Get your Shrimp here

Becken Neu Einrichten

emphaser

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Okt 2006
Beiträge
851
Bewertungen
105
Punkte
10
Garneleneier
30.597
Hallo an alle,

ich habe heute mein Waterplant Soil bekommen und werde morgen oder die Tage, damit anfangen mein Aqua 40 neu zu gestalten. Ich habe mir das folgendermaßen vorgestellt. Da das Becken noch mit einem Luftheber läuft und das Wasser gut ist, wollte ich es nachher wiederverwenden. Das geht doch soweit in Ordnung oder?

In den nächsten Tagen wird dann auch ein bisschen Einrichtung folgen, entweder eine Wurzel oder eine Tonröhre. Und ein bisschen Moos. Mal schauen.

Ich würde mir gerne was kaufen um die Wasserwerte zu checken, was kann man da nehmen. Es muss jetzt nicht der Testkoffer für teures Geld sein. :-)

Das Becken soll weiterhin mit dem Luftheber betrieben werden, der einen Oxydator besitzt. Das ist doch ganz gut oder?

Wie siehts mit Zeolith aus?! Ich habe gesehn das viele ein Gefäß mit Zeolith in ihrem Becken haben. Soll ich das auch machen? Und wenn ja wieviel?

Eine Menge Fragen, aber ich hoffe ich bekomme sie beantwortet.


Mfg Mathes
 
Das Thema scheint ja wieder in der gesamten Thread Flut unterzugehen :-(

Mfg Mathes
 
Hallo Mathes,

dein (eingefahrenes) Wasser kannst du natürlich weiter verwenden.
Da du den Luftheber auch weiter betreiben möchtest, weiß ich nicht, ob ein Oxydator von Nöten ist.Da scheiden sich die Geister, zumal du mit Bepflanzung arbeitest.

Die Wasserwerte checken...tja...
ich persönlich schwöre auf JBL, wenn auch etwas teurer.Da du jeden Test auch einzelnt kaufen kannst, muß es nicht gleich der ganze Koffer werden.
Ich würde aber trotzdem gegenrechnen (Gesamtpreis der einzelnen Test vs. Kofferpreis).
Aber wie schon gesagt, ist das meine Variante, da sich auch hier die Geister...du weißt schon...

Zum Zeolith:
Da du Zeolith nicht überdosieren kannst, kannst du generell nichts falsch machen.Es dient als Filtermaterial, bindet Schadstoffe und dient z.B. in einer Schale als "Weideplatz".
Hier und hier kannst du dich ein wenig einlesen.
Allerdings denke ich, dass das Mengenverhältnis nicht 1:1 auf unsere Becken umgesetzt werden muß, da in einem Becken mit Fischbesatz mehr Schadstoffe anfallen als in den unsrigen.

Hoffe das hilft dir ein wenig
 
Super, danke für deine Antwort. Ich habe mich falsch ausgedrückt der Luftheber hat einen extra "Sprudler" also nichts wildes.

Zeolith werd ich dann auch ein wenig bereitstellen. Sollten es denn schon Tropfen Tests sein?! Und welche reichen für den Anfang?

Mfg Mathes
 
Hi,

ich habe den Koffer + einige Zusatztests, deshalb habe ich mir nie Gedanken darüber gemacht.Aber wenn ich es mir recht überlege, sind GH,KH und PH im Dauereinsatz.
Evtl noch Nitrit und Nitrat, welches ich aber wenn, dann nur in der Einlaufzeit oder bei Problemen nutze.
Vielleicht noch Kupfer, welches ich aber auch nur zur Not habe (vielleicht 2-3 Mal nachgemessen).

Teststreifen gelten als ungenau, hab ich auch noch nie genutzt.
 
Dann werde ich mal los und mir was zum Testen besorgen. Aber erstmal alles einrichten.

Wie sieht es mit dem Leitwert aus?! Viele messen ihn und viele nicht. Ist es ein MUSS?

Mfg Mathes
 
Zu meiner Schande muß ich gestehen, dass ich erst vor einer guten Woche begonnen habe, den Leitwert zu messen.
Allerdings im Moment nur, da ich ein neues Becken angesetzt habe und einen Bodengrund ausprobiere und PH,KH,GH und LW täglich messe, um die Stabilität zu beobachten.
Ich arbeite mich also auch erst in die Materie ein...
 
Hallo,

die Frage ist auch ob du schon besatz im Becken hast oder nicht.... wenn ja kann man nicht einfach so den Bodengrund wechseln und dann die Tiere wieder einsetzen.

LG Markus
 
Hi Mathes,

zu der Frage mit den Wassertests kann ich Dir auch nur sagen:
Es gibt keine Wassertest, die für den Anfang reichen. Die güntigen, wie Messtreifen, sind ungenau. Bringt Dir also nichts, da Du immer genaue Werte wissen möchtest.
Ich finde den Messkoffer von JBL persönlich auch super. Alle Tests sind regelmässig in Benutzung und wie auch bei Markus nutze ich Nitrit und Nitrat nur am Anfang und falls es Probleme geben sollte. Also ganzer Koffer im Einsatz. Du hast alles in einem Koffer, alle wichtigen Werte kannst Du damit messen und Du bekommst Messgefässe + Mess-Spritze gleich mit. Ideal wie ich finde.
Nach knapp 2 Jahren geht der Koffer nun auch langsam mit den Tests zur Neige, habe also lange was davon gehabt bei 2 Becken. Nun habe ich allerdings schon 4 Becken, daher muss ein neuer Koffer her! ;-P
 
Also reicht ein Koffer solange aus?! Das ist ja super.
Welchen könnt ihr mir da denn empfehlen?! Es gibt ja auch da wieder große Unterschiede. Ein kleiner reicht mir. :-)

Und nochmal was zum Waterplant Soil. Wie lange dauert es bis sich die Wasserwerte stabilisiert haben, wenn ich bereits eingelaufenes AQ-Wasser verwende. Wie sind da so eure Erfahrungen?


Mfg Mathes
 
Hi Mathes,

zu dem Waterplant Soil kann ich leider nichts sagen.

Wie gesagt, habe ich sehr gute Erfahrungen mit dem kleinen Koffer von JBL. Der grosse war mir auch am Anfang zu mächtig. Der kleine hat für mich die wichtigsten Tests an Bord!
 
Ist der "Kleine" Koffer der für knapp 40€ ?

Mfg Mathes
 
Ich hab den Preis grad nicht im Kopf, aber 40€ kommen mir vertraut vor. Der große war schon ordentlich teurer als der kleine.
 
Und nochmal was zum Waterplant Soil. Wie lange dauert es bis sich die Wasserwerte stabilisiert haben, wenn ich bereits eingelaufenes AQ-Wasser verwende.

Ich denke die Einlaufzeit wird genausolang dauern wie mit frischen "Kraneberger". Warum? Nun, im freien Wasser sind kaum nützliche Bakterien vorhanden. Die größten Bakterienansammlungen sind nunmal im Boden und im Filter. Auch an Pflanzen hängen wohl ein paar.
Einlaufzeit verkürzen kannst Du, wenn Du eingelaufenen Bodengrund ordentlich aufwühlst und den aufgewirbelten Dreck ins Becken mit dem neuen Bodengrund einbringst. Auch nen eingelaufenen Filter im neuen Becken auswaschen hilft hier.
Wichtig hierbei ist, daß die eingelaufenen Teile nicht lange ohne Funktion waren, da sonst die Bakterien absterben.
 
So folgendermaßen ist das jetzt abgelaufen. Ich habe das Becken heute sehr sehr früh fertig eingerichtet und die Pflanzen auch schon eingesetzt. Sie wurden jetzt knapp 8 Tage lang im Eimer gewässert. Meine letzte und einzige Bee musste mit umziehen, da ich sie nicht im Eimer ohne Filter lassen wollte. Ich habe sowohl das Alte Wasser, als auch den alten Filter benutzt und auch Mulm vom Bodengrund. Jetzt klart das Wasser langsam auf. Und die Bee lebt auch noch. Ich mach 3 Kreuze wenn ich das geschafft habe.


Mfg Mathes
 
Ich habe jetzt gerade mal die Werte genommen, ich hatte noch ein paar JBL Easy Test 5in1 Stäbchen von dem AQ meines SOhnes. Ich habe folgende Werte bekommen:

pH: 7,2-7,6
KH: 6
GH 7-10
NO2: 0
NO3: 10

Was sagt ihr dazu???


Mfg Mathes
 
Was sagt ihr dazu???

Gut geschätzt ;)

Was soll man dazu sagen? Wenn Du Glück hast hat Deine Mühe gereicht und Du bekommst nen winzigen Nitritanstieg innerhalb der nächsten Tage.
Wenn nicht, fährst Du jetzt n Becken ein.
Erstmal sind die Werte aus Stäbchen eher geschätzt als gemessen und des Weiteren kann man aus den Werten jetzt eh noch nicht abschätzen ob Du komplett neu Einfährst.
Aber ich drück Dir die Daumen.
 
Wie sieht denn der weitere Fahrplan jetzt aus? In welchen Abständen soll ich messen? Und wie sieht es mit düngen aus?!


Mfg Mathes
 
Hi Mathes,
behandel das Becken so als wäre voller Besatz drin. Beleuchtung, Dünger Pflege.
Ab und an mal ne Kleinigkeit zu futtern und gut.
TWW nicht vergessen, hast ja schon ne Garnele drin.
Wasserwerte kannste ja alle zwei Tage mal messen (ich schätze anfangs die Werte auch immer mal mit den Streifentests, wenn dann Nitrit angezeigt wird nur noch Tropfen, zur Absicherung mach ich aber alle paar Tage zusätzlich zu den Streifen mal nen Tropfentest).
Wenn Nitrit angezeigt wird schön auf die kleine Garnele achten. Evtl für 2Tage in ein Ausweichgefäß packen (obwohl die eigentlich Nitrit abkönnen sollen) bis der Peak vorbei ist. Wenn dann Nitrit nichtmehr nachweisbar ist: fertig ;)
 
Gut, dann ist jetzt das einzige was mir noch fehlt ein guter AQ Dünger. Da gibt es aber soviel, dass ich da schon nicht mehr durchblicke. (Eisendünger,Volldünger....) :-(


Mfg Mathes
 
Zurück
Oben