Get your Shrimp here

Becken Neu Einrichten

Na dann google mal nach Zoo Kersting, für Fische wirklich top :D

Ich komme aus dem schönen Lirich ;)

LG
 
Ich wohn genau um die Ecke. Also von Zoo Kersting aus gesehn jetzt. Ja Zubehör ok, aber Garnelentechnisch sind die auch nicht auf der Höhe. Da ist Ahnung was anderes.
Ich hab jetzt heute den Dennerle Nano Dünger genommen. Schädlich wird es sicher nicht sein. Ich wollte erst den Easy Life nehmen. Aber welchen nehm ich denn da?? Den Carbo?? Oder doch den Ferro???? Und wie bitte soll ich den für mein Aqua40 (27Liter) dosieren :-(


Mfg Mathes
 
Wo sind denn hier die Düngerexperten?! Auch am Muttertag ;)

Mathes
 
Carbo ist ein reiner CO2 Dünger, ich glaube Profito ist der Volldünger.

Ahnung von Garnelen würde ich denen auch nicht nachsagen, aber die Qualität der Fische ist bisher immer top gewesen, noch nirgendwo solche gesunde, kräftige Tiere gesehen ;)

Und die dosierung ist ganz einfach. In Tropfen umrechnen und eine Pipette besorgen ;) Mach ich auch in meinen Becken.

LG
 
Und wann nehme ich ProFito und wann Carbo?! Wovon hängt das ab?


Mfg Mathes
 
Keiner, der mir bei dem Unterschied behilflich sein kann??


Mfg Mathes
 
Du bistaber auch ungeduldig.

Ein bischen eigenintiative dasrf man mit 26 Jahren doch schon erwarten, oder ?

Also Easy Carbo kannst du täglich nehmen, bzw sollst du ja sogar. Ich würde es weglassen. Stattdessen nimm lieber einen NPK Dünger und einen Eisenvolldünger. So deckst du grob die breite Palette an notwenigen Stoffen ab.

Ich empfehle ha immer die Ferka Kombination Aquashade und Aquatilizer, je nach Eisentest uach noch einen Eisenzusatzzdünger. Die Leute sind von der Kombination eigentlich immer begeistert. Gibt natürlich auch 1000 andere Düngekombinationen da hat jeder sein Rezept

Flo
 
Eigeninitiative zeige ich. Und Ungeduld?! Naja, wenn man sieht wieviele hundert Themen erstellt werden und wieviele User zeitgleich online sind dann erhofft man sich eine schnelle Antwort. Das Thema Dünger und Pflanzen ist für mich ein Buch mit 7 Siegeln. Wenn du ein paar hilfreiche Links hast die auf die Garnelenhaltung abgestimmt sind, nehme ich sie gerne an, um mich einzulesen. Aber danke erstmal.


Mfg Mathes
 
So habe heute den ersten TWW gemacht. Jetzt gerade habe ich mal die Werte gemessen. Wieder mit nem Stäbchen von J*L. Folgendes kam raus:

pH: 6,8
GH: >7°d aber <14°d
KH: 3°d
NO2: 0
NO3: 25 mg/l

Laut dem Streifen ist der Nitratwert ok. Meine Einzelkämpfer Bee und meine Helena scheinen das auch gut zu ertragen. Wird der Wert noch weiter steigen?

Mfg Mathes
 
Nitrat wird ganz sicher weiter steigen. Nitrat fällt so ohne weiteres nicht.

Das was steigt und fällt ist Nitrit... eine Oxydationsstufe drunter ;)
 
Der Nitrit Wert ist die ganze Zeit bei 0. Wie hoch darf der Nitrat Wert denn so werden?! Bzw. Was denkst du wie hoch er noch steigt?
 
Nitrat? Keine Ahnung, denke es gibt nach Oben keine Grenze. Warscheinlich steigt Nitrat solange bis eine der nitrifizierenden Bakterienarten davon vergiftet wird.

Nitrat bekommst nur durch Pflanzen oder Wasserwechsel raus. Oder per Chemiekeule. Heißt dann warscheinlich Nitratex oder Nitratweg oder so.
Übrigens hab ich keine Ahnung wie hoch der Nitratwert in meinen Becken ist. Auch alle anderen Werte messe ich nur ab und zu. Ich tausche 2Mal die woche etwa 1/5 des Wassers gegen aufbereitetes Frischwasser. Aber wenn ich messen würde und ich hätte nen Nitratewert über 30 würd ich wohl Wasserwechsel machen.

Hab jetzt Dirzuliebe mal meine Teststäbchen rausgeholt und meine Becken "geschätzt" In einem habe ich laut Stäbchen ne GH von 50 und KH von 7. pH liegt bei 9 :D Ein anderes Becken hat geschätzt: KH40 und GH5.
Wußte garnicht, daß man mit Teststäbchen soviel Spaß haben kann ;)
Ich mess gleich mal mit Tröpfchen nach.

*EDIT*
hier mal ein Vergleich Stäbchen / Tröpfchen

pH: 9 / 6,6
Gh: 50 / 10
Kh: 7 / 3

Also ich würde mich da keinesfalls drauf verlassen.
 
Wie lange hast du die Stäbchen denn schon? Meine sind bestimmt auch schei*** aber nich so krass wie deine. ;-)

Wie bereitest du denn dein Frischwasser auf?

Mathes
 
Keine Ahnung wie alt. Waren bei nem gebrauchten Cube mit dabei.

Ich setze mein Wechselwasser einen Tag vorm Wechsel mit Montmorillonit an. Des weiteren kommt ne Prise Biotopol C rein(man weiß ja nie ;) ). Damit mein ich n kleinen Schuß auf 20L.
 
Wieso machst du das genau?! Und wieviel % der User bereiten ihr LW erst so vor?! Das würde mich interessieren. Wie setzt du das Wasser an? Eimer, Montmorillonit rein, Wasser rein?

Mathes
 
21,94 Prozent machen das so.

Ne mal Spaß bei Seite. Wasser in die Gieskanne mit schön Sprudelndem Hahn, dann ist jegliches Chlor schon direkt raus.

Solange du keine nagelneuen Kupfer Leitungen hast brauchste nichts weiter mit dem Wasser machen, ich halte sowieso nichts von Wasseraufbereitern, aber das Thema hatten wir im Forum schon oft genug ;)

LG
 
Zurück
Oben