Get your Shrimp here

Kurze Frage < = > Kurze Antwort Thread

Die ersten von denen sahen so aus wie diese nur nicht in rot sondern braun mit den Rücken strich
Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk 2
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1364314226189.jpg
    uploadfromtaptalk1364314226189.jpg
    101,6 KB · Aufrufe: 41
  • uploadfromtaptalk1364314260831.jpg
    uploadfromtaptalk1364314260831.jpg
    86,2 KB · Aufrufe: 32
Die ersten von denen sahen so aus wie diese nur nicht in rot sondern braun mit den Rücken strich
Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk 2

Hallo,Neocaridina heteropoda (Algengarnele oder auch Rückenstrichgarnele gennant).Gruß Patrick
 
Morgen,

ich habe ein Becken nue aufgesetzt. Das komplette Wasser ist Osmosewasser, mit Bienensalz aufgehärtet. Nun meine Frage. Muss ich Nitrat düngen, da ja vermutlich der Wert auf 0 ist und ich Pflanzen und Moose eingesetzt habe?
Danke schon mal für eure Hilfe.
 
Muss ich Nitrat düngen, da ja vermutlich der Wert auf 0 ist und ich Pflanzen und Moose eingesetzt habe?

Nicht wirklich, aber freuen musst Du Dich wenn Du N³ auf null hast und es so bleibt, das kann je nach Belastung Deines Wassers bzw. Düngung der Feldern aus Deiner Umgebung und wenn Du Leitungswasser verwendest auch mal anders sein.

Gruß
Michael
 
Ich denke wenn kein Nirat im Becken ist wachsen statt der Pflanzen die Algen.
Ne, nix Leitungswasser. Wie ich schrieb Osmosewasser;)
 
Frage (schon wieder^^)! Welche Faktoren können den Leitwert drücken? Habe ein neues Becken mit Eck-HMF eingerichtet: Ibaraki Bodengrund und Osmose. Habe 3g, für die 20l, mit Bienensalz aufgehärtet. Damit sollte ich auf etwa LW 200 kommen! Hatte aber nur 95. Den selben Spaß wiederholt und nu bin ich bei 130! GH ist gerade mal bei 4-5. In den anderen Becken ist das mit dem Aufsalzen aber kein Problem....:confused:
 
Hallo,

ich möchte keinen CO2 Ausströmer im Becken haben und das CO2 direkt in den Auslassschlauch vom Aussenfilter einleiten. Ich denke ich brauche da ein Teil was zwischen den beiden (dann durchtrennten) Schlauchstücken eingbracht wird und einen Anschluss für den CO2 Schlauch hat. Müsste es doch geben.
Wie heißt so etwas und wo bekommt man es?
 
Vielen Dank Johannes,

hat schon sehr geholfen. Jetzt habe ich mal gego... und finde immer die Aussage: "Der Druck vom Filter muß 1,8 bar betragen" Woher weiß ich den wie viel bar mein Filter dückt?:confused:
 
Moin Zusammen, hab ne kurze Frage....... :D

ich entdecke so langsam immer mehr junge braune Garnelen mit Rückstrich :o
Können diese aus YF Neon + White Pearl, bzw. YF Neon + Blue Pearl entstanden sein???

Ich kann mir sonst keinen Reim drauf machen!?

lg Tom
 
Hallo Tom,

ja, das klingt nach Mischern, Deine verschiedenen Neocaridina-Farbformen werfen perspektivisch mehr braune Jungtiere!

Thomas
 
Hey Thomas,

hab ich´s mir doch gedacht. Die kleinen Fregger, die elendichen!! :D

vielen Dank für die Auskunft!

lg Tom
 
Noch ne Frage......

Oxydator und Bio-Co2....... ist das zusammen i.O.??

hab derzeit ne Bio-Co2 am laufen und überlege zusätzlich den Einsatz von einem Oxydator.
 
Noch ne Frage......

Oxydator und Bio-Co2....... ist das zusammen i.O.??

hab derzeit ne Bio-Co2 am laufen und überlege zusätzlich den Einsatz von einem Oxydator.

Ja, das geht problemlos, der Oxydator treibt kein CO2 aus.

Thomas
 
Nochmals Danke!

dann bestell ich doch gleichmal was beim Tom :D
 
Hallo zusammen,

was ist denn das für ein Fisch?
Habe ich als Putztruppe erworben, weiss aber den Namen nicht mehr :o

...und was sind denn das für Schnecken?
Die unten Mitte und unten rechts meine ich.
Die habe ich mir eingehandelt, sie gefallen mir aber :)
IMG_0110.JPGIMG_0111.JPG

Danke schonmal!

Ottitz
 
Hallo zusammen,

was ist denn das für ein Fisch?
Habe ich als Putztruppe erworben, weiss aber den Namen nicht mehr :o

...und was sind denn das für Schnecken?
Die unten Mitte und unten rechts meine ich.
Die habe ich mir eingehandelt, sie gefallen mir aber :)
Anhang anzeigen 152837Anhang anzeigen 152836

Danke schonmal!

Ottitz


Hallo Ottiz,

der Fisch dürfte ne Barbe sein, genaue Bezeichnung weiß ich grad nicht.
Aber die Schnecken sind ganz klar Posthornschnecken (kurz PHS)
 
Otocinclus affinis ist nicht im Handel, das sollte doch mittlerweile klar sein?!
Otocinslus hoppei kommt eher in Frage, oder auch O. mariae. Wobei der O.hoppei wahrscheinliacher ist.
Wie viele Tiere hast du davon denn?
(Sind Gruppentiere, wenn es also nur einer sein sollte, bitte kumpels kaufen!)

lg
 
Zurück
Oben