Black_Soul
GF-Mitglied
Ich hab grad nen DeJaVu
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
1. für Ausstellungen
2. zur Zucht
und 3. das ist der Punkt der für uns interesant ist ! für besonders kleine Fische ! sind kleinere AQ´s zulässig ! ...
ich bringe immer als Argument für Fische im NANO einfach das EU Gesetz zur Zucht für BIO-Nutzfische da sind 35kg lebender Fisch pro 1000 Liter zulässig um sich als Artgerecht/BIO Zucht nennen zu dürfen dh 35g pro Liter um das mal in Aquaristische Größen Ordnungen zu bringen 35g das sind ca. 40 Moskitozwergbärblinge und das in nur EINEN Liter! ...
wieso soll es mir dann Verboten sein 15 bis 20stk von diesen Moskitozwergbärblingen in 25Liter halten zu wollen ?? ...
Diese Maße dürfen nicht wesentlich unterschritten werden. Zur Zucht bzw. zur Zuchtvorbereitung, für Ausstellungen und Wettbewerbe, sowie für die Pflege besonders kleiner Arten sind abweichende Behältergrößen zulässig.
Hi
nagut dann haben die Österreicher ihr Gesetz inhaltlich nachträglich ! geändert den Ursprünglich war die Deutsche Richtlinie und das Österreicher Gesetz im Wortlaut 100% das selbe !
Quelle die Deutsche Richtlinie!
http://www.bmelv.de/cln_182/sid_081...chaft/Tier/Tierhaltung/HaltungZierfische.html
2004 gültig ist, also noch vor "Erfindung" der "Nano-Aquaristik" durch Dönerle.
Hi
NANO Aquaristik gab es schon viele viele Jahre (um nicht von vielen Jahrzehnten zusprechen) vorher! nur wurde sie nicht so genannt ! ... gerade in der Killi Szene sind AQ´s mit 25Liter durch aus mehr als normal ... auch in der Kampffisch Szene sind sogar AQ´s mit weniger 10Liter für ein Männchen zur Haltung schon zu Opas Zeiten normal gewesen ... also nicht Dennerle hat dies "Erfunden" sie sind nur Werbe mäßig auf diesen Zug aufgesprungen der durch die Zwerggarnelen neue Fahrt aufgenommen hatte ...
Sollten Du & Osmo das nicht verstandenen haben, kann ich es auch nicht ändern ...
5. Jede Fischart zeigt unterschiedliche Ansprüche hinsichtlich Revier- und Schwimmverhalten, und somit auch an die Struktur einer Beckeneinrichtung. Und erst, wenn, verbunden mit geeigneten Wasserwerten und Futter, diese Voraussetzungen erfüllt sind, wird eine Art ihr wahres verhalten zeigen.
Sehr kleine Fische kann an meiner Meinung nach durchaus auch in nict allzu winzigen Becken halten. Wobei nicht die Literzahl ausschlaggeben sein sollte, sondern die Kantenlänge. Nen Fisch in nem viereckigen, aber hohen becken zu halten, ist was anderes, als ihm eine etwas größere grundfläche zu bieten, die dann auch Relation zur Körperlänge stehen sollte. Gibt man bei tante google den Begriff "Minifische" ein, kommt man auf eine recht nette Seite, die einen schönen Überblick über kleinbleibende Fischarten bietet. Ansonsten ist es jedem selbst überlassen, seinen Hamster in nen kleinen Käfig oder nen Fisch in ein kleines Aquarium zu sperren.
dem TE ging es um eine Vergesellschaftung mit Garnelen zur Haltung ... ...