Hallo, in meinem Nano-Cube beobacht ich seit einiger Zeit ein seltsames Wesen mit langem "Rüssel", dass sich zwischen drei Scheibenanemonen befindet. Ich dachte erst, es sei eine Art Nackt-Schnecke, aber es bewegt sich nicht vom Fleck. Mittlerweile sieht es aus, als ob sich an einer Seite ein weiteres, gleichartiges Gebilde entwickelt (auf dem Foto nicht zu sehen). Kann mir jemand sagen, worum es sich handelt? Beste Grüße Ralf
Hallo, danke für die Antworten. @ schnibbel: Über dem "Rüssel" befinden sich zwei ca. 1-2mm breite Vertiefungen. Mit etwas Fantasie könnte man darin eine lange Nase mit zwei Augen darüber sehen . Seitlich scheinen sich weitere Vertiefungen und auch weitere Fortsätze auszubilden. @ Aquasüchtiger: An einen Schwamm hatte ich noch garnicht gedacht. Wusste nicht, dass die auch solche Fortsätze ausbilden. Wahrscheinlich hast Du Recht. Habe mich mal eben etwas belesen. Die meisten Schwämme sind ja wohl harmloser Natur und sogar erwünscht uns wuchern nicht gleich das ganze Becken zu. Ich werde das Teil mal weiter beobachten und gelegentlich nochmal ein Foto einstellen. Beste Grüße Ralf P.S.: Weitere Anregungen sind natürlich willkommen.
Hallo, hier mal ein aktuelles Foto, auf dem man, wie ich meine, deutlich die Schwammstruktur erkennen kann. Hat jemand Erfahrung mit dieser Schwamm-Art? Kann man den erstmal wachsen lassen oder besser doch entfernen? Wie groß wird denn sowas? Beste Grüße Ralf
Hallo, ich würde den Schwamm einfach mal wachsen lassen, persönlich hatte ich in 16 Jahren Meerwasser-Aquaristik noch nie Probleme mit Schwämmen. Wenn du Glück hast, kommen im laufe der Zeit aus den lebenden Steinen auch noch kleine gelbe, blaue, orangene und rote Schwämme. Gruß aus dem Taunus Ralf
Sieht doch hübch aus... Aber im Meerwasserbecken würde ich persönlich die Christmas Tree Würmer einsetzen. Leider nicht sehr oft zu bekommen und wenn Schweineteuer. http://www.google.de/search?hl=de&q...&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi Sorry für OT
Hallo, will mich auch mal wieder zu Wort melden. Ich werde den Schwamm erstmal weiter beobachten. Finde es faszinierend, was sich aus so ein paar Brocken Lebendgestein im Laufe der Zeit so alles entwickelt (Mini-Garnelen, Würmer, Schnecken, Seesterne...). Vor ca. 6 Monaten habe ich mir zu meinen 12 Süßwasser-Gernelen-Becken den Nano-Marinus-Cube der bekannten Firma zugelegt, obwohl ich 35 Aquarianer-Jahre lang behauptet habe: "Seewasser kommt mir nicht in's Haus" (Wegen der aufwändigen Technik, den hohen Kosten...). Bisher habe ich es nicht bereut, alles läuft bestens. Technik: Neben der Leuchte nur die Strömungspumpe (Bio-Circulator ohne Filterschwamm) und ein Heizer. Alle 2 Wochen 3 Liter Wasserwechsel. Oft sitze ich mit der Lupe vor dem Aquarium und beobachte fasziniert die Mini-Fauna, die da rumwuselt. Da tobt echt das Leben. In einem Aquarium mit Fisch-Besatz fände sowas sicherlich sein rasches Ende in einem Fisch-Magen. @ Elektro-Rocker: Wirklich sehr schön, diese Würmer. Habe sowas bisher noch in keinem Laden gesehen. Vermute mal, nicht nur teuer sondern auch ziemlich anspruchsvoll? Hier mal ein Übersichtsbild meines 30l Riffs. Muss wohl die Scheiben mal wieder putzen, sorry. Beste Grüße Ralf
Darauf kommt es auch nicht immer an. Wie hier schon gesagt wurde, einfach wachsen lassen... Es ist definitiv ein Schwamm. Freu' dich über den neuen Bewohner.