Get your Shrimp here

Mein erstes Iwagumi (Nano) - Beratung erwünscht

Ptracy

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Okt 2007
Beiträge
1.217
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
28.310
Hallo Leute,

gestern habe ich mein erstes an Iwagumi angelehntes Becken eingerichtet.
Es war ein Messeschnäppchen, Steine, Beleuchtung, Filter, Bodengrund, Pflanzen und Co waren also bereits vorhanden. Durch eine Verkettung ungünstiger Umstände (z.B. Zimmerrenovierung) stand es nun jedoch bald ein halbes Jahr im Keller herum ohne das ich mich darum gekümmert habe.

Gestern war es endlich soweit und ich konnte es erlösen und einrichten.
Natürlich haben sämtliche Pflanzen bei den Temps im Keller die Biege gemacht. Shit happens, ist eben leider so, aber immerhin waren es glücklicherweise keine passenden.

Drei Steine waren dabei und auch drin, aber ich habe auch nach stundenlangem Versuch keine Anordnung hinbekommen bei der alle nebeneinander zum Liegen gekommen und nicht gestappelt worden wären. Bei dem Gewicht aber wäre mir das zu riskant bzw. war es optisch auch zu dicht. Leider konnte ich keinen kleinen zusätzlichen der gleichen Art auftreiben, denn ich noch hätte mittig platzieren können. Erste Regel gebrochen, keine gerade Anzahl...
Also der große hat leider keine ganz so schöne Struktur wie der kleinere, der übrigens ein Stück weiter vorne liegt, was man leider nicht sieht auf den Bildern. Aber dafür das ich die Stücke nicht selber ausgesucht habe und beinahe den Tränen nahe war -- > sauschwerer Stein rein, sauschwerer Stein raus, noch sauschwererer Stein rein, noch sauschwererer Stein raus usw. bin ich doch ganz zufrieden, aber eben nicht zu 100%. Aber beim Gedanken noch was zu ändern wird mir ganz anders :faint:

Die Bepflanzung ist wohl auch noch nicht ganz Iwagumi-like, da zu viele Arten. Eigentlich wollte ich noch Glosso einsetzen und hatte es von einem Forie hier bekommen, aber es ist beim Transport (vor ein paar Wochen als es noch wärmer war) leider angefroren und hat sich nicht erholt. Hinten mittig fehlt noch etwas, da hätte ich gerne etwas höheres und vielleicht dunkleres, was weiß ich noch nicht.

Tja, jetzt bräuchte ich einfach mal ein paar Ratschläge und Meinungen.
Es muss kein typisches Iwagumi sein, gefallen soll es (mir).

Gruß Jenny
 

Anhänge

  • Iwagumi am 1.2.2010 mit Blitz.jpg
    Iwagumi am 1.2.2010 mit Blitz.jpg
    127,2 KB · Aufrufe: 520
  • Iwagumi am 1.2.2010 ohne Blitz.jpg
    Iwagumi am 1.2.2010 ohne Blitz.jpg
    160,9 KB · Aufrufe: 588
Schade,

52 Zugriffe und keiner mit einer Meinung dazu?

Ich wollte nur schnell ergänzen, dass mom. noch kein Heizer dran hängt, ebenso keine Luftpumpe. Die Beleuchtung hat 26 Watt für die Lichhungrigen. Hatte ich irgendwie vergessen zu schreiben.

Lieben Gruß Jenny
 
Hallo Jenny,

sieht wirklich stark aus!!

Kann man ein solches Becken dauerhaft so schön erhalten??
Bei mir sind solche Becken früher oder später in die Tonne gewandert.

Viel Erfolg
Uwe
 
Hi,

sehr schönes Nano-Becken und sehr schöner Hund :)

Mit dem Rucksackfilter musst Du ein bisschen aufpassen.
Meine Tiger sind da ganz gerne mal gegen die Strömung reingeschwommen.
Also evtl. den Auslauf ein kleines Stück über das Wasseroberfläche betreiben.
 
Kann man ein solches Becken dauerhaft so schön erhalten??
Bei mir sind solche Becken früher oder später in die Tonne gewandert.

Danke Uwe :) Ich erhoffe es mir auf Dauer noch weniger künstlich wirkend, aber klar das braucht Zeit. Wenn die Pflanzen erst im Kommen sind...

Oh, das kann ich dir nicht sagen wie lange so was gut geht, es ist mein erster Versuch eines so recht strikt designten Beckens, ich bin sonst eher der wurzelliebhabende Dschungeltyp ;)

Ich denke es ist einfach viel mehr Arbeit mit der Krauterei, zupfen, rückschneiden usw.

Ich hoffe das Beste :)

Gruß Jenny
 
Hallo,

im Moment sieht das Becken noch sehr symmetrisch aus, finde ich. Kannst du den linken Stein nicht aufrecht oder ein wenig schräg stehend aufstellen?

Ich meine schon häufig gelesen zu haben, dass man die Eleocharis einkürzen soll, wenn man sie ins Becken setzt, damit sie schneller zu den Seiten hin austreibt. Evtl. dann auch noch die Portionen verkleinern und hier ebenfalls nicht ganz so symmetrisch. Vielleicht kannst du das Gras ja eher auf die eine Seite pflanzen und die Pogostemon auf die andere? Ebenso die Mayaca fluviatilis oder das Myriophyllum (?) als eine Linie, mit abhnehmender Pflanzenhöhe?

Nur so ein paar Ideen. Inwiefern die aber Iwagumi-konform sind :confused:

An und für sich ein schönes Becken, nur sticht mir die Symmetrie förmlich ins Auge ;)

Grüße
 
sieht doch gut aus, aber ob es wirklich Iwagumi ist...
Bei Iwagumi soll ja durch den goldenen schnitt alles harmonisch wirken, bei deinem passt irgend etwas nicht (meine Meinung)
wie hast du den goldenen Schnitt angewendet?
 
Hallöle!
Mir gefällt das Becken schon mal ganz gut.Tolle Steine. Bei stärkrem Wachstum der Hintergrundpflanzen hast du schonmal das gewünschte U oder V. Allerdings sollte ein Stein dominant als "Leitstein" fungieren,ansonsten gibt es eine stark dominierende Symetrie. Die Simse sollte auf jedenfall kurz gehalten werden, sie verdecken die schönen Steine. Schön wäre eine Art Flusslauf zwischen den Steinen, der sich nach vorne hin ausbreitet, anstelle ein paar Pogostemon in der Mitte. Ich nutze dafür Glosso, Cubaperlkraut oder Utricularia graminifolia ( sehr schwer zu ziehen und am Boden zu halten-dazu einfach mit Elenzapfen oder Sand "beschweren"-irgendwann wächst es in Weichwasser mit entsprechendem Dünger an.). Wenn ich bedenke wie oft ich umgestellt habe bis es passt ist es ein super Ansatz, den kaum einer auf Abhieb hinbekommt.
Liebe Grüße
Heinrich
 
...und sehr schöner Hund :)

Wie nur der eine, da ist meine andere Kleine sicher beleidigt.
Schau mal, ich hab noch eine im Arm :)
Gut das ich nicht weiß welche du meinst ;)

Mit dem Rucksackfilter musst Du ein bisschen aufpassen.
Meine Tiger sind da ganz gerne mal gegen die Strömung reingeschwommen.
Also evtl. den Auslauf ein kleines Stück über das Wasseroberfläche betreiben.

Mit dem Rucksack bin ich ohnehin noch nicht ganz glücklich, auf alle Fälle kommt noch ein Schutz vor den Ansauger. Aber davon abgesehen finde ich ihn sehr "funzlig", sprich die Leistung eher dürftig, er plätschert wirklich nur minimal vor sich hin. Jetzt weiß ich nicht, ob das für das Model normal ist oder eben nicht. Auch ist die Filterfläche winzig, ein kleines Schwämmchen. Ich würd da gern noch eine Matte zupacken, das steht auch noch an, nur wenn er dann noch dünner läuft, werden sich unsere Wege wohl trennen.

So viel zum Messeschnäppchen, alle Pflanzen hops, gut da bin ich aber selber Schuld, doch die Lampenfassung war nach drei Monaten auch defekt und wurde neu gekauft und nun das Filterärgernis :arrgw:

Sobald ich zu meinem Dealer komme, ich weiß nämlich wo er wohnt, gibbet Ärger :faint:

Gruß Jenny
 
Hallo,
im Moment sieht das Becken noch sehr symmetrisch aus, finde ich. Kannst du den linken Stein nicht aufrecht oder ein wenig schräg stehend aufstellen?

Ich hab so gekämpft damit, keine Chance es stabil zu bekommen. Optisch war es leider auch nichts, beide sind nämlich an der Unterseite flach und machen nicht viel her. Die sind aber auch wirklich irre schwer, wahnsinn. Wenn da einer umfallen sollte, hat das Glas keinerlei Chance. Da lasse ich sie lieber liegen :eek: Ich hätte wirklich gerne noch einen oder zwei kleine, um es aufzulockern, ich such weiter, in jedem Laden geh ich stöbern, seit Monaten erfolglos. Ich habe schon erwogen den dritten (selbe Größe) zu zertrümmern, aber wer weiß wie er dann zerbricht und irgendwie wäre es auch sehr schade drum.

Wenn jemand eine Quelle kennt für zwei kleine dieser Art...

Gruß Jenny
 
wie hast du den goldenen Schnitt angewendet?

Oh oh,

peinlich, nun hast du mich... Gar nicht muss die Antwort lauten, ehrlich gesagt sagt mir der Begriff gar nichts, klär mich bitte auf :rolleyes: Ich muss zugeben mich nicht intensiv damit befasst zu haben, deswegen schrieb ich an Iwagumi "angelehnt", ich habe einfach nur sehr viele Becken dieser Art gesehen (Bilder) und wollte mich auch daran versuchen. Ich finde es einfach nur schön wie es wirkt, zum wegträumen... So was wollte ich auch *öhem* Ich habe daher auch keinen Anspruch ein perfektes Iwagumi zu gestalten, trotzdem ist jeder Rat willkommen.

Lieben Gruß Jenny
 
Ich meine schon häufig gelesen zu haben, dass man die Eleocharis einkürzen soll.

Macht es dann denn mit oder faulen die alten Blätter dann einfach so weg?
Es scheint ohnehin die anfälligste Pflanze meiner Auswahl zu sein, ich hoffe es überlebt mir.

Gruß Jenny
 
Wenn ich bedenke wie oft ich umgestellt habe bis es passt ist es ein super Ansatz, den kaum einer auf Abhieb hinbekommt.

Galt das mir? Dankeschön, ich habe mich auch wirklich sehr bemüht :)
Wie gesagt mein erster Versuch nahezu ohne jegliches Hintergrundwissen,
das sollte ich aber dringend nachholen. Irgendwie ist mein Ehrgeiz nun geweckt, wie kann ich mir den Flusslauf bei dir denn vorstellen, hast du irgendwo Bilder deines Beckens eingestellt? Ich habe schon gesehen das mit Sand auf dunklem Kies gearbeitet wurde als Weg bzw. Wasserlauf, aber das wäre mir dann doch zu viel Aufwand es instand zu halten, das ist sicher ruckzuck versickert und verwaschen, gerade auch mit Besatz. Garnelen sollen hinein...

Gruß Jenny
 
Galt das mir? Dankeschön, ich habe mich auch wirklich sehr bemüht :)
Wie gesagt mein erster Versuch nahezu ohne jegliches Hintergrundwissen,
das sollte ich aber dringend nachholen. Irgendwie ist mein Ehrgeiz nun geweckt, wie kann ich mir den Flusslauf bei dir denn vorstellen, hast du irgendwo Bilder deines Beckens eingestellt? Ich habe schon gesehen das mit Sand auf dunklem Kies gearbeitet wurde als Weg bzw. Wasserlauf, aber das wäre mir dann doch zu viel Aufwand es instand zu halten, das ist sicher ruckzuck versickert und verwaschen, gerade auch mit Besatz. Garnelen sollen hinein...

Gruß Jenny

Hallo Jenny!
Meinte eigentlich den Lauf mit Pflanzen darzustellen ;) Ansonsten ist es aus eigener Erfahrung, wie du auch schon bemerkt hast sehr schwer..
Ja, das galt dir!:D Bilder hab ich noch nicht eingestellt - is fürn nen wettbewerb.. ;) ist auch etwas anders gestaltet mein Becken, anderer Stil..
LG Heinrich
 
Hallo Jenny!
Meinte eigentlich den Lauf mit Pflanzen darzustellen ;)

Hi hi, na ich hab dich inhaltlich schon verstanden, ich kann mir nur nicht bildlich vorstellen wie das Endergebnis aussieht oder wie man dem Wildwuchs des Weges Einhalt gebietet. Ok, ich kann mir doch vorstellen wie es aussehen könnte, wenn ich so drüner nachdenke... dennoch wäre ein Bild davon sehr hilfreich/inspirierend (und sicher beeindruckend). Vielleicht wenn du den Wettbewerb gewonnen hast :cool:

Gruß Jenny
 
Weisst du was das für Steine genau sind?
Becken gefällt mir sehr gut :)
 
Weisst du was das für Steine genau sind?

Leider nicht wirklich (weil als Komplettpaket erstanden), sonst wäre die Suche nach weiteren sicher leichter :( Ich dachte erst es seien die so genannten Messersteine, aber die Struktur ist doch ganz anders, scharfkantiger und rauher.

Wer es weiß, ich bin ganz Ohr.

Gruß Jenny
 
Wie nur der eine, da ist meine andere Kleine sicher beleidigt.
Schau mal, ich hab noch eine im Arm :)
Gut das ich nicht weiß welche du meinst ;)

Ja stimmt, der Hund war sehr gut getarnt.

Ich meinte aber den rechten Hund. :hehe:
 
Zurück
Oben