Get your Shrimp here

HMF (Hamburger Mattenfilter) verstopft immer, wird dicht

Hallo Andrea,

VE Wasser ist Vollentsalztes Wasser. Ich verwende zum Demineralisieren keine Osmoseanlage sondern einen Ionenaustauscher. Das Ergebnis ist fast das selbe nämlich Wasser ohne Mineralien.

LG Kai
 
Hallo zusammen,

Kai, natürlich hast du recht, mit KH alleine ist es nicht getan, deshalb habe ich auch "Kalzium und andere Mineralien" geschrieben. Die hohe KH kommt den Gehäusen zugute, denn mit viel KH im Wasser ist die PH normalerweise höher und neutrales bzw. leicht basisches Wasser greift die Gehäuse nicht so an wie saures Wasser.

Schön, dass es bei dir mit dem Bienensalz und den Schnecken klappt, bei mir leider nicht. In den Weichwasserbecken gehen die Gehäuse der PHS nach und nach kaputt, wenn ich nicht mit geeignetem Futter gegensteure.

Andrea, du hast den Leitwert von 250µS erst nach meinem letzten Beitrag gepostet, wie weich und sauer ist denn dein Wasser? Wenn es sehr weich/sauer ist, wundert es mich nicht, dass die Schneckengehäuse löchrig werden. Habt ihr früher vielleicht Wasser aus einer anderen Quelle bezogen? Du könntest das Wasser je nach Garnelenart mit GH+ oder GH+/KH+ aufhärten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm. Ein hoher pH Wert schützt aber nicht vor Gehäuseschäden.
Ich habe 2 Soilbecken und 2 Kiesbecken. In allen Becken ist die KH nahe null. Und in den Soilbecken liegt der pH Wert unter 7. Trotzdem keine Gehäuseschäden. Es liegt sicher mit am "verfügbarem" Kalzium". ZB. in Form von Kalziumsulfat. Das erreicht man mit Bienensalz. Einfach mal versuchen, dass die GH mind. 5 Härtegrade höher liegt als die KH. Dann sollte das gut klappen.....

LG Kai
 
Guten Morgen zusammen,

@Wasserfarbe:
Mein Leitungswasser ist super weich. Kein Gerät muß entkalkt werden :-)
Früher habe ich das Wasser aus unserer Regenwasser(beton) Zisterne entnommen. Da war sicher mehr Mineralien drin wie im Leitungswasser. Mit einem Tropfentest damals noch im Zoogeschäft, überraschte ich allle mit den guten Werten. Leider hatte ich dann aber immer wieder mal Planarienprobleme und mir sagte man, das kommt evtl. vom Regenwasser. Außerdem wäre das Regenwasser nicht kontrollierbar, weil es von den äußeren Faktoren abhängt. Also stieg ich auf Leitungswasser um. Seit dem habe ich tatsächlich viele Probleme. *grübelgrübel* *aufneuengedankengebracht*

@Kai:
ja das mit dem Bienensalz hatte ich auch schon überlegt und habe mich dann doch für die Mineralbälle entschieden. Sollen genauso wirken und unkomplizierter. Die Bälle sollen heute bis ende der Woche kommen.

Nach dem letzten Säubern hatte ich eine Bakterienblüte. Scheue mich daher diese "Säuberung" nochmals zu machen, aber anscheinend bleibt mir nichts anderes übrig

LG
Andrea
 
Guten Morgen meine Lieben,

ich wollte nur mal kurz berichten:
Schnecken reduziert, dadurch Futter reduziert, zwei große Posthornschnecken HINTER dem Filter, Mineralbälle im Wasser (8 Stk. bei 80l Wasser)
Der Filter wird nicht mehr dicht. Im Gegenteil, kann die Pumpe sogar wieder stärker stellen. Zwar noch nicht auf volle Kraft, dann saugt sie noch leer, aber deutlich stärker.
Pumpe bleibt jetzt auf 1/4 der Kraft eingestellt und alles läuft prima.
Evtl. lag´s doch an den Schnecken oder einer anderen Kombi.

Dies zur Info oder als Lösungsversuch, falls andere auch ähnliche Probleme haben.

LG
Andrea
 
Hallo,

ich habe den Thread nicht komplett gelesen. Aber bei einem HMF ist es wichtig, dass die Durchflußmenge nicht zu groß gewählt wird, nur dann verstopft eine Matte. Die Durchflußmenge bei einem richtig konstruierten HMF ist so gering, dass keine Schwebeteilchen in die Matte eingezogen werden. Desweiteren ist bei einer gebogenen Matte zu beachten, dass sich auf der Innenseite die Poren verkleinern, da diese ja durch die Biegung verengt werden.
Im Normalfall ist es ca. 10 Jahre nicht notwendig die Matte zu reinigen, da dies ja genau das Prinzip eines HMF ist.

In meinem stark besetzten 1000L Becken arbeitet ein HMF von der Fläche 70 x 70 cm an der Seitenscheibe mit 2200 Liter Durchflussmenge. Jetzt nach 9 Monaten ist immer noch nicht zu erkennen, dass der Wasserstand hinter der Matte abfällt.
Auch arbeitet er biologisch perfekt. Für Schwebeteilchen und sonstigen Schmotter betreibe ich allerdings in dem stark besetzten Becken noch zusätzlich einen Schnellfilter.

Wenn man das Ding nach diesen Angaben konstruiert kann eigentlich nix schief gehen:
http://www.deters-ing.de/Berechnungen/Berechnungen.htm
http://www.deters-ing.de/Filtertechnik/Mattenfilter.htm

Bis dann
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo southamerican.catfisch,

im Prinzip hast du recht. Bei einer gröberen Matte und größeren Futterpartikeln hat der HMF eine sehr, sehr lange Standzeit.

Bei der Garnelenhaltung nimmt man i.d.R. sehr feine Matten (40/45 ppi) und füttert viel Staub- und anderes feines Futter, deshalb verstopft die Filtermatte manchmal schneller. Mindestens ein Jahr sollte die Standzeit jedoch auch in diesem Fall betragen.

In meinem 80L-Becken war die Matte nach einem dreiviertel Jahr dicht, d.h. im regulären Betrieb funktionierte sie noch einwandfrei, doch beim Wasserwechsel (ich sauge hinter der Matte ab) floss nicht schnell genug Wasser nach. Ursache: Feine Matte in Kombination mit zu viel feinem Futter. In anderen Aquarien hatte ich die Matten mehr als 3 Jahre ohne Reinigung in Betrieb.
 
Hallo Ute,

du saugst bestimmt hinter der Matte ab um keine Lebewesen mit abzusaugen. Aber durch das Absaugen könnte einfach zu viel Wasser und damit auch Schmotter in die Matte gezogen werden ....
Meine L-Welse wühlen auch ständig feinsten Sand auf, richtige Bergarbeiter sind das. Der Filterschwamm des Schnellfilters setzt sich dadurch recht schnell zu, die Matte nicht.

Aber bei allem ich muß mich erstmal in die Garnelenwelt eindenken, da mißt man schon mit anderen Maßstäben als bei "normalen" Becken .... muß mich erstmal dran gewöhnen.

Bis dann
 
Hallo zusammen.

Ich würde keine gröbere Matte als 45ppi mehr verwenden. Die Gefahr das Babygarnelen dort hineinkrabbeln und verenden wäre mir zu groß.

Ich mag noch mal schnell zusammenfassen was hier bisher schon richtig gesagt wurde.

- der Radius darf nicht zu klein sein sonst werden die Poren an der Innenwandung zusammengedrückt.

- die Matte mus offenporig sein.

- die richtige Anströmgeschwindigkeit hat Einfluss.

- eventuell kann ein zu hoher Eisenwert für Verstopfung sorgen. Eisen fällt in Verbindung mit Phosphat zu diesem braunen schleimigen Schnodder aus, der irgendwann auch die Schläuche von Außenfiltern zeusetzt.

Meinen HMF betreibe ich nun über 1 Jahr mit 2Pumpen und das ohne Probleme.

Ich stell mal Bilder rein.....
2ef1eb30d579f2fc470c4523f0108978.jpg


Die Matte ist total bewachsen...
1758b610cd44ac8376e396df18af396e.jpg


8c6ecc907ae34a9f3774c1cdb01c93d9.jpg


055be5d3857fb37f2946a06c096ab77e.jpg

LG Kai
 
@ Kai:
super zusammengefasst. Besser hätte ich es nicht sagen können.

Ich hoffe mit diesen Thread dem Ein oder Anderen helfen zu können, welche die gleichen Probleme haben/hatten.
Mir ist tatsächlich immer gesagt worden: "du brauchst eine kräftige Pumpe. Je mehr Wasser umgewälzt wird, desto besser"
Ja, aber nicht mit einem HMF! Man bedenke: ich habe Pumpe und HMF ZUSAMMEN gekauft!

Ich wünsche allen noch viel Erfolg und bedanke mich bei allen für ihre wertvollen Tipps :tt1:

Ihr seid eine klasse Gemeinschaft :party:

Viele Grüße
Andrea
 
Zurück
Oben