Get your Shrimp here

12l "Pfützen"

Ich werde bald auch mal ein Bild von meiner Pfütze einstellen.

Ist ein Goldfischglas mit ca. 5-7 Litern. War eig. für meine Kater als Trinkschale gedacht. Doch irgendwann hatte ich zu viele PHS und die sind dann ausquartiert worden. Ausserdem sind einige Pflanzen drin und Kies. Den Schnecks geht es gut und den katern schmeckt das Wasser immer noch.

Das Glas ist unbeleuchtet und ungefiltert...
 
ja, aber ob diese steinchen unbedenklich sind für n aquarium??
 
Hallo,
ich hab da auch 3 Stück von. Paaen perfekt unter die Abdeckung eine 60x30 Beckens. Ich nutze die Becken als Aufzuchtbecken für meine L-Welse.
 
Hier ist meine Pfütze
Hier mal mit Lampe drüber, eig. ist es immer unbeleuchtet





eig. war es für die Kater zum trinken, da sie kleinere Trinkgelegenheit immer umschmeißen, aber irgendwann musste ich mal Pflanzen zwischenlagern und einige ÜHS aussortieren, weil ich sie nicht im großen Becken wollte.

Es sind braune PHS mit Leoparden-Flecken und orangen Fuß.


http://www.directupload.net


Bei den Fotos habe ich mal gesehen, dass es mal wieder gesäubert werden muss....
 
Hallo, wer unbedingt nen Filter in seine 12 Liter Pfütze hängen will, dem empfehle ich den superfish Nano, kostet bei ibäh nur noch 7-8 Euro und ist dem Dennerle sehr ähnlich. Ich finde allerdings der Reiz liegt darin das ganze ohne technik zu machen, hier mal meine Vase, momentan etwas trüb, da ich heute morgen nen neuen Bodengrund reingemacht habe und den Filterschwamm meines Beckens vorsichtshalber drin ausgedrückt habe. Vae ist aus dem schwedischen Möbelhaus und fasst ca. 18 Liter, momentan sind nur P dr, die Garnelen die vorher drin waren (v. Rückenstrich) kamen nicht so richtig zur Geltung, haben sich aber wahnsinnig vermehrt...insgesamt läuft die Vase nu schon mind. ein halbes Jahr. Die Wurzel ist neu, überlege noch was ich auf das Stück das aus dem Wasser ragt pflanze...
286ohc.jpg

Und ein Blick in meine lieblings 12 Liter Pfütze:
2celsav.jpg
 
ich hab jetzt alles schön gemacht :D und nun hab ich ein richtig gemütliches Kämmerlein mit den Aquas und Blumenfenster :)
 

Anhänge

  • IMG_0184.JPG
    IMG_0184.JPG
    90,7 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_0188.JPG
    IMG_0188.JPG
    74,2 KB · Aufrufe: 149
Sehen super aus die kleinen Becken. Da überleg ich glatt, ob ich mir auch noch sowas zulege :P
 
Ich hab auch noch "2 Pfützen"...

Oben leben und vermehren sich B/W-Bees (ab K4), unten leben und vermehren sich Blue Pearls.
 

Anhänge

  • CRW_1812_web.jpg
    CRW_1812_web.jpg
    132,6 KB · Aufrufe: 148
@Muffin

das 2te becken sieht richtig gut aus was ist das für eine pflanze die den ganzen oben bedeckt? Danke
 
Wächst das bei Dir klasse! In meinem 30 l Cube kann man immerhin sehen, dass es sich vermehrt, aber nur ganz laaaangsam.
 
Yo, das Zeug wuchert abartig :-)
Hab fast 1 Watt pro Liter Beleuchtung, dazu Co2 und Düngung mit KramerDrak Special + Ferrdrakon K, und es wächst schneller als man kucken kann ;)
Die Mini-CO2-Anlage hatte ich über, für so'n 12er hätte ich mir keine angeschafft...
 
Hallo,

ich habe 4 Becken a 12 Liter, die ich per Luftheber betreibe und eine 7,5 Liter Pfütze, die ich schon seit Jahren erfolgreich filterlos betreibe.

In allen Becken setze ich eiertragende Tiere, zur Zeit (schwarze Tiger, und Crystal Red Mischlinge) rein und lasse die Weibchen darin austragen.
Die Jungen ziehe ich in den nächsten Wochen/Monaten darin auf.
Die Weibchen dagegen, setze ich anschließend wieder in die jeweiligen größeren Becken um.

Klappt bei mir hervorragend!:)

MfG

Frank
 
die becken sehen gut aus. ich warte auf meine lieferung von cuba perlkraut - ich bin sehr gespannt bzw. hoffe dass es einigermassen gut wachsen wird bei mir. find ich sehr sehr schön den bodendecker.
 
hallo ihr lieben,

ich hab auch so'ne pfütze.

gefiltert wird über unterflur (luftheber), heizer und ne kleine 8w röhre für's licht man will die nelchen ja auch mal sehen (: .

einrichtung ist ne wurzel mit pelia bepflanzt, und nen alte "dekorückwand" in xxs hinter der die technik steckt. sonstige pflanzen sind reste von meinem glossotigma und als schwimmkraut die wasernuss.

im mom sitzen da 6 crs drin, welche aber die tage noch gesellschaft bekommen. nutze es im mom als selektionsbecken für meine red bees bis die 3er-aquarienkombi stehT und eingefahren ist.


schönen abend noch

100_3995kl.jpg

100_3996kl.jpg

PS:die bilder sind noch etwas älter, demnächst bei bedarf gibt's frische (:
 
In unseren Pfützen sind die ersten Bewohner eingezogen. Ansonsten lässt sich berichten, dass sich das Wasser geklärt hat, ausserdem hat sich ein dicker Bakterienrasen gebildet. Die Kamhaut hält sich bisher auch in Grenzen. In beide Becken kommt je noch ein Ast Korkenzieherhasel mit aufgebundenem Riccia.

Betrieben wird es nach wie vor techniklos - die Filter haben den Weg zu uns noch nicht gefunden :cool:
 

Anhänge

  • Aqua_Wiebke_Schnecke.jpg
    Aqua_Wiebke_Schnecke.jpg
    129,8 KB · Aufrufe: 72
ich schoepfe die kamhaut alle 2 tage ab und mach 20% WW damit.
fuetter allerdings auch viel, hab aber auch schon nach einer woche 4 PHS gelege.
 
Hi,

meine Kahmhaut hatten die Blasenschnecken zum Fressen gern - waren ständig an der Oberfläche. Und sind durch diese Nahrung enorm gewachsen.
Nach dem letzten Wasserwechsel war die Kahmhaut wech und kam bisher auch nicht wieder.

Grüße

Sven
 
Blasenschnecken sind in beiden Becken. Die Kamhaut ist auch nicht durchgängig, es sind nur einzelne Flecken. Ich warte einfach mal die Entwicklung ab.
 
Nach einer grösseren Riccia-Schlacht sehen die Becken jetzt so aus. Die Kamhaut wird wirklich brav von den Blasenschnecken abgefressen. Inzwischen ist fast keine mehr sichtbar.

Irgendwie fängt diese techniklose Geschichte langsama an, mir richtig Spass zu machen. Auch, wenn ich wohl als Schneckenmörder in die Geschichte eingehen werde :cool: Der "Quarz", den ich als Anker für einen der Äste verwendet habe, erwies sich leider als Salzkristall, der bei Wasserkontakt sofort zerfallen ist. PHS sind nicht brackwassergeeignet....
 

Anhänge

  • Aqua_Wiebke_II.jpg
    Aqua_Wiebke_II.jpg
    171,6 KB · Aufrufe: 54
  • Aqua_Henne_II.jpg
    Aqua_Henne_II.jpg
    164,3 KB · Aufrufe: 45
Zurück
Oben