Hi, gestern haben wir bei Wildes Wohnzimmer einen Bericht über Axolotl gesehen. Meine Frau war von den putzigen Tierchen hin und weg. Ich ehrlich gesagt auch ein wenig Danach gleich ab ins Internet und nach Haltungsbedingungen gesucht und auch einiges gefunden. Für einen erfahrenen Garnelenhalter wohl kein Problem. Haben hier von euch einige Axolotl zuhause? Wenn ja, würde ich mich über Bilder der Becken und Bewohner freuen. Des weiteren, weiss jemand, ob es einen Züchter dieser Tiere im Raum Mannheim / Ludwigshafen oder Umgebung gibt? Yeah, jetzt gibt es wohl doch noch ein Becken
Hi!, ...letztens war hier ein Thread über Axolotls von einem User. Gibs doch einfach mal in die Suchfunktion ein! LG Thomas
Hallo, den Bericht habe ich gestern auch gesehen, allerdings kannte ich diese Tierchen schon hmm in einem Versandhaus habe ich die Axolots schon gesehen...
Es gibt zwei gute Foren zum Thema Züchter jede Menge. Haltung relativ problemlos aber Vorraussetzung mind. 160l. Es gibt auch zwei Shops für Zubehör. Hier im Forum ist eine Züchterin und eine Halterin die sich sicher auch noch melden werden. Es gibt auch ein gutes Buch beim NTV-Verlag, 19.90€ Liebe Grüße die Heike
Ja, dass weiss ich aber ich möchte die Tiere nicht bei einem Versandhaus kaufen. Mir ist es lieber von einem privaten Züchter. Hi Heike, ja das Forum hab ich schon gefunden, falls ich den Link hier posten darf: http://www.axolotl-online.de/Axolotlforum/wbb/ Dann freu ich mich schon auf Antworten der Züchterin und Halterin (Dicky?) Ein Becken sind wir auch schon am suchen, momentan haben wir eines bei 321 mit den Maßen 100 x 50 x 50 in Aussicht. Das sollte OK sein für 2 Tiere (Anfang ) Hrhr, jetzt weiss meine bessere Hälfte wie das ist mit dem Becken-Virus :p
guck doch mal bei dem forum ob da jemand ist der dir welche verkauft. sind das gruppentiere? Gruß Johannes
Hatte dies hier ja schon in diesem Forum mal erwähnt dass ich einige Axolotl halte. (Dies auch im Teich nicht nur in Aquarien) Erst Freitag hatte ich mal ein kleines Video von den Tieren ins www geladen. Hier:_ http://www.clipfish.de/player.php?videoid=NDcyNTE0fDIzODc4MDk= Lieben Gruß Bernd
Hi Johannes, klari, dass würde ich sowieso machen. Nun muss aber erstmal ein Becken angeschafft und die leidige Einfahrzeit abgewartet werden. Bin jetzt halt dabei Bezugsquellen auf zu machen, sowie alles weitere vorzubereiten, damit die ein schönes Zuhause haben. Hi Bernd, sehr schön, dass heisst du hast ab und zu auch Nachzuchten abzugeben? Habe mir das Video angesehen, tolle Tiere hast du da! Und die überleben auch gut im Gartenteich? Toll!
Der Teich muß natürlich möglichst schattig sein... er darf also nicht zu warm werden! Dies gilt natürlich auch für die hALTUNG in der Wohnung. Am wohlsten fühlen die sich im kalten Wasser. 24° C gilt als absolute Obergrenze. Ganz wichtig!!: Bedenken muß man dass solch ein Tier natürlich größer als so eine Garnele wird. Eine Länge von gut 30 cm wird locker erreicht. Bis 40 cm sind möglich!!! Also bitte diesen Tieren auch einen erforderlichen Platz zukommen lassen. Solch ein Tier macht wirklich viel Freude. Nachwuchs gibt es von mir aber keinen. Aber Züchter lassen sich in einem bekannten Forum (von einem Frank) sicher finden. Hier sind viele Informationen und auch ein Forum zu finden. http://www.axolotl-online.de/ Hoffe dieser Link ist ok. Bringt sicherlichlich alle weiteren Informationen.
Doku über die Axo Anfänge - Viele Bilder Hi, der Link zu dem Forum hat geholfen und ich habe nun jede Menge Informationen gesammelt und dies auch in die Tat umgesetzt Das Becken wurde recht schnell bei 321.meins gefunden und ersteigert: - 250l (100x50x50) - inkl. Abdeckung Beleuchtung und Schränkchen Die Abdeckung und der Schrank war natürlich hässlich ohne Ende - Eiche look 8| Das wurde kurzer Hand umgespritzt in weiss. Wie zu sehen ist, betreibe ich auch dieses Becken mit einem HMF. Hier der Einbau der Kabelleisten, welche zuvor mit Silikon und Sand verschönert wurden. Gefiltert wird zusätzlich über einen Eheim 2222, der erzeugt in dem Becken auch nicht solch eine große Strömung. Der Einlass ist natürlich hinter der Matte Nach dem Einbau der Filtermatte wurde direkt der Sand gewaschen und verteilt. Im Anschluss wurden meine Garnelenbecken gegärtnert und einige Pflanzen in das Lotl-Becken eingebracht. Und nun konnte endlich Wasser eingelassen werden Nach dem das Becken voll gelaufen ist, sah es schon richtig nett aus. Und von der Seite: Letztes Wochenende durften wir unsere ersten beiden Axolotl abholen *oberfreu* Die Beleuchtung wurde nun etwas geändert und die beiden durften nache einer anstrengender Autofahrt und langsamer eingewöhnung an das Wasser nun in das Becken. Die ersten Tage haben sie nun überstanden und sie fühlen sich pudelwohl und mampfen schön Ein baldiges Bilder update gibt es dann hoffentlich auch
Hallo, echt lustige Urtiere. Meine Schwiegermutti/Plutonium hat ihre im Sommer immer draußen im Kinderplanschbecken im Schatten. Viele Grüße Niel
Hallo Chris, da hast du es doch umgesetzt Viel Spaß mit den Beiden Becken gefällt mir auch P.s. was bekommen die denn so zu futtern?
hrhr, dass stimmt @narf-norf, du weisst ja wie das ist, wenn man angefressen ist, dann muss man es umsetzen wir haben so spezielle axolotl pellets gekauft. die sollen sehr verträglich sein und können als hauptfutter benutzt werden. zusätzlich werde ich wohl nun anfangen können, meine nelen zu selektieren und die ausselektierten dürfen in das axo-becken. ist zwar nicht die feine art aber so haben die lotls auch etwas beschäftigung. ich werde auch noch ein wenig moos einbringen, vielleicht haben dann ein paar nelen ein chance und dienen somit als natürlich futterquelle. regenwürmer kann man auch verfüttern, wenn sie grösser sind.
Schönes Becken und schöne Tiere! Mich faszinieren diese Tiere auch, aber da hat man ja schon eine große Verantwortung. So alt wie die werden können
hallo ja wirklich toller bericht, ins auge gefasst hab ich die auch schon aber keins meiner becken hat 24c. untergrenze ist bei mir immer 25c vielleicht klapts ja mit dem neuen geplanten becken... mal sehen. wirklich schön eingerichtet dein becken, ich selber bekomme meine nie so toll hin...
Meinen Glückwunsch zu den Tieren. Ich kann dir versichern das da echt zwei prächtige bekommen hast. Sehr schöne kräftige Kiemenäste... usw. Der Wildling ist ja seehr gut "im Futter" Viel Glück und viel Spaß mit den Axolotl Bernd
Wenn ich nochmal kurz antworten darf...!? Ich hab nun wirklich eine "warme" Stadtwohnung. Große Fenster wo den ganzen Tag die Sonne draufsteht.... (Ziehe aber bald um...) Die 24°-Marke kratze ich grade an bei 28°C Raumtemperatur. Ich benutze einen recht großen Sprudelstein mit entsprechend leistungsfähiger Membranpumpe. Durch dieses geblubber wird das Wasser zum Verdunsten angeregt... (genau dies tut es allerdings auch) Die erforderliche Energie holt sich das Wasser für die Verdunstung aus sich selber in Form einer Temperaturabsenkung. (Einfacher kann ich es nicht erklären) Es funktioniert aber. Ein Ventilator wirkt auch enorm gut
Gratulation Hübsch die Zwei Ein paar Höhlen solltest Du noch einsetzen kann Dir wenn Du möchtest einen guten Link dazu per PN senden. Regenwürmer, Frostfutter, Lebendfutter und Endler schmecken auch Die Pellets verfüttern fast alle Halter. Wie heißen die Zwei eigentlich? Liebe Grüße Heike