Get your Shrimp here

Garnelen-Neuling stellt sich vor

Juhu grade ist mein Leitwertmessgerät angekommen. Es ist von Werk aus kalibriert und deshalb hab ich mir gleich ein Glas geschnappt und mein Aquarienwasser gemessen. LW beträgt nach 3 aufeinanderfolgenden Messungen zwischen 249-251 microsiemens/cm.
Ralf meinte er peilt bei seinem Wasser einen LW von 250 an, das ist ja bei mir nahezu perfekt( habe mich richtig gefreut als ich es auf dem Display ablesen konnte).
Somit nehme ich erstmal etwas abstand vom Aufhärten, es sei denn jemand belehrt mich hier eines Besseren^^...

Jetzt freue ich mich erstmal noch ein bisschen über das verfrühte Weihnachtsgeschenk und teste mal die ganzen Wässer (oder eher Wasser?) in meiner Wohnung.

Eine Frage habe ich noch:
In der Gebrauchsanweisung steht, dass das Gerät im Kühlschrank aufbewahrt werden soll... Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass hier ein Übersetzungsfehler vorliegt weil in englisch heißt es:" Put me ON your fringe.", und das leite ich davon ab, dass das Gerät an der Rückseite leicht magnetisch ist.
Deshalb die Frage, wo bewahrt ihr eure Messgeräte auf?

Liebe Grüße
 
Dann wird es wohl doch in meiner Schublade neben den anderen Sachen lagern^^.
Mal was anderes: habe grade einen wasserwechsel gemacht und dabei ist mir aufgefallen, dass sich der Schlauch leicht getrübt hat, aber nur auf ca 15 cm.
Ist mir allerdings erst beim Abtrockenen aufgefallen. Habe den Schlauch aus dem Baumarkt, und dabei extra auf Lebenmittelverträglichkeit geachtet, gibt da ja dieses Zeichen. Allerdings ist er auch aus PVC. Kommt durch die Trübung jetzt Chlor ins Wasser oder brauche ich nichts zu befürcheten?
Ich weiß leider nicht ob er vor dem Wasserwechsel auch schon trüb war, vielleicht kommt die trübung auch durch Sonneneinstrahlung? der Schlauch lag die letzen Tage auf dem AQ
 
Eine Frage habe ich noch: In der Gebrauchsanweisung steht, dass das Gerät im Kühlschrank aufbewahrt werden soll... Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass hier ein Übersetzungsfehler vorliegt weil in englisch heißt es:" Put me ON your fringe.", und das leite ich davon ab, dass das Gerät an der Rückseite leicht magnetisch ist. Deshalb die Frage, wo bewahrt ihr eure Messgeräte auf?

Habe gerade mal "fringe" gegoogelt. Scheint wohl eine amerikanische Fernsehserie zu sein. Gibt's auch auf DVD. Vielleicht Serie kaufen und Leitwertmessgerät auf die DVD-Box legen? :hehe: :hehe: :hehe: Oder meintest du "fridge".

Aber Spaß beiseite. Ich lagere meins bei Zimmertemperatur.

Beste Grüße

Ralf
 
Hoppla meinte natürlich fridge^^
Und wie sieht's mit dem schlauch aus?
 
Und wie sieht's mit dem schlauch aus?
Also als Ursache für die Tübung könnte ich mir z.B. UV-Strahlung oder Hitze oder Einwirkung von Chemikalien oder CO2 vorstellen. Wenn der Schlauch als für Lebensmittel geeignet deklariert ist und du ihn ohnehin nur zum Wasserwechsel verwendest, würde ich mir keine Sorgen machen.

Die Luftschläuche, die in der Aquaristik verwendet werden sind nach meiner Kenntnis auch aus PVC.

Beste Grüße

Ralf
 
Dann bin ich ja beruhigt.
Bin leider selber noch nicht ganz zufrieden mit meinem Becken. Ich werde nochmal nach einer schönen Wurzel suchen, die das Becken etwas mehr ausfüllt. Die kokosnüsse sind mir etwas zu flach.
Wenn ich eine passende Wurzel finde(dachte an min 50cm und im besten Fall so 30cm hoch) weiß ich aber nicht wie ich die wässern soll. Geht das, solange ich nur die Schnecken als Besatz hab, im Becken? Sonst hätte ich nur meine badewanne...

Liebe grüße
 
Die Schnecken wird das wahrscheinlich nicht umbringen, aber du hast dann eine ziemlich braune Brühe im Becken, je nach Wurzel. Hier im lokalen Zoomarkt (der in Lennep) hatten sie früher auch gewässerte Wurzeln, keine Ahnung, ob sie die jetzt noch haben, aber Fragen kostet ja nichts.

Ansonsten fällt mir noch ein: Altes Aquarium, Wäschewanne... . Badewanne mit Seifenresten eher nicht.

Beste Grüße

Ralf
 
Wenn ich eine im Internet. Kleinanzeigen oder so finde, kann ich die dann besser einsetzen? Die trübt das Wasser ja nicht mehr so. Dann einmal gut abschrubben und rein damit?
Habe in Lennep auch ein paar Wurzeln gesehener irgendwie war keine wirklich die, die ich mir vorgestellt hab.

Liebe grüße
 
Wenn ich eine im Internet. Kleinanzeigen oder so finde, kann ich die dann besser einsetzen? Die trübt das Wasser ja nicht mehr so. Dann einmal gut abschrubben und rein damit?
Also ich würde es eher nicht tun. Man kennt die Vorgeschichte der Wurzel nicht und weiß nie so genau, welche Probleme man sich damit einhandelt.

Beste Grüße

Ralf
 
Hallo, kann mich Ralf nur anschließen, kauf dir lieber für etwas mehr Geld eine neue Wurzel und wässer sie selbst! Man kann nur ahnen, ob die Wurzel vom Privatkauf nicht irgendwelche Mängel mit sich mitbringt. Da ist das Risiko zu hoch, dass unerwünschte Stoffe mitgeschleppt werden und dein ganzer Bestand hopps geht!
 
Dann wird die wurzel bis zum nächsten monat wohl warten müssen^^
Was kann man sich denn alles mit solch einer Wurzel "einfangen"?
Besatzung habe ich bis auf ein paar Schnecken noch keinen, Becken ist ja sowieso noch in der einlaufphase
 
So,

Ich melde mich jetzt im neuen Jahr auch mal wieder.
Seit meinem letzen Post hat sich auch eigentlich nicht viel geändert.
Durch die Pflanzen habe ich mir wohl blasenschnecken ins Becken geholt.
Das beobachte ich im Moment und sollten es zu viele werden, werde ich ein paar abfischen und verschenken. Sehr schön finde ich, dass meine tds eine Haufen Babys haben. Ich sehe sie überall.
Heute kam auch endlich der erste "richtige" Besatz. Ich habe mir 20 rf gekauft und nachdem ich sie langsam auf mein wasser umgewöhnt hab schwimmen sie nun im Becken rum und fingen gleich an alles nach futter abzusuchen.
jetzt gilt es nurnoch zu beobachten, ob die kleinen sich wohlfühlen.
 
Zurück
Oben