derKai
GF-Mitglied
Hallo,
in meinem 54l Zweitbecken, eingerichtet im letzten November, habe ich die letzten Wochen vereinzelt tote RF gefunden. Nicht viele, aber auch mal 2 am Stück. Sicher sind auch einige unbemerkt gestorben und gefressen worden. Wirken auch recht träge
Seit etwa 2-3 Wochen sammle ich auch die roten PHS aus dem Becken, außer ein paar Kleinen ist nicht mehr viel übrig. Die liegen auf der Seite, total kraftlos und verfärben sich hell. Selbst wenn ich sie dann noch in die Futterschale (mit "Schneckofit") lege und sie daran knuspern bringt das nichts mehr.
Vorgestellt hatte ich das Becken hier schon: http://www.garnelenforum.de/board/t...fläche-ursache-blaualgen.101574/#post-1006985
Noch zum Becken:
20W LED "Baustrahler", CO2 Anlage mit NA., Söchting Oxydator
Gedüngt wird, nach großen anfänglichen Problemen mit dem Pflanzenwachstum, mit NPK (von Aqua Rebell, 2-3ml tgl.) und EL Profito 2mal 3ml die Woche.
Seit 2 Wochen gebe ich Algexit zu, soll ja verträglich sein.
Neben diesem habe ich noch ein zweites, welches völlig problemlos läuft.
- Was ist genau das Problem?
s.o.
- Seit wann tritt es auf?
-seit einigen Wochen
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
-k.A. was ich tun könnte
- Wie lange läuft das Becken bereits?
-November 2013
- Wie groß ist das Becken?
-54l
- Wie wird es gefiltert?
-HMF
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
-feiner Gümmer Sand
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
-Anubias nana, Valisnerisa nana, Hornkraut, Rotala, Teichlebermoos, cub. Perlkraut,
Pogostemon helferi, Java Moos
-Steine: Granit, etwas "Minilandschaft" (Seyriu Rock)
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
-Easy Life Wasseraufbereiter
-seit 2 Wochen Algexit
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:mit CO2 Anlage etwa 6,8
GH:5
KH:6
Leitfähigkeit: 300
Nitrit: Test schlecht zu deuten, gegen 0
Nitrat: so 6-8
Ammoniak: kein Test
Kupfer: kein Test
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
22°
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
wöchentl. 50% oder auch mal mehr
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Red Fire, PHS, eine
Cappuchino TDS, die schwächelt auch
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
tgl. mit Genchem P+B im Wechsel. Sticks liegen unbeachtet in der Futterschale.
Laub natürlich noch.
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
nein
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
nein
Ich bin gerade (wieder mal) völlig ratlos.
in meinem 54l Zweitbecken, eingerichtet im letzten November, habe ich die letzten Wochen vereinzelt tote RF gefunden. Nicht viele, aber auch mal 2 am Stück. Sicher sind auch einige unbemerkt gestorben und gefressen worden. Wirken auch recht träge
Seit etwa 2-3 Wochen sammle ich auch die roten PHS aus dem Becken, außer ein paar Kleinen ist nicht mehr viel übrig. Die liegen auf der Seite, total kraftlos und verfärben sich hell. Selbst wenn ich sie dann noch in die Futterschale (mit "Schneckofit") lege und sie daran knuspern bringt das nichts mehr.
Vorgestellt hatte ich das Becken hier schon: http://www.garnelenforum.de/board/t...fläche-ursache-blaualgen.101574/#post-1006985
Noch zum Becken:
20W LED "Baustrahler", CO2 Anlage mit NA., Söchting Oxydator
Gedüngt wird, nach großen anfänglichen Problemen mit dem Pflanzenwachstum, mit NPK (von Aqua Rebell, 2-3ml tgl.) und EL Profito 2mal 3ml die Woche.
Seit 2 Wochen gebe ich Algexit zu, soll ja verträglich sein.
Neben diesem habe ich noch ein zweites, welches völlig problemlos läuft.
- Was ist genau das Problem?
s.o.
- Seit wann tritt es auf?
-seit einigen Wochen
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
-k.A. was ich tun könnte
- Wie lange läuft das Becken bereits?
-November 2013
- Wie groß ist das Becken?
-54l
- Wie wird es gefiltert?
-HMF
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
-feiner Gümmer Sand
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
-Anubias nana, Valisnerisa nana, Hornkraut, Rotala, Teichlebermoos, cub. Perlkraut,
Pogostemon helferi, Java Moos
-Steine: Granit, etwas "Minilandschaft" (Seyriu Rock)
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
-Easy Life Wasseraufbereiter
-seit 2 Wochen Algexit
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:mit CO2 Anlage etwa 6,8
GH:5
KH:6
Leitfähigkeit: 300
Nitrit: Test schlecht zu deuten, gegen 0
Nitrat: so 6-8
Ammoniak: kein Test
Kupfer: kein Test
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
22°
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
wöchentl. 50% oder auch mal mehr
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Red Fire, PHS, eine
Cappuchino TDS, die schwächelt auch
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
tgl. mit Genchem P+B im Wechsel. Sticks liegen unbeachtet in der Futterschale.
Laub natürlich noch.
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
nein
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
nein
Ich bin gerade (wieder mal) völlig ratlos.
