Get your Shrimp here

So besatz steht fest

Dirk, das ist ne normale Bakterienblüte, nichts wildes, tritt manchmal auf.

Geht dann auch wieder entweder von alleine oder die Schnecken und Garnelen lassen es sich schmecken.

Ich hatte mal ne komplette rote Moorwurzel voll damit , aebr erledigt sich von alleine.

Ja mit den Schnecken ..............willkommen in der Aquaristik, hehe

So lange kein ealgen dazu kommen noch ein segen :rofl:
 
Ja bis jetzt läufts gut, aber am Sonntag sind es ja erst zwei Wochen. Mal sehen was noch auf mich zukommt. :(:confused:
Wie sieht es eigendlich aus wenn ich mal ne Woche in Urlaub fahre? Muss ich die Nelen dann füttern lassen, oder halten die auch mal 5-6 Tage ohne füttern durch? ich habe zwar jemanden der das machen wird, nur aber das ich mal Bescheid weiss. Ich denke vorher nochmal einen WW machen und alles kontrolieren und dann dürfte einem kurzurlaub nix im wege stehen?
 
Das passt schon, nochmal dezent vor der Abreise füttern und gut ist. Die finden genug im Becken, die Streuner, hehe
 
Hi Dirk!

Wie Flo schon sagt, das halten sie locker durch! Ich würde jedenfalls eher auf Füttern verzichten, wie es jemand anders aufzutragen. Wäre nicht das erste Becken welches umkippt, weil es jemand zu gut gemeint hat. Bei längeren Urlauben empfiehlt es sich das Futter vorher zu prtionieren und mit dem Datum zu versehen.
 
So, heute habe ich die Chance gehabt die kleinen Schneckchen mal genauer an zu schauen weil sie zufällig mal auf einem Fleck gesessen haben. Und siehe da, die eine davon hat ein rundes gehäuse auf dem Rücken, wärend die anderen längliche Gehäuse haben.??????????????????????????????????
Was nun? Ich hab keine Ahnung und mache es wie der legendäre RUDI CARELL:

LASS DICH ÜBERRASCHEN.
 
ein rundes Gehäuse könnt eine simple Tellerschnecke oder eine Posthornschnecke sein

die mit dem spitz zulaufenden Gehäuse sind wahrscheinlich Blasenschnecken

egal - alle harmlos deinen Nelen gegenüber und fressen auch die Algen :)
 
WAsserwerte

So guten Morgen,

hier die Messung der ersten Woche:

Chlor 0,8
PH 7,6
KH 10 ' dh
GH 16' dh
No 2-1
No 3-50


Und nun die Messung dieser Woche:

Chlor 0,8
PH 7,6
KH 20 dh
GH 16 dh
No2-5
No3-50


Die WAsserwerte haben sich ein wenig verschlechter wenn ich das richtig sehe.:( Ausserdem habe ich ein neues kleines problem. Es wachsen auf meinen Pflanzen kleine Algenfäden, bis jetzt sind diese noch ser klein.
Bitte um Tipps.:confused:
 
hast du was rumgepanscht, weil deine KH plötzlich sooo hoch ist? mess die lieber noamal, ich glaub, da hast einen Messfehler ;)

LG
 
Ist es denn überhaupt möglich das der KH Wert höher ist als der GH Wert? Ist es nicht so das KH ein Teil von der GH ist? Kann mich aber auch irren . . . :)
 
Ist es denn überhaupt möglich das der KH Wert höher ist als der GH Wert? Ist es nicht so das KH ein Teil von der GH ist? Kann mich aber auch irren . . . :)

Jaaa-Haaa - kommt hier auch oft, KH ist eigentlich das Säurebindungsvermögen, was gemessen wird ist keine echte "Härte"
 
Ja ich benutze den Dennerle Wasseraufbereiter, beim Anschalten des Beckens zum Einfahren sollten 30zig Tropfen auf das 30 l Becken, also 10 Tropfen pro Liter.
So den hab ich aber nur einmal benutzt, benutze den Tagesdünger von Dennerle Täglich drei Tropfen auf 30 liter. Die Umwälzung des Wassers habe ich auf schwach gestellt, da ja die Pflanzen den Sauerstoff produzieren sollen.


Dirk:(
 
Hm, genug sollte halt schon durch den Filter, daß sich da Bakterien ansiedeln.
Beim Wechsel, bereitest Du da das Wasser auf?
Oder kann das Chlor auch ein Meßfehler sein?
 
ich weiß nicht, ob diese Konzentration überhaupt schon gefährlich für Nelen ist?

und wie siehts aus, war der KH Wert nun ein Messfehler oder nicht?
 
ich weiß nicht, ob diese Konzentration überhaupt schon gefährlich für Nelen ist?

und wie siehts aus, war der KH Wert nun ein Messfehler oder nicht?

Chlor an sich ist gefährlich.
Und den Meßfehler vermute ich hier, daß die KH höher als die GH sein kann und warum (da eben nicht KH sondern das SBV gemessen wird), kam hier schon oft vor.
 
Chlor an sich ist gefährlich.
Und den Meßfehler vermute ich hier, daß die KH höher als die GH sein kann und warum (da eben nicht KH sondern das SBV gemessen wird), kam hier schon oft vor.

mich stört nicht die Tatsache, dass die KH höher als die GH ist (lesen!!!) mich stört es, dass es innerhalb kurzer Zeit von 10 auf 20 gesprungen ist. Da vermute ich einen Messfehler bzw würd ich von ihm gern wissen, was er aufgeführt hat *g* 20 is nicht wenig

Ich weiß dass Chlor an sich gefährlich ist, möchte die Konzentration wissen, ab wo es gefährlich wird, ob die jemand kennt.
 
mich stört nicht die Tatsache, dass die KH höher als die GH ist (lesen!!!) mich stört es, dass es innerhalb kurzer Zeit von 10 auf 20 gesprungen ist.
Nur da Du mich zitiert hast und ich mich nur auf den Unterschied GH/KH bezogen habe, wußte ich nicht, daß Du Dich auf den Sprung zitierst. Und den Meßfehler vermute ich auch, wie ich schrieb in der Chlormessung.
Da das gemessene Chlor über dem Grenzwert für Trinkwasser liegt, sollte das auf jeden Fall gefährlich (und auch riechbar) sein.
Wie gefährlich das für die Tiere ist, keine Ahnung. Man sagt ja immer es wäre total tödlich für Wirbellose, aber wir hatten zu Haus im Schwimmbad auch schon Rückenschwimmer (da haben wir das Chlor normal so eingestellt, daß es mit den normalen Tests nachweisbar ist, da 0,1-0,2 mg/l.)
 
Nur da Du mich zitiert hast und ich mich nur auf den Unterschied GH/KH bezogen habe, wußte ich nicht, daß Du Dich auf den Sprung zitierst. Und den Meßfehler vermute ich auch, wie ich schrieb in der Chlormessung.
Da das gemessene Chlor über dem Grenzwert für Trinkwasser liegt, sollte das auf jeden Fall gefährlich (und auch riechbar) sein.
Wie gefährlich das für die Tiere ist, keine Ahnung. Man sagt ja immer es wäre total tödlich für Wirbellose, aber wir hatten zu Haus im Schwimmbad auch schon Rückenschwimmer (da haben wir das Chlor normal so eingestellt, daß es mit den normalen Tests nachweisbar ist, da 0,1-0,2 mg/l.)

:D
ich komm jez nimmer mit mitn Zitiern ...

stimmt auch wieder - also das mitn Chlor

@dirk
solang die Chlorsache nicht eindeutig geklärt wurde, würd ich keine Nelen einsetzen!

was ist das für ein Wasseraufbereiter den du verwendest? einer von Dennerle & Co ? also extra garnelengeeignet?
 
Ich benutze den Aufbereiter von Dennerle, extra für Garnelen.
Ich fahre das Becken gerade zwei Wochen ein, ich denke das Becken braucht auch noch Zeit. WAs mich ein wenig stuzig macht sind die Ablagerungen an den Scheiben und auf den Pflanzen und den Einrichtungsgegenständen.
Die Pflanzen haben einen kleinen grünen Belag auf den Blättern und mein Versteck aus Keramik(auch von Dennerle) wird ebenfals von Grünem Belag besiedelt.ALGEN? Dürfte eigendlich nicht sein da der Wasseraufbereiter von Dennerle Algen entgegenwirken soll. Die vier Schnecken sind Putzmunter und kriechen im Beckenherum ohne ende, und wachsen nicht schlecht also muss das Wasser ja einigermaßen in Ordnung sein, sonst wären sie wohl schon von der Scheibe gefallen.!
Wir haben hier extrem kalkhaltiges Wasser, was ja durch den Wasseraufbereiter besserung schaffen sollte. Das WAsser sieht auch nicht sehr verschmutzt aus, nur die Scheiben sind belegt.


Dirk:confused::(
 
Zurück
Oben