Get your Shrimp here

Nanofische in einem 30l Cube - ja oder nein?

G

Garnele95

Guest
HuHu,
ich habe derzeit ein Dennerle 30l Nano Cube - ist noch in der Einlaufphase (schon in der 4. Woche) bald kommen die Pflanzen dazu, der Cube soll dann bald von Red Fires besetzt werden :)

Wenn damit dann alles gut klapt, werde ich vieleicht auch mal Blaue PHS drin halten.

Nun stelle ich mir die Frage ob ich dann vieleicht auch mal ein paar (sehr) kleine Nanofische drin halten kann, viele sagen das ein 30er Cube viel zu klein ist, auf der Dennerle Seite gibts so ein Ratgeber zum downloaden - darin steht das man in dem 30er Cube Fische halten kann. Wie seht ihr das? Findet Ihr einen 30er Cube zu klein?

Wenn nicht, könnt Ihr mir dann kleine Fischarten für einen 30er Cube empfehlen, die sich mit Red-Fires verstehen? Und wie viele man maximal davon drin haben sollte? (Man hört ja oft, das die Fische die Garnelen fressen - sowas will ich natürlich auf garkeinen Fall)

Ich habe mal gehört das Red-Fires ein stärkeres Rot haben, wenn Fische mitgehalten werden - stimmt das?

Und stimmt das, das man Fischaquarien nicht auf dem Schreibtisch/generell auf Tische stellen sollen, da die Fische sofort auf kleinste Erschütterungen reagieren? (Der Cube steht bei mir zwar in einem Regal würde es trotzdem gerne mal wissen)

Braucht man sonst noch etwas ausser dem zweiten Fischfutter was man braucht oder was man sowieso beachten sollte?

Mfg,
Garnele95
 
Hallo,
Corydoras pygmäus würde ich zB garnicht in so ein kleines becken packen. Wenn ich mir die Kleinen gesellen im 120cm becken ansehe sind das schon recht starke schwimmer und nutzen den Platz im Becken komplett aus.
Wenns unbedingt Fische sein sollen würde ich ein paar kleine Boraras einsetzen.
 
Also bei mir tun die Corydoras pygmäus im 30l. AQ auch schwimmen und wenn sie mal keine Lust haben ziehen sie sich in ihr Versteck zurück, also bis jetzt habe ich noch keine Ausfälle zu vernehmen und das seit 1 Jahr.
 
Meiner Meinung nach bietet so ein Cube viel zu wenig Schwimmraum für die meisten Fische. Wenn, dann würde ich in so ein kleines "Quadrat" höchstens irgendwelche relativ standorttreuen Grundeln o.ä. einsetzen. Die könnten dann allerdings Deine Garnelen zum fressen gern haben.

Beste Grüße
 
Ja, viele Leute halten auch Bernhardiner in 2-Zimmer-Großstadtwohnungen oder Doktorfische in 125L und sind sich keiner Schuld bewusst.
 
Hi, ich persönlich würde mir auch keine Nanofische in ein Nanobecken setzen.. jeder Händler wird dir sagen.. klar geht das .. aber ganz ehrlich ist das doch nicht das wahre ... stell dir nen 54liter becken hin und dann rein mit nem kleinen haufen nanofische..
 
Wie gesagt die Diskussion wurde schon oft geführt, jedoch kann keiner von uns sagen ob sich die Fische in 30l. oder 54l. usw. wohl fühlen. Und wenn es doch einer kann dann Hut ab. Ich spreche aus meiner eigenen Erfahrung und meine Corydoras pygmäus leben seit 1 Jahr als 5 Gruppe in einem 30l. Cube.
 
Wie gesagt die Diskussion wurde schon oft geführt, jedoch kann keiner von uns sagen ob sich die Fische in 30l. oder 54l. usw. wohl fühlen. Und wenn es doch einer kann dann Hut ab. Ich spreche aus meiner eigenen Erfahrung und meine Corydoras pygmäus leben seit 1 Jahr als 5 Gruppe in einem 30l. Cube.
Hi Marcel,
dazu kann ich wieder sagen das sich die pygmaeus in größeren Gruppen erst richtig wohl fühlen und wenn Du mal gesehen hättest wie gerne die RICHTIG schwimmen würdest Du deine Meinung wohl ändern.
 
Hi

bei dieser Art von Themen sollte mann mal die "Vermenschlichnung" weg lassen !

ich habe mehere AQ´s die kleiner 54 Liter sind besetzt mit Fischen ! ...
Fakt ist sie sind Gesund und werden ihrer Art entsprechend auch Alt ... verhalten sich nicht "gestört" dh mann kann keine negativen Auffälligkeiten erkennen also läuft es auch ! ...

aber bei diesen Thema wird es immer User geben die Nano-Aquaristik mit Fischen ablehnen werden ... ob wohl es dafür KEINEN einzigen Wissenschaftlich belegbaren Grund gibt ! ...
ähnlich geht es den Fan´s der "Bullen-Klasse" dh besonders großen Fischen auch diese dürfen sich Regelmäßig an höhren das ihre AQ´s zuklein sein !

ich bin nun beides dh ich habe Fische der "Bullen-Klasse" sowie "Mini-Fische" ... :arrgw: ...
 
Gerade HundKatzeMaus geschaut, da kam wieder der Bericht über Zwerggarnelen der damals schon im TV war, die behaupten da auch das man kleinere Naonofische ohne bedenken in nem 25l (in meinen Fall 30) halten kann.

Naja erstmal sehen, wie sich das mit den kommenden Red Fires verhält und mit den 3 PHS die danach auch kommen sollen.
Das mit den Fischen war eigentlich auch nur eine Frage, vieleicht werde ich mir auch keine dazu holen - Ich denke mal für gerade für Anfänger ist das auch besser erstmal bei den Garnelen (und Schnecken) zu bleiben.

Mfg,
Garnele95
 
Hallo
und auch hier mal wieder ein kleines Zitat aus einem Ratgeber für Nanoaquaristik
In einigen Ländern Europas ist die Haltung von Fischen teilweise durch Bestimmungen und Gesetze reglementiert, die von Land zu Land unterschiedlich sind:
- In Deutschland dient das "Gutachten über Mindestforderung zur Haltung von Zierfischen" des BMELV, das eine Aquarienmindestgröße von 60 Litern vorsieht, als Grundlage.
- In Österreich ist die dauerhafte Haltung von Fischen in Aquarien, die weniger als 60 Litern fassen, gesetzlich untersagt

bis dann
Mario
 
Hallo
und auch hier mal wieder ein kleines Zitat aus einem Ratgeber für Nanoaquaristik
In einigen Ländern Europas ist die Haltung von Fischen teilweise durch Bestimmungen und Gesetze reglementiert, die von Land zu Land unterschiedlich sind:
- In Deutschland dient das "Gutachten über Mindestforderung zur Haltung von Zierfischen" des BMELV, das eine Aquarienmindestgröße von 60 Litern vorsieht, als Grundlage.
- In Österreich ist die dauerhafte Haltung von Fischen in Aquarien, die weniger als 60 Litern fassen, gesetzlich untersagt
bis dann
Mario

Stimmt das steht ebenfalls in dem Nanofisch Ragtgeber, aber dies stand auch drin:
Eine wichtige Antwort auf die Frage „Fische im
Nano Cube?“ ist der neue Nano Cube 60. Fallen
einem schon etliche Arten ein, die sich prima im
Nano Cube 30 pflegen lassen, bietet der immerhin
ja doppelt so ‚große Bruder‘ natürlich noch
mehr Möglichkeiten.
• Fische nicht in Aquarien halten, die weniger als
30 Liter fassen
Warum wiederspricht sich Dennerle da, die behaupten da das man Fische in einem 30er Cube halten kann, aber schreiben auch das, das Gesetzt vorsieht das man die mindestens in einem 60er Becken halten darf, hm.
 
Stimmt das steht ebenfalls in dem Nanofisch Ragtgeber, aber dies stand auch drin:
Warum wiederspricht sich Dennerle da, die behaupten da das man Fische in einem 30er Cube halten kann, aber schreiben auch das, das Gesetzt vorsieht das man die mindestens in einem 60er Becken halten darf, hm.


Hi

es gibt in Deutschland KEIN Gesetz somit ist es ohne weiteres möglich Fische in kleineren AQ´s zuhalten ! ...

in Österreich gibt es dieses Gesetz .... ABER auch in diesen Gesetz genauso wie in unserer Richtlinie gibt es klar definierte Ausnahmen !
1. für Ausstellungen
2. zur Zucht
und 3. das ist der Punkt der für uns interesant ist ! für besonders kleine Fische ! sind kleinere AQ´s zulässig ! ...

also alles im allen nichts weiter als ein "Gummi" Gesetz ...

ich bringe immer als Argument für Fische im NANO einfach das EU Gesetz zur Zucht für BIO-Nutzfische da sind 35kg lebender Fisch pro 1000 Liter zulässig um sich als Artgerecht/BIO Zucht nennen zu dürfen dh 35g pro Liter um das mal in Aquaristische Größen Ordnungen zu bringen 35g das sind ca. 40 Moskitozwergbärblinge und das in nur EINEN Liter! ...
wieso soll es mir dann Verboten sein 15 bis 20stk von diesen Moskitozwergbärblingen in 25Liter halten zu wollen ?? ...
 
den vergleich mit dem bernhardiner finde ich ganz passend:
klar kann man so einen hund problemlos (genauso wie einen kleinen terrier) in einer wohnung/appartement halten. ...aber beide brauchen "auslastung" also bewegung außerhalb der wohnung. da wiederum ist interessant: der bernhardiner braucht (insbesondere im vergleich der körpergrößen der beiden tiere sehr interessant) weniger "auslauf" oder sportliche betätigung als die fußhupe :O

ergo: nicht die größe des fisches ist wichtig sondern die "schwimmfreude" und begebenheiten in seiner herkunft (strömung, bepflanzung, ...). die pygmäen sind a) schwimmfreudig...ok, da kann man sagen, auf die körperlänge reichen 20-40 cm beckenlänge; und b) gesellig ...und da frage ich mal: wie viel gesellschaft ist am "angenehmsten" für den fisch?.
ich würde keine fische (auch keine moskitos, endler oder galaxys) mit ruhigem gewissen in einem nanobecken halten. ...auch wenn der "fachhandel" dies immer wieder gutheißt oder anpreist.
zur zucht - nur für einen kurzen zeitraum - zur ausstellung/börse - alles kein thema...aber für's fischleben? nö.

darüber ein verbot aussprechen? was bringt es den fischen?
legebaterien sind auch erlaubt. so manches mal frage ich mich, ob nicht eine gut geführte baterie besser für's huhn ist als eine schlechte massenboden- oder freilandhaltung. gleiches gilt für viele andere "nutztiere". ...aber ich schweife ab :D

entscheide nach deinem gewissen und bilde dir deine eigene meinung. auch wenn ich es nicht tun würde, heißt das nicht, dass "man" keine fische in einem nanocube halten kann/ sollte. ;)
 
hier nochmal ein Zitat von mir
ich bin der Meinung, das Fische nur zur gezielten Zucht oder Aufzucht in kleineren Becken gehalten werden sollten, auch wenn es den Fischen scheinbar gut geht in solch kleinen Behältern, finde ich es nicht richtig, ich lese immer wieder "meine Fische schwimmen eh nicht durchs Becken und halten sich nur in einer Ecke auf, deshalb brauchen sie kein größeres Becken"
wenn das der Fall ist, dann stimmt was mit den Haltungsbedingungen nicht, meine Brigittae und Merah schwimmen in einem 360l Becken und sie nutzen es voll aus, es sind schwimmfreudige kleine Fische die in kleinen Becken keine Fluchtmöglichkeit haben und sitzen vielleicht gerade deshalb immer nur in den Ecken, denkt mal drüber nach
blinx15x18.gif

bis dann
Mario
 
Hi Marcel,
dazu kann ich wieder sagen das sich die pygmaeus in größeren Gruppen erst richtig wohl fühlen und wenn Du mal gesehen hättest wie gerne die RICHTIG schwimmen würdest Du deine Meinung wohl ändern.

Hi Nicole
Wieso sollte ich meine Meinung ändern, es kann uns keiner sagen ob sich der Fisch wohl fühlt oder nicht ... wenn es mir einer beweisen kann dann werde ich meine Meinung ändern.
 
ich denke jeder wie er möchte, das Thema wird wohl immer ein "Streit" sein.
 
ich denke jeder wie er möchte, das Thema wird wohl immer ein "Streit" sein.


Hi

wie ich schon schrieb ... solange die BIO-Nutzfisch Gesetzgebung in der EU** 35kg lebenden Fisch auf 1000 Liter als BIO/Artgerechte Haltung zulässt braucht mir keiner mehr zukommen und uns Aquarianer irgend eine AQ Größe vorschreiben zu wollen ...

** EU Recht steht ÜBER der Nationalen Gesetzgebung dank des Lissabonvertrages !
 
Zurück
Oben