univers
GF-Mitglied
Du mußt Dir nur merken, wo Du es vergraben hast*grins
(kleiner Scherz, den ich mir gerade nicht verkneifen konnte*sorry)
Ich selbst habe auch Turmdeckelschnecken im Becken, die hauptsächlich im Bodengrund rumwühlen und entsprechedn dort für Ordnung sorgen.Des weiteren habe ich am Futterplatz eine Schieferplatte liegen, so daß das meiste eben auf der landet beim Futter geben...ist natürlich nicht so optimal wie ne Schale.
Ansonsten gehen eben die Tonuntersetzer für die kleinen Tontöpfe, da ich eh in den Becken hier und da kleine Tontöpfe als Versteckmöglichkeit liegen habe, würden die mich nicht stören.(ich selbst finde die Glasschalen zwar recht unscheinbar, aber irgendwie auch sehr steril)
(kleiner Scherz, den ich mir gerade nicht verkneifen konnte*sorry)
Ich selbst habe auch Turmdeckelschnecken im Becken, die hauptsächlich im Bodengrund rumwühlen und entsprechedn dort für Ordnung sorgen.Des weiteren habe ich am Futterplatz eine Schieferplatte liegen, so daß das meiste eben auf der landet beim Futter geben...ist natürlich nicht so optimal wie ne Schale.
Ansonsten gehen eben die Tonuntersetzer für die kleinen Tontöpfe, da ich eh in den Becken hier und da kleine Tontöpfe als Versteckmöglichkeit liegen habe, würden die mich nicht stören.(ich selbst finde die Glasschalen zwar recht unscheinbar, aber irgendwie auch sehr steril)


Man kann auch mit Osmosewasser und stink normalen Tongranulaten oder anderen Bodengründen dauerhaft arbeiten... Hier braucht man nichts auszuwechseln. Im Übrigen halte ich die Aktiven Soil-Varianten nicht für Anfänger geeignet, da sie doch etwas mehr Geschick im Hinblick auf die Wasserchemie verlangen.