Get your Shrimp here

Leerer Cube? Geht gar nicht ...

Nordmann

GF-Mitglied
GF Supporter
Mitglied seit
16. Aug 2014
Beiträge
43
Bewertungen
59
Punkte
10
Garneleneier
8.358
Hallo ...

Hab mir Gestern mal Zeit genommen, den zur Zeit einzigen leeren Cube neu einzurichten, weil so:

DSC00710_1.JPG

geht gar nicht :D

Kurz zur Technik:
- Dennerle Cube 30 Liter
- Dennerle 11 Watt Aufsetzleuchte zum arbeiten

Ich hatte zwar noch ca. 8 Liter Advanced Soil rumliegen, habe mich aber dazu entschlossen, mal etwas neues auszuprobieren: JBL ProScape Volcano Mineral & JBL ProScape ShrimpsSoil

Einbringen von ca. 2 Litern Volcano Mineral:

DSC00712_3.JPG

DSC00713_4.JPG

Danach kam dann das JBL ShrimpsSoil:

IMG_1430_6.JPG

IMG_1432_8.JPG

Entgegen der Empfehlung des Herstellers, den Soil vor Verwendung kurz abzuspülen, habe ich den Soil "out of the Tüte", also trocken, eingebracht.

IMG_1433_9.JPG

Dann noch ein paar Steine (Drachenstein) rein und schon mal Bio CO2 und Filter installiert:

DSC00719_10.JPG

DSC00720_11.JPG

Ein leichter "Nebel" nach den ersten Litern Wasser:

DSC00721_13.JPG

IMG_1438_14.JPG

Danach gings an bepflanzen:

- 1 Cup "Pogostemon erectus"
- 1 Cup "Micranthemum sp. Montecarlo-3"
- 1 Topf "Myriophyllum mattogrossense"
- 5 oder 6 Ableger "Sagittaria subulata" die ich noch hatte
- Ableger "Anubias barteri var. Nana Bonsai" auf Drachenstein (war noch vorhanden)
- unbekannte Pflanze vor dem Filter (war auch noch vorhanden)

Kurze Anmerkung zum bepflanzen:
Durch die letzten Becken mit "Advanced Soil" war ich ganz schön verwöhnt. Sobald dieser etwas nass wird "pappt" / "klebt" dieser richtig, so das selbst kleinste Ableger mühelos gesetzt werden konnten.

Der JBL Soil ist dagegen gröber (von der Struktur her) und "pappt" / "klebt" bei Nässe so gut wie gar nicht.
Die Kügelchen "poltern" nur so in der Gegend rum und bieten kaum Halt :kotzi:
Somit hat das setzen der Ableger Ewigkeiten gedauert :mad:

Jedenfalls hier das Ergebnis (Gestern gegen 19.00 Uhr):

IMG_1440_Final.JPG

Die Solar Duo Boy (26 Watt) hatte ich noch über.

Am Dienstag geh ich dann noch mal los um zwei weitere Cup´s "Montecarlo-3" zu holen, wenn die denn wieder lieferbar sind :switz:

Hier noch zwei Bilder der unbekannten Pflanze:

DSC00728.JPG

DSC00731.JPG

Sachdienliche Hinweise sind jederzeit willkomen:D

Euch noch einen tollen Sonntag.

Viele Grüße aus dem Norden
Nordmann
 
Hallo,
das Becken ist sehr schön geworden, wer darf denn mal einziehen, wenn es eingefahren ist?

grüsle Melanie
 
Hallo Nordmann,
das sieht vielversprechend aus.
 
Hallo Nordmann,
Die unbekannte Pflanze sieht für mich wie das Montecarlo 3 aus.....es wächst leicht in die Höhe wenn nicht genügend Licht am Start ist!

In deinem Fall würde ich mir auch das Geld sparen weitere Becher zu kaufen, das Zeug wuchert schnell genug!
 
Hallo ...

das Becken ist sehr schön geworden, wer darf denn mal einziehen, wenn es eingefahren ist?

Danke dafür :D

Und eine gute und berechtigte Frage.
Meine Red Bees (Crystal´s) ziehen so nach und nach in den Lava-Cube ( http://www.garnelenforum.de/board/threads/der-neue-alte-cube-f%C3%BCr-wird-sich-noch-zeigen.107661/#post-1076601 ) um.
Sobald der dann leer ist, gibt´s wieder was Neues.
Die Black-Bees haben Ihren eigenen Cube, den sie auch behalten wollen (es wurde abgestimmt :D)
Und die Taiwan-Mischer und Tai´s haben ebenfalls ein eigenes Zuhause (anderer Thread -> Bilder folgen).


Bleiben also nur noch Neocaridina´s :confused:
Weil auf großartiges selektieren bei den Caridina´s habe ich ehrlich gesagt überhaupt keine Lust.


Ich muss mal schauen ...

Das Ganze ist vielleicht nicht konsequent durchdacht (Soil & nicht aufhärtende Steine), aber ich denke, ich fahre das Ding mit Leitungswasser (ca. 350µS) ein.
Der Soil soll laut der Produktbeschreibung der Brüder (aus Barsbüttel) so oder so in den nächsten 6 Monaten die speziellen Eigenschaften verlieren (Senkung KH & pH).

Wichtig ist mir erst mal der Pflanzenwuchs im neuen Cube ;)
Viele gesunde Pflanzen -> wenig bis keine Algen.
Ca. 8 Wochen warten und dann mal schauen, was geht.

Hallo Nordmann,
das sieht vielversprechend aus.

Auch Dir vielen Dank!

Die unbekannte Pflanze sieht für mich wie das Montecarlo 3 aus.....es wächst leicht in die Höhe wenn nicht genügend Licht am Start ist!

Hmmm ...

Dies hier:
DSC00728.JPG

ist keineswegs eine "Micranthemum sp. Montecarlo-3" ...

Es handelt sich um eine Stängelpflanze, die in einem meiner Cube´s so um die 60-70cm lang wurde.
Die gezeigten Ableger sind vielleicht so 5 cm lang.
Dachte eher an eine Bacopa oder so ...

Die Montecarlo-3 (Bodendecker) sieht so aus:
DSC00676.JPG

In diesem Sinne ...

Euch noch ein tolles "Rest"-Wochenende.

Viele Grüße aus dem Norden
Nordmann
 
Hi,
nee, leerer Cube geht nicht :) Berichte bitte, wie die Kombi aus Soil und Lavasplitt klappt, ist ja schon interessant.

Die Pflanze könnte Bacopa monnieri "rundblättrig" sein.
 
Ich hab die viel kleiner eingeschätzt....

Überdenke mal folgenden Kandidaten: "Micranthemum umbrosum"
 
Hallo Nordmann,

Du bist ja wieder fleißig :D
So ein leerer Cube ist aber auch einfach unansehnlich und verlangt dringend Beachtung.
Also zur "Unbekannten" war mein erster Gedanke bacopa caroliniana. Und da Du schreibst, dass sie 60 cm+ groß ist, spricht das ja auch dafür?
b. monnieri wäre aber ebenfalls möglich. Also Bacopa schonmal.

Schön klar strukturiert, Drachensteine sind doch was Feines. In der Größe nutze ich zwar eher Wabenholz, aber die Steine haben weniger mögliche Nebenwirkungen, sehr chic.

Dann lassen wir uns mal überraschen, welche Garnelen später tatsächlich einziehen werden.

LG
Tanja
 
Hallo ...

Sorry erst einmal für´s nicht antworten :rolleyes:
Die Woche war (fast) der reinste Horror!

nee, leerer Cube geht nicht :) Berichte bitte, wie die Kombi aus Soil und Lavasplitt klappt, ist ja schon interessant.

Lavasplitt? Wo?

Bei diesem Cube habe ich mich (mal) auf JBL Komponenten beschränkt.
- JBL ProScape Volcano Mineral (https://www.jbl.de/de/aquaristik-suesswasser-produkte/detail/6473/jbl-proscape-volcano-mineral)
- JBL ProScape ShrimpsSoils brown (https://www.jbl.de/de/aquaristik-suesswasser-produkte/detail/6496/jbl-proscape-shrimpssoil-brown)

Weil Irgendwer muss ja mal Erfahrungen im GF posten ;)

Überdenke mal folgenden Kandidaten: "Micranthemum umbrosum"

Nee ... ich glaube eher nicht.

b. monnieri wäre aber ebenfalls möglich. Also Bacopa schonmal.

Joo ... Bacopa monnieri würde echt hinhauen :thumbup:

Dann lassen wir uns mal überraschen, welche Garnelen später tatsächlich einziehen werden.

Hmm ...

Der Cube wird mit Leitungswasser eingefahren -> LW um die 350µs
pH ist noch nicht gemessen. Wird wahrscheinlich um die 7 oder 7,5 liegen (auch wegen CO2).

Jedenfalls ...
Ich glaub, ich hab mich so´n bisschen in die Bloody Mary´s verknallt :tt1:
Ist mal eine echte Alternative zu den normalen Caridina´s ;)

Hier mal ein paar Bilder (nur wenige Minuten alt)

IMG_1441.JPG

IMG_1442.JPG

Am Mittwoch sind noch mal zwei Töpfe "Montecarlo-3" und ein Ableger "Anubias barteri var. Nana Bonsai" hinzugekommen.

Wie sagt man?
Auf kleiner Flamme langsam köcheln lassen ... kurz umrühren und fertig!

Ich lass das Ganze jetzt mal min. 6 - 7 Wochen in Ruhe (mit wöchentlichen TWW (TWW = TeilWasserWechsel für die Neulinge unter uns).
Sollen die kleinen Ableger erst mal ordentlich Wurzeln und Blätter bilden. Der "Gute Haushalt" kommt dann fast schon alleine (mit ein wenig Futter).

Erste Schnecken kommen so in ca. 2 Wochen rein ...

Euch einen tollen Sonntag.

Viele Grüße aus dem stürmischen Norden
Nordmann
 
Zurück
Oben