Mowa
GF-Mitglied
Hei, pass auf, die Pflanzen können bei den Temperaturen und so kurzem Licht auch eingehen.
Die meisten unserer Wasserpflanzen werden tropisch sein. Da ist der Tag in der Nähe des Äquators 12 Stunden lang. Bei subtropischen Pflanzen sind die Tage im Sommer, der Wachstumszeit länger als 12 Std. und im Winter kürzer. Das merke ich auf der Fensterbank immer sehr eindrucksvoll. Zwischen Nov und Mitte Feb. geht da kaum etwas und gegen Ende verlassen die Pflanzen die Kräfte und gehen manchmal zum Ende der kurzen Tage "ohne ersichtlichen Grund" plötzlich ein. Sie sind schlicht verhungert. Hast Du mal Chloroplasten unterm Microskop bei der Arbeit gesehen? Die "zappeln" und je mehr Licht sie bekommen, desto stärker zappeln sie. Ohne Licht können sie nicht arbeiten.
Tochter hat mir das mal zuhause unterm Microskop gezeigt (als sie es im Biologieunterricht durchgenommen haben), wie sich die Chloroplasten verhalten, wenn sie mehr oder weniger Licht bekommen. Das hab ich jetzt so leider nicht gefunden...aber egal. Ich hatte sowas nicht in der Schule...deswegen ist mir damals ein Licht aufgegangen ;-) Deswegen, enthaltet den Pflanzen doch nicht immer das Licht vor...Gebt ihnen mind. 8 Std. Licht, darunter gehen sie auf Dauer ein. Die besten Ergebnisse erreicht man mit 12 oder mehr Stunden, wenn es einem auf die Pflanzen ankommt. Und das deswegen mehr Algen wachsen stimmt nicht. Denen ist das schlicht wurscht. Aber sie nehmen gerne die Nährstoffe, die die Pflanzen nicht verbrauchen, weil es ihnen schlecht geht und springen für sie ein, wenn sie nicht tun, was sie sollen.
VG Monika
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Wer das ganze schon kennt, braucht das nicht mehr anschauen...
Hier der Aufbau:
studyflix.de
Wie sich die Chloroplasten bewegen:
Und noch ein Erklärbär:
Und mehr Futter für Interessierte:
Die meisten unserer Wasserpflanzen werden tropisch sein. Da ist der Tag in der Nähe des Äquators 12 Stunden lang. Bei subtropischen Pflanzen sind die Tage im Sommer, der Wachstumszeit länger als 12 Std. und im Winter kürzer. Das merke ich auf der Fensterbank immer sehr eindrucksvoll. Zwischen Nov und Mitte Feb. geht da kaum etwas und gegen Ende verlassen die Pflanzen die Kräfte und gehen manchmal zum Ende der kurzen Tage "ohne ersichtlichen Grund" plötzlich ein. Sie sind schlicht verhungert. Hast Du mal Chloroplasten unterm Microskop bei der Arbeit gesehen? Die "zappeln" und je mehr Licht sie bekommen, desto stärker zappeln sie. Ohne Licht können sie nicht arbeiten.
Tochter hat mir das mal zuhause unterm Microskop gezeigt (als sie es im Biologieunterricht durchgenommen haben), wie sich die Chloroplasten verhalten, wenn sie mehr oder weniger Licht bekommen. Das hab ich jetzt so leider nicht gefunden...aber egal. Ich hatte sowas nicht in der Schule...deswegen ist mir damals ein Licht aufgegangen ;-) Deswegen, enthaltet den Pflanzen doch nicht immer das Licht vor...Gebt ihnen mind. 8 Std. Licht, darunter gehen sie auf Dauer ein. Die besten Ergebnisse erreicht man mit 12 oder mehr Stunden, wenn es einem auf die Pflanzen ankommt. Und das deswegen mehr Algen wachsen stimmt nicht. Denen ist das schlicht wurscht. Aber sie nehmen gerne die Nährstoffe, die die Pflanzen nicht verbrauchen, weil es ihnen schlecht geht und springen für sie ein, wenn sie nicht tun, was sie sollen.
VG Monika
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Wer das ganze schon kennt, braucht das nicht mehr anschauen...
Hier der Aufbau:

Chloroplasten • Aufbau und Funktion
Chloroplast: Aufbau und Funktion ✅ Chloroplasten DNA und Photosynthese ✅ Chlorophyll und Chloroplasten ✅ mit kostenlosem Video
Wie sich die Chloroplasten bewegen:
Und noch ein Erklärbär:
Und mehr Futter für Interessierte: