Tim1991
GF-Mitglied
So ein hallo erstmal an alle Garnelenfreunde. Nachdem ich nun seit ca. 3-4 Jahren erfolgreich ein 140l Gesellschaftsbecken betreibe habe ich mich nun an die Planung meines ersten Nano-Cubes gemacht und wollte mal eure Meinung und Anregungen dazu bekommen. Hierfür werde ich einfach mal alles auflisten wie ich es mir überlegt hatte und ihr dürft mich dann schlagen bzw. verbessern
...
Als Hintergrund erstmal meine Wasserwerte: pH = 8; kH =7; gH= 12
Besetzen möchte ich einen Nano-Cube mit 30l Volumen mit Blue Tiger Garnelen. Was die Gestaltung angeht habe ich an Glossostigma elatinoides, einen kleinbleibenden Bodendecker gedacht, der 2 Seiyru-Steine umwuchert und im Hintergrund Valisneria Nana um einen schönen Anstieg nach hinten hin zu erzeugen. Dazwischen wollte ich dann noch einige von diesen grünen Bambusstangen stecken, die man immer wieder als Deko sieht (mit Javamoos bepflanzt). Außerdem überlege ich noch ob ich den Bodengrund von der Mitte zu den Seiten ansteigen lasse und von vorne nach hinten.
Was bei mir halt problematisch wäre ist der hohe pH-Wert. Bei den blauen Tigern habe ich gelesen, dass er sie nicht stört? Und wie verkraften die genannten Pflanzen das? Habe bewusst diese gewählt, da sie laut Händlerangaben bis zu 7,8 vertragen. Die 0.2 werden mir dann schätzungsweise ein anständiges Wachstum nicht verhindern oder?
Im Zusammenhang mit dem pH-Wert habe ich mich auch über Shrimp Soil erkundigt. Der würde den pH-Wert ja stabil in niedrigeren Bereichen halten (sofern ich beim WW destilliertes Wasser beimische). Allerdings wäre der pH-Wert dann schon wieder zu niedrig für die blauen Tiger oder?^^ Also doch eher normaler Nano-Kies, den man ja beim Set eines bekannten Herstellers dabeihat...
Hier nochmal eine Grobskizze von dem Becken, wie ich es mir vorgestellt hatte:
Lg Tim
...Als Hintergrund erstmal meine Wasserwerte: pH = 8; kH =7; gH= 12
Besetzen möchte ich einen Nano-Cube mit 30l Volumen mit Blue Tiger Garnelen. Was die Gestaltung angeht habe ich an Glossostigma elatinoides, einen kleinbleibenden Bodendecker gedacht, der 2 Seiyru-Steine umwuchert und im Hintergrund Valisneria Nana um einen schönen Anstieg nach hinten hin zu erzeugen. Dazwischen wollte ich dann noch einige von diesen grünen Bambusstangen stecken, die man immer wieder als Deko sieht (mit Javamoos bepflanzt). Außerdem überlege ich noch ob ich den Bodengrund von der Mitte zu den Seiten ansteigen lasse und von vorne nach hinten.
Was bei mir halt problematisch wäre ist der hohe pH-Wert. Bei den blauen Tigern habe ich gelesen, dass er sie nicht stört? Und wie verkraften die genannten Pflanzen das? Habe bewusst diese gewählt, da sie laut Händlerangaben bis zu 7,8 vertragen. Die 0.2 werden mir dann schätzungsweise ein anständiges Wachstum nicht verhindern oder?
Im Zusammenhang mit dem pH-Wert habe ich mich auch über Shrimp Soil erkundigt. Der würde den pH-Wert ja stabil in niedrigeren Bereichen halten (sofern ich beim WW destilliertes Wasser beimische). Allerdings wäre der pH-Wert dann schon wieder zu niedrig für die blauen Tiger oder?^^ Also doch eher normaler Nano-Kies, den man ja beim Set eines bekannten Herstellers dabeihat...
Hier nochmal eine Grobskizze von dem Becken, wie ich es mir vorgestellt hatte:
Lg Tim

... Hatte es immer nur mit "kreuzung tiger biene" versucht und das gab nicht die gewünschten Bilder. Danke für den Tipp
.