Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Super geile Becken George kannst mir mal ein Par Bilder von deine R/W Bienen gerade B bzw. A schicken weil ich würde da vllt par kaufen![]()
kostet weniger wenn es so gut wie kein Bodengrund drine is weil der ist sehr teuer meiner Meinung nach!
Interessante Meinung!
Bei den garnelen die da drin rumschwirren, sind die Kosten für den Bodengrund auch noch bezahlbar, denke ich.![]()
Hi,
ich versuche es kurz zu beschreiben:
Der Routineablauf:
Morgens 7:00-7:15 Uhr. Erste Kontrolle der Becken und Fütterung mit Staubfutter.
Abends 19:00-19:15 Uhr. Abenddurchsicht und Fütterung mit Hauptfutter
Wochenende Sa od. So: Wasserwechsel und Pflegemaßnahmen ca. 5 Stunden
Benutzt du bei allen Becken das selbe Wasser?
Ja, wobei ich das Wasser in den RedFire und Yellow Becken etwas mehr aufhärte.
Wie oft wechselst du das Wasser?
Wasserwechsel erfolgt in allen Becken einmal die Woche ca. 30-40%
Was für Wasserwerte hast du in den Becken?
Die Wasserwerte sind in fast allen Becken identisch. PH um die 7 bei 200-250?S. Bei den RF und Yellows höher.
Womit bereitest du es auf?
Ich verschneide Leitungswasser mit Osmosewasser in einem 300l Fass, in dem sich Torf befindet. Wenn der PH von 8,2 auf 6,4 gesunken ist; das passiert nach ca. 20 Min rühren; lasse ich das Wasser mehrere Stunden stehen, damit die Schwebstoffe absinken. Anschließend wird das Wasser in Kanister abgefüllt.
Hallo Ben,
ja, alle Becken sind auf Reiser-Blockfilter gefiltertes Leitungswasser seit Monaten umgestellt.
Überall gleiche Werte. PH 7,9-8,1 (Sula: 8,3) KH: 5-6, GH:10-12, Leitwert: 680-700