Get your Shrimp here

12l "Pfützen"

Also ich muss nun sagen, dass ich doch froh bin, dass ich in mein zweites kleineres Becken, eben die 12l Pfütze, nen Rucksackfilter gesetzt habe....
das klappte anfangs nicht ohne filter, und das becken wird eh noch mal am w-ende umgemogelt, weil ich zu wenig pflanzen drin habe dank der total verspäteten lieferung eines online-shops wo ich nie wieder was bestellen werde...:mad::mad:

aber natürlich würde mich das experiment irgendwann reizen.
aber wie ist das eigentlich, solche becken sind doch dann eher schon richtige "Brackwasser-Becken" oder? Oder kann man das so noch nicht sagen? und welche schnecken kann man in einem techniklosen halten? eignen sich da alle oder nur bestimmte?
 
Ne, ne, die sind schon Süßwasser. Brackwasser bedeutet, dass eine bestimmte Salinität vorhanden ist. Bei mir war das ein doofer Unfall und eigenes Versagen.

Es gibt hier im Forum Mitglieder, die halten Garnelen in techniklosen Becken. Wichtig ist eigentlich dabei "nur", dass nur soviele Nährstoffe ins Wasser kommen, wie Bewohner und Pflanzen verarbeiten können. Bei mir war der Ansatz eher, Pflanzen wässern, Daphnien züchten und PHS aus dem Teich überwintern. Wo es enden wird? Darauf bin ich gespannt.
 
Huhu!

Ich mogel mich auch mal hier rein. ;)
Ich hab aus einem 12 Liter Becken ein Aquaterrarium gemacht, um dort einen Teil meines Vampirkrabben-Nachwuchs großzuziehen.
Dort ist ein Wasserteil abgetrennt. Dieser fasst abzüglich Bodengrund und Wurzeln ca 1 1/2 Liter und läuft ungefiltert.
WW ca alle 3-4 Tage 30 %. Beleuchtet ist alles über einen Schreibtischlampe.
Das Becken steht seit ca 4 Wochen so und bis jetzt klappt es gut.
Auf der Wasser bildet sich allerdings immmer wieder eine Kahmhaut. Ansonsten ist das Wasser aber klar.

Liebe Grüße Sina
 

Anhänge

  • IMG_0379.JPG
    IMG_0379.JPG
    212,8 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_0375.JPG
    IMG_0375.JPG
    276,3 KB · Aufrufe: 66
Wow das sieht ja toll aus! wie hast du denn den Kies so hochgestapelt, bzw. wie hält der??
 
Danke :D

Der Wasserteil ist mit einem eingeklebten Glasstreifen abgeteilt.
Davor hab ich zur Wasserteilseite noch nen Rest von einer Schwarzen Strukturrückwand geklebt.
Das man von oben nicht so auf die Kante der Rückwand schauen muss, hab ich dort mit Silikon auch Kies draufgeklebt.
Hält bis jetzt ganz gut.

Grüße Sina
 
Wow, das sieht echt unglaublich toll aus! Aquarien schau ich mir ja schon gerne an, aber Aquaterrarien noch viel lieber. Irgenwann will ich Schildkröten :/
Ist hinter dem Wasserteil normale Erde? Und das Moos, das da zu sehen ist, ist das gekauft oder aus dem Wald? Ehrlich, ich bin total begestert...

Liebe Grüße,
Sana
 
Ach wie ich mich freue, wenn ich Lob für meine Becken bekomm:D
Als Landsubstrat hab ich Kokushumus, diese Ziegel, die man aufweichen muss. Und das Moos ist aus dem Wald.
Ein Schildkrötenterrarium hab ich auch. Da ist nur gestalterisch nicht sooo viel rauszuholen. Zumindest räumen meine Schildis alles um ;)
 
Zurück
Oben