Get your Shrimp here

2 Taiwan bee mischlinge Tot.

Liebe Catana, es ging mir doch gar nicht um den nicht aufgefüllten Fragebogen, sondern um das oft praktizierte Erst-kaufen-dann-informieren-weils-schiefläuft. Sowas les ich, auch in anderen Communities, täglich zig Mal, und ich habs inzwischen aufgegeben, da noch sinnvolle Tipps hinterher zu werfen, meinen wunden Fingern zuliebe. Sollte aber auch die Bitte an die/den TE sein, von dem Züchter in Zukunft die Finger zu lassen. Der hat sich ja schon selbst disqualifiziert.
 
Moin Wolke,

ich kann Dich schon verstehen, leider ist aber nun mal so, daß viele erst kaufen und sich dann informieren, weil sie halt erstmal auf die vermeintliche Fachberatung vertrauen. Ich kenne zu meinem Leidwesen so einige die sich nicht mal im Nachhinein informieren, sondern einfach alle halbe Jahre neuen Besatz kaufen, wenn der alte mal wieder den Löffel abgegeben hat :rolleyes: Da sind mir Menschen, die wenigstens dann wenns nicht klappt, nachfragen wesentlich lieber.
 
Hallo zusammen. ich habe ein 54l becken mit 4 Taiwan bees und 10 red bees. Als ich nach hause kam sah ich das die 2 grössten Taiwan bees tot waren. keine ahnung warum. an den wasser werten kanns eigentlich nicht liegen. hier mal meine wasserwerte:
ph- 6,5
kh <1
no 2 <0,01
no3 <0,5

Kann es sein das es einfach nur altersschwäche war und ich mir unnötig gedanken mache? Die anderen sehen putzmunter aus.
farben sind richtig kräftig und das ver halten auch normal. die reds sind jetzt seit zwei wochen drin und die taiwan seit ca. 4. Benutze akadama als bodengrund und bodenfilter. wäre echt super wenn mir jemand helfen könnte.
LG Taner

also die Wasserwerte und das Setup des Beckens zeigen, dass der TE sich schon informiert hat..
Und der "Fragebogen" wird nachgereicht, wo ist das Problem?

Gruß
Henning
 
Hi Henning, lies bitte meinen Beitrag #21. Vorherige Information sieht leider etwas anders aus für mich, als ein halbwegs stabil laufendes AQ vorweisen zu können, aber nicht wirklich über die Bedürfnisse der Tiere Bescheid zu wissen.

Aber ich will da jetzt nicht weiter drauf eingehen und auch nicht mehr darauf rumreiten, die/der TE ist schon gestraft genug, oder? Warten wir doch einfach den Fragebogen ab. Das Wesentliche, was man aus den Informationen ableiten konnte, wurde ja schon gesagt (TWW).
 
- Was ist genau das Problem? - Zwei Taiwan Mischlinge lagen tot im becken. waren etwas milchig

- Seit wann tritt es auf?- nur bei den zweien gestern

- Wurde schon irgendetwas gemacht? - garnelen rausgeholt

Wenn ja: Was? --------

- Wie lange läuft das Becken bereits? - 5 wo eingelaufen dann 4wo mit tieren

- Wie groß ist das Becken?- 54l

-*Wie wird es gefiltert? - bodenfilter mit membranpumpe

- Welcher Bodengrund wird verwendet?- Akadama

Sind Pflanzen, urzeln, Steine im Becken?- ja. namen kenne ich nicht. Mache fotos. 6 mooskugeln

Wenn ja: Welche genau? - s.o.

Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit? - nein

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:*
PH: 6,5
GH: 4
KH: < 1
Leitfähigkeit:
Nitrit: <0,01
Nitrat: <0,5
Ammoniak:*
Kupfer: -

Welche Temperatur hat das Wasser im Becken? - ca 22°c

Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und
wieviel? - jede woche 10% halb dest. wasser halb leitung. leitung hat ph 8 gh 14
Wie ist der genaue Besatz des Beckens? - jetzt noch 2 taiwan und 10 red bees

Was wird gefüttert? - gemüsesticks

Wie oft und wieviel? - 2stck alle 4 tage
Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen? - nein

Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,*Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet,*etc.) verwendet?- nein

Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen? - nein
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Hallo Taner,

Dein Foto ist nicht sichtbar. Zumindest kann ich es nicht sehen. Könnt Ihr Anderen es sehen?

Gruß,

Tom

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
 
Hi Taner,
ich finde Deine GH zu niedrig.
Frag bitte wie erwähnt den Züchter bei welchen Werten er die Tiere hält und wie er genau die Wasserwechsel macht und richte Dich danach.

Es könnte sein, dass der AKADAMA , salop formuliert, den GH ganz schön in den Keller zieht.

Ich würde so schnell wie möglich (aber in Ruhe) die GH auf 5-6 anheben.
Bei der Berechnung der Anteile hilft Dir der Rechner auf dieser Seite
http://www.deters-ing.de/Berechnungen/Berechnungen.htm (in der Mitte der Seite)
Bring das WW möglichst auf dieselbe Temperatur wie in dem Aquarium.

Die Nelen würde ich erstmal 1 Woche nicht füttern. Zuviel Futter, zuwenig GH, gibt schnell ein Häutungsproblem.

Due bekommst bestimmt noch weitere Tipps von weitern Mitgliedern
Viel Erfolg
 
Moin Taner,

wenn Du Fotos hochlädst musst Du auf erweiterte Antwort gehen, dann sieht man sie auch ;)
 
sorry, lag daran das ich das mit dem handy mache die ganze zeit. hoffe jetzt klappts.:)
 

Anhänge

  • 20120313_235622.jpg
    20120313_235622.jpg
    251,9 KB · Aufrufe: 54
Hallo Taner!

Was ich machen würde: komplett auf Wasserpanscherei verzichten und nur noch Osmosewasser zu verwenden. Das Ganze dann mit einem geeigneten Aufhärtesalz auf den gewünschten Wert bringen. Viele haben sehr gute Erfahrungen mit dem Beeshrimp Mineral gh+ gemacht. Es gibt aber auch noch ein paar andere, z.B. von Drak. Es gibt einige, die mit dem Panschen von Leitungswasser und dest.Wasser oder Osmosewasser über Probleme mit plötzlichem Sterben berichten. Vorallem im Zusammenhang mit aktiven Böden.
 
Das haben mir jetzt schon einige vorgeschlagen. hab das bisher immer gepanscht, weil es mir so ziemlich jeder so empfohlen hat. werde es wohl jetzt mal mit purem dest. wasser machen.und mit dem aufhärtesalz. danke für den tipp.
 
ich würde das spongbob häuschen auch noch raus tun. taiwaner sind ja doch sehr empfindlich und ich halte die diskussion um die weichmacher zwar etwas übertrieben, aber wenn du das plastik teil raus machst kannst du es als ursache komplett ausschließen.
 
Ok. danke. das stört mich sowieso. Aber ton kann ich doch ohne bedenken rein tun oder?
 
Wie die meisten vor mir würde ich auf jeden Fall nicht mehr mit Leitungswasser verschneiden.

Wie schon geschrieben bitte mit Osmosewasser und mit dem sehr guten Bee Shrimp GH+ auf ca. 6 GH aufhärten.

Ich verwende das Salz auch mit VE Wasser und die Bienen stehen toll da.

Taiwaner sind aber noch um einiges empfindlicher daher denke ich das der Verschnitt mit Leitungswasser wohl die Probleme macht.

Gruß Jörg
 
Danke euch allen. werde das bee shrimp gh+ auf jeden fall morgen holen und dann nur noch mit dest. wasser den tww machen.
 
Aber bitte das Wasser im Behälter aufhärten und DANN erst in AQ geben (langsam) bitte nicht erst das dest. Wasser ins AQ und dann so aufhärten wie du es gerne haben willst. Das ist nicht gut für die Tiere.
 
Zurück
Oben