Get your Shrimp here

12 Liter Becken. Was benötige ich?

Jerrit

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Mai 2014
Beiträge
45
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
5.907
Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe hier noch ein 12 Liter becken, welches ich gerne einrichten würde.
Nun habe ich aber noch einige Fragen, da ich im Internet verschiedenes gelesen habe.

Kann ich dieses Becken als Garnelenbecken nutzen?
Was benötige ich für eine erfolgreiche Haltung in diesem Becken?
Ist ein Filter bzw. Ausströmer nötig oder geht es ganz ohne?

Ich habe hier noch einige Pflanzen aus meinen anderen Becken (Javamoos, Kuba Zwergperlenkraut, Wasserpest, Vallisneria americana Mini twister, Ludwigia Repens, Hornkraut und ein wenig Neuseelandgras). Dann habe ich noch 1-2mm großen roten Aquarienkies und eine Morkienwurzel.

Eine Lampe habe ich leider im Moment noch nicht. Gibt es da Empfehlungen?

Es wäre super lieb wenn mir jemand sagen könnte ob ich damit ohne Filter ein Nelenbecken einrichten kann und ob es Dinge gibt auf die ich besonders achten sollte.

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
Jerrit
 
Hallo
klar gehen 12 Liter für Garnelen.
Habe ich auch !!
1 x 12 Liter für RedfireSakua
1 x 12 Liter für YellowFire

Etwas Bodengrund, Pflanzen und einen kleinen luftbetriebenen Schwammfilter.
Als Beleuchtung eine Dennerle NanoLight 9 W drüber.
Was halt so übrig ist.

Würde vermutlich auch ohne Filter gehen, vielleicht nur einen kleinen Luftsprudler reinhängen damit etwas Oberflächenbewegung im Becken ist.

Ich mache 1x die Woche ca 1,5 bis 2 Liter Wasserwechsel.

Gerhard
 
Hallo Gerhard,
danke für die schnelle Antwort.
In meinen anderen Becken habe ich den Dennerle Eckfilter, welcher mir aber zu groß wäre. Ich habe leider keine Ahnung wie man so einen Schwammfilter baut aber im Internett gibt es ja sicher anleitungen^^
Vielleicht würde ich sogar einen Luftsprudler bevorzugen, habe nämlich schon öfter gelesen es soll auch ohne Filter gehen.

Viele Grüße
Jerrit
 
Hallo
es gibt so ganz kleine Schwammfilter, mir fällt jetzt nur grad der Hersteller nicht ein.

gib mal in google "Schwammfilter mini" ein, da findest du dann so einen vieeckigen für 4,78 euro.
So was meine ich.

So ein Filter bzw dessen Matte ist halt auch gleichzeitig eine gut Weidefläche für die Garnelen.

Gerhard
 
Hi,

also es geht schon, besser ist es aber immer größer ...

Ich habe selbst ein kleines Aufzuchtbecken für Schnecken und da sind auch garnelen mit drin... Bodengrund, Moose und Pflanzen und ein Oxydator sind drinne. Läuft gut, muss man halt öfters und vor allem auch größere WW ( 70-80 % ) machen....

Schau die am besten im Vasenforum um ... da gibts sicher ne Menge zum einlesen!

Guckst Du hier: http://www.garnelenforum.de/board/forums/vasen-aquaristik.110/
 
Hallo
Läuft gut, muss man halt öfters und vor allem auch größere WW ( 70-80 % ) machen....

klar, weil die Schnecken soviel Dreck machen !!

Gerhard

Danke für Deinen sachlichen Beitrag...

Ist halt meine persönliche Meinung, und wenn man immer nur 10-20 % Wasserwechsel machst so wie Du ... dann hat man vielleicht irgendwann mal eine Suppe ...

Ich habe auch keine Filter, darum mache ich lieber etwas mehr ...

Kannst Dir ja mal überlegen warum die meisten Leute empfehlen mehr als 50 % zu wechseln ... sicher net weil es Spass macht ... Dazu sei auch mal verwiesen auf die Diskussion von Tom und Shrimpfan ... bezüglich Keimdruck etc...

http://www.garnelenforum.de/board/threads/genchem-polytase-und-biozyme-problem.103651/page-3

Aber rate Du nur was Du empfiehlst ... Ich hoffe Jerrit liest sich gut ein!
 
Hallo
ich wollte nur damit sagen, dass die Wasserbelastung höher ist wenn man ein "schneckenbecken mit Garnelen" hat als wenn man nur einige Garnelen drin hält,
Sorry

ich habe 2 reine 12er Garnelenbecken und dann auch noch mehrer 12er Becken in denen ich Schnecken nachziehe.

.... und die Garnelenbecken habe ich seit über 3 Jahren und keine Suppe drin

Genau das wollte ich damit sagen.

wissenschaftliche Abhandlungen überlasse ich anderen. Da kann ich nicht mithalten.
Dafür schildere ich lieber meine persönlichen Erfahrungen aus 45 Jahren Aquaristik.


Gerhard
 
huhu,

ich habe auch 2 sehr erfolgreiche 12er becken.
1x bloody marys mit einem eck-hmf, 10watt heizung für den winter und einer 11 watt dennerle leuchte
1 x Taimischer, kleinen luftbetriebenen schwammfilter, heizung und lampe.

wichtig sind hier wirklich regelmäßige große wasserwechsel. bedingt durch das kleine beckenvolumen sind die wasserwerte nicht unbedingt stabil (je größer das becken, umso stabiler laufen sie). wenn du dich aber auskennst, sollte es kein problem darstellen. nur für reine anfänger kann ich die kleinen becken überhaupt nicht empfehlen.
 
Vielen Dank an euch alle für die Antworten und Tipps :)

Ich finde ein Schwammfilter klingt interessant. Kann ich mir diesen einfach selber bauen oder fertig kaufen für so ein Becken?
Die Frage klingt vielleicht etwas doof aber ich habe wie gesagt in den anderen immer nur einen Dennerle Filter^^

Viele Grüße
Jerrit
 
huhu,

ich habe einen billig doppelschwammfilter aus china (einfach mal in der bucht schauen, gibt es für unter 5€), den ich allerdings nur mit einem schwamm und über eine membranpumpe betreibe.
ob es einen schwammfilter mit "motorkopf" für die kleinen becken gibt, weiß ich leider nicht.
 
Zurück
Oben