicht lässt sich leider nicht einfangen, aber die Bilder geben hoffentlich dennoch einen kleinen Eindruck der tollen Farben

IMG_3583 (1200x800).jpg

Die Röhrenkorallen wachsen wie wild und haben schon eine schöne Kolonie gebildet. Auch sie leuchten leicht grüngelblich unter Blaulicht :-)
IMG_3584 (1200x800).jpg IMG_3585 (1200x800).jpg

Die Schnecke hat sich mit den Ablegern eingeschlichen. Den Namen müsste ich noch mal nachschlagen:
IMG_3544 (1200x800).jpg IMG_3545 (1200x800).jpg


Es ist schon sehr erstaunlich, wie schnell diese Anemone wächst. Über Nacht hat sie sich schon zum nächst gelegenen Stein ausgebreitet und die Lücken sind fast komplett verschwunden. Ohne zu übertreiben, so gross war sie beim Händler noch nicht...
IMG_3552 (1200x800).jpg IMG_3570 (1200x800).jpg IMG_3581 (1200x800).jpg IMG_3582 (1200x800).jpg
 

Anhänge

  • IMG_3571 (1200x800).jpg
    IMG_3571 (1200x800).jpg
    397,5 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_3586 (1200x800).jpg
    IMG_3586 (1200x800).jpg
    547,2 KB · Aufrufe: 12
Sehr schöne Bilder, tolle Stimmung ... :)
 
Hoffentlich läuft das Becken dann jetzt stabil ein. Ich drücke dir die Daumen!

Gibt es was neues bzgl. der "Blauen Krone"?
 
Deine Rhodactis ist ja der Wahnsinn Alex!
Ist das auf dem ersten Bild eine Pilzlederkoralle?

Habe auch versucht Bilder von der Mondphase zu machen, aber mit der DigiCam geht das ja mal gar nicht.

Das mit den Dinos ist ja voll ätzend!
Algenmäßig kamen bei mir aber auch noch Kieselalgen dazu. Auch ist mein Boden von irgendwelchen anderen Algen teilweise überzogen, die auch im Gestein sind. Was für welche es sind, kann ich nicht genau sagen ...
 
Dana, ja, das ist eine. Eine Sarkophyton um genau zu sein. Sie ist heute komplett aufgegangen (der Händler meinte, es dauert ca. 2 Tage und er hatte Recht :-)
Heute habe ich ein paar neue Tiere entdeckt. Schon länger wunderte ich mich über fluoreszierende Stellen auf dem Lebendgestein aber mit blossem Auge war nicht wirklich etwas zu erkennen. Mit dem Makro sind viele kleine Tentankeln zu erkennen:


IMG_3609 (1200x800).jpg
IMG_3610 (1200x800).jpg



Die kleine Schnecke habe ich heute zum ersten Mal entdeckt:
IMG_3592 (1200x800).jpg


Eine Anemone im Sand, keine Ahnung wie die dahin gekommen ist:
IMG_3595 (1200x800).jpg

Eine Assel? gleich neben der Anemone
IMG_3596 (1200x800).jpg



Und hier noch mal die Pilzlederkoralle:
IMG_3602 (1200x800).jpg IMG_3605 (1200x800).jpg

Weil ich die kleinen Röhrenkorallen so mag, noch mal ein Bild :D
IMG_3608 (1200x800).jpg
 

Anhänge

  • IMG_3591 (1200x800).jpg
    IMG_3591 (1200x800).jpg
    463,9 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_3600 (1200x800).jpg
    IMG_3600 (1200x800).jpg
    264,8 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_3601 (1200x800).jpg
    IMG_3601 (1200x800).jpg
    352,1 KB · Aufrufe: 11
Deine Bilder sind absolut klasse Alex! :sign:



Und mit deinen Steinen hast du ja den absoluten Glückstreffer gelandet!
Ich habe auf einem Stein auch eine unter Mondlicht floruzierende (schreibt man das jetzt so?) Stelle entdeckt. Was es aber ist kann ich auch nicht sagen ...

Und ich habe eine Glasrose entdeckt :cuss:
Jetzt muß ich dieses Sch***-Teil irgendwie aus der Ritue kriegen, sitz auch genau zwischen 2Keniabäumchen.
 
vielen Dank Dana :-)
Mit den Steinen hatte ich echt ein riesen Glück bisher :-) Fluoreszieren hast fast richtig geschrieben, ich hab bei dem Wort auch immer meine Mühe...

Meine grosse Glasrose habe ich mit Korallenknete (ist eben wie Knete :D) einbetoniert und seither hab ich da keine mehr gesehen.
Heute habe ich aber eine neue entdeckt >_< An einer sehr ungünstigen Ecke aber sie hat da nicht gross Möglichkeit für Ärger zu sorgen - hoffe ich:
IMG_3612.JPG


Dann habe ich an einer sehr unauffälligen Stelle im Dunkeln diese Anemonen entdeckt. Die kleinen Knubbeln sollten aber Glasanemonen ausschliessen. Ausseredem leuchtet sie leicht grünlich, was man sogar mit Blitz erkennen kann. Eine Feueranemone sollte das aber auch nicht werden, oder?
IMG_3622.JPG

Hier der neue Röhrenwurm - Protula Magnifica
IMG_3611 (1200x800).jpg
Hier einer vom Lebendgestein:
IMG_3619.JPG

Meine Anemone wächst wie der Teufel, vom Ablegerstein ist bald nichts mehr zu sehen, die anliegenden Steine werden bereits besiedelt. Da mach ich mir natürlich Gedanken wie ich sie im Zaum halten soll.. noch ist es ja super aber wenn die schon innert 4 Tagen so ein Tempo bei nur 5h Beleuchtung hinlegt, wie wird das dann nächste Woche, wenn die Beleuchtung wieder hochgefahren wird?
IMG_3614 (1200x800).jpg

Und hier noch mal eine Scheibe :D
IMG_3616.JPG
 
Tolle Aufnahmen !!! :faint:
 
Dein neuer Röhrenwurm ist echt schick!

Ich hab die Ritze mit der Glasrose erstmal mit Steinen zugemauert, in der Hoffnung das sie hochwandert und ich sie dann dort mit einem kleinen Stückchem vom Gestein abklopfen kann.
Mal gucken was die noch so anrichtet, plöde Glasrose.

Als nächstes möchte ich mir eine Ricordia kaufen. Seit Stefans Fotos bin ich total begeistert von denen. Auch die Hammerkorallen oder Röhrenkorallen sind total schön. Ach, einfach so viele. Muß echt mal gucken, welche ich mir noch kaufe, viele können es ja nicht mehr sein.

Meine Rhodactis ist da Gott sei Dank gemütlicher. Brauch ja auch nicht so schnell zu wachsen. Deine würde bei mir bestimmt nicht mehr reinpassen :D
 
Hi
Ich finde das Becken auch wunderschön.Ich bin zwar kein MW-Aquarianer aber es interressiert mich sehr.
Wie viel würde ein Nanoriff(ca.20-50l) eigentlich so kosten???
Gruß Zisch
 
Danke Dir Zisch :-)
Man kann denke ich gut 10 Euro/Liter rechnen, die Lampe macht einen guten Teil des Betrages aus - neben dem Lebendgestein. Wenn Du noch detaillierte Fragen hast, öffne am besten einen separaten Thread :)


Dana, Ricordias stehen ja bei mir auch noch auf der Liste und am Samstag kommen 3 Stück an =) Sollten die gleichen sein wie bei Frank - also Multicolor ist dabei und noch Blaue.
Liebe Grüsse

Alex
 
Dann aber auch gleich wieder Fotos einstellen, okay?

Hab schon in Stefan's Thread geschrieben, daß ich unbedingt mal einen Urlaub in der Schweiz planen muß, dann würde ich mir dein Becken ja mal live ansehen kommen. Natürlich unangemeldet, so wie es sich gehört für nervige User aus dem gleichen Forum :

Aber ich glaub, die Bilder will ich doch nicht sehen. Gibt nur Stress mit meinem Freund :banghead:
 
Auch wenn man mich hier nicht hört ,ich bin immer noch dabei und finde es faszienierend.
Danke für die tollen Beiträge und Bilder:sign:
 
Tommy, dich kann man doch nicht überhören :D ;)

Über Lob freut sich Jeder, egal von wem sie kommt! Auch wenn aus einem stillen Mitleser mal ein Redsamer wird :)
 
Tolle Bilder und ich drücke dir natürlich die Daumen das dein Becken jetzt,
trotz Chemischer Keule während der Einlaufphase, richtig ans laufen kommt.

(und ich wurde damals ausgelacht das ich TATSÄCHLICH mein Becken GANZE 3 MONATE
habe einlaufen lassen OHNE jeglichen Besatz, mal von den eingeschleppten im
Lebendgestein abgesehen. Das soll jetzt aber in keinster Weise ein Vorwurf sein)
 
zu den 3 Monaten Einfahrzeit gibt es auch rein gar nichts einzuwenden :) Eine generelle Aussage dazu gibt es auch nicht und hätte ich keine Dinos gehabt, wäre auch alles im Lot gewesen.
momentan bin ich sehr guter Dinge, denn die Korallen wachsen 1a und alles sieht blendend aus. in 3 Wochen weiss ich dann mehr, bzw. 2 Wochen nach Ablschluss der Behandlung. Immerhin gibt es gute Produkte die das Becken im Anschluss unterstützen, so bin ich dem bis auf Weiteres sehr positiv eingestellt :-)
 
PRIMA hört sich doch gut an
 
Zurück
Oben