Get your Shrimp here

12l mit Balkon und fleischfressenden Pflanzen ;)

mouCe

Mod Crustaforum.com
Mitglied seit
28. Feb 2007
Beiträge
139
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.121
Guten Tag allerseits,

ich habe nun eine Idee für mein 12l Becken, das hier noch so rumsteht.


Ich will Garnelen und fleischfressende Pflanzen vereinen und ein etwas anderes Aquarium gestallten.

Dazu habe ich mir folgende Konstruktion überlegt:

Von oben:
Links sieht man den kleinen Balkon für eine Pflanze, rechts den großen für 2-3 Pflanzen unterschiedlicher Art.
attachment.php


Von vorn:
Unter dem großen Balkon kommt Filtermatte + Pumpe.
Das Wasser soll dann bis knapp an die Brüstung gehen.
attachment.php


Und hier sieht man es schräg von oben.
attachment.php




Was haltet ihr davon?

Wie würdet ihr den Wasserlauf am besten realisieren?
Ich dachte an einen Mini-Wasserfall vom kleinen Balkon aus und ein kleines Drenagensystem um die Pflanzen zu bewässern.



Der Aquarium-Teil mit Wasser sollte dann Basaltsplit als Boden bekommen, ein wenig Grün (z.B. Utricularia gibba).


Die anderen Fleischis wären dann:
- Utricularia volubilis
- Utricularia spec. "Kerala"
- Utricularia bisquamata (kl. Blüten)



Würde mich über Meinungen, Kritik, Tipps und sonstiges freuen :)


MfG

Nikolas
 

Anhänge

  • k100_6314.jpg
    k100_6314.jpg
    67,7 KB · Aufrufe: 821
  • k100_6316.jpg
    k100_6316.jpg
    145,7 KB · Aufrufe: 819
  • k100_6318.jpg
    k100_6318.jpg
    156,3 KB · Aufrufe: 821
Hallo Nikolas,

wow, ein interessantes Projekt. Leider kann ich Dir keine Tipps dazu geben, aber die Idee finde ich super und würde gerne sehen wie es weitergeht und realisiert wird.

Liebe Grüße von Noa
 
klingt interessant...
aber verstehe ich das richtig dass das wasser nur bis zum ersten "balkon" reichen würde?
das sind ja dann netto ca 7 liter...ein bisschen wenig.
in einem 54er kann ich mir das super vorstellen..aber mit den maßen, auch vom basteln her, ist es glaube ich schwerer zu realisieren und stabil zu halten, auf jeden fall wenn du auf die garnelen bestehst. ein paar schneckis könnte man da bestimmt besser halten
 
seh ich des richtig dass die "balkone" aus pappe sind ? glaub ned dass des halten wird...
 
@ laladidum:
Dass ich den Tierchen nur wenig Wasser zur Verfügung stelle ist mir sehr wohl bewusst - wenn Garnelen reinkommen dann max. 10.


@ Dan!:
Das sollte nur zur Visualisierung dienen.

War eben im Baumarkt und hab mir Plexiglas (25mm*50mm*2mm), eine Minipumpe und ein Schlauch für das Wasserfällchen besorgt.
 
Hi Nikolas,

das Projekt wird sicher sehr schön, aber Garnelen dadrin halten würde ich echt nicht.
Mit 7 L ist es viel zu klein geraten. 12 L ist schon absolute Untergrenze!

LG Ben
 
Aber du kannst ja ein paar hübsche PHS reintun!
 
Hey Nikolas,
schließe mich meinen Vorpostern an! Würde das ganze mindestens mit nem 25er machen,
Klar haben (zumendest für mich) 12l Pfützen gewisse reize, aber in dem Fall wäre es mir zu gefährlich.
Die Grundidee finde ich klasse!

Gruß, Pascal
 
Hi Nikolas

Was hältst du davon das ganze statt aus Plexiglas aus einem oder zwei Yton- oder Styroporblocks/platten zu modellieren? Die Wasserfallpumpe würde ich mit einem Außenfilter betreiben, denn für einen HMF ist der Platz ja wohl zu klein und ein luftbetriebener Filter bringt für einen Wasserfall zu wenig.

Soi long Wolfgang
 
Nabend,

bin schon am basteln!

Diese Version wird also aus Plexiglas ;)

Damit kann ich auch besser arbeiten als mit Yton oder Polystyrol :P



Vll kommen heute noch ein paar Bilder von den geklebten Teilen.
 
wie baust du dir denn die kleinen kästchen?
schrauben? kleben? schweißen?
 
hallo,
ich fre mich schon auf bilder ch fänd es ein richtiges interessantes projekt

lg Jan
 
Nabend =)


@ Geierwally:

Ich werd die Plexi-Scheibchen mit Aquarien-Silikon verbinden - hoffe das wird was ;)



Stecke gerade am Wasserfall fest.
Das Wasser kommt von der Pumpe und geht in den oberen Balkon,
von wo es sanft herunterplätschern soll.
Doch da das Wasser nicht die Erde der Fleischis mitreißen soll, muss ich das irgendwie trennen :D


*kräftig nachdenk und tüfftel*
 
Hallo,

Ich finde diese Idee schön und bin gespannt auf deine weiteren Darstellungen!
 
So,

hier einige Bilder der verwendeten Materialien sowie ein Blick auf den Unterbau des gr. Balkons sowie des kl. Balkons.


Die nächsten Arbeitsschritte sind:

- Unterbau vom gr. Balkon schleifen und einkleben
- gr. Balkon fertig stellen
- Teile für kl. Balkon fertig machen
- kl. Balkon zusammenkleben + Schlauf für Wasserfall ankleben


Wenn alles klappt bin ich morgen fertig :)
 

Anhänge

  • k100_6321.jpg
    k100_6321.jpg
    160,5 KB · Aufrufe: 102
  • k100_6322.jpg
    k100_6322.jpg
    144,5 KB · Aufrufe: 74
  • k100_6323.jpg
    k100_6323.jpg
    174,9 KB · Aufrufe: 104
  • k100_6330.jpg
    k100_6330.jpg
    166,9 KB · Aufrufe: 104
  • k100_6328.jpg
    k100_6328.jpg
    173,2 KB · Aufrufe: 137
Hallo,
wie willst Du das Aquarium denn beleuchten? Ich habe auch ein Becken mit eingeklebtem `Balkon`, da hatte ich auch das Problem, dass das Licht nicht bis unter den Balkon geht. Zum hantieren im Becken ist der Balkon auch ein wenig störend - aber es sieht gut aus:D
Viel spaß beim basteln noch,
Monika
 
Ich finde auch, dass es eine tolle Idee ist und warte gespant auf ein Ergebnis :)
 
Hallo,

super Idee. Hoffe du bekommst das gut umgesetzt.
Bitte dokumentiere deinen Bau sehr ausführlich ( mit Bildern und so ).

Das bau ich mir dann nach, dann kann ich von meinen Fleischis im Garten auch mal welche ins Haus hohlen. Hab so viele Ableger.

Gruß Stefan
 
Bin jetzt wieder zu Hause und bastel weiter!


@ Tigerarnele:
- Utricularia gibba (schwimmt frei)
- Utricularia volubilis (wird im Bodengrund befestigt)
- Utricularia spec. "Kerala" (kommt auf den Balkon)
- Utricularia bisquamata (kl. Blüten) (ebenfalls auf den Balkon)


Wenn die das überleben ist gut, ansonsten kauf ich andere ;)
 
Zurück
Oben