Get your Shrimp here

Zuchtbecken - Teil 1

Hallo,

hast Du die günstigste Bezugsquelle
für den AB-M0120?

Evtl. per PN ?
 
Hi Andreas,

kostet weniger wenn es so gut wie kein Bodengrund drine is weil der ist sehr teuer meiner Meinung nach!
Super geile Becken George kannst mir mal ein Par Bilder von deine R/W Bienen gerade B bzw. A schicken weil ich würde da vllt par kaufen :P

Mfg Max
 
Hi Andreas,

da ich in vielen Becken nur Moose habe, bringt da eine dicke Bodenschicht nicht viel. Es ist in meinen Augen "hygienischer" ;)
 
kostet weniger wenn es so gut wie kein Bodengrund drine is weil der ist sehr teuer meiner Meinung nach!

Interessante Meinung! :smilielol5:
Bei den garnelen die da drin rumschwirren, sind die Kosten für den Bodengrund auch noch bezahlbar, denke ich. ;)
 
Hi,

hier ein paar brauchbare Fotos von heute.
 

Anhänge

  • BlackTiger.jpg
    BlackTiger.jpg
    308,4 KB · Aufrufe: 172
  • BlaueTiger_closeup.jpg
    BlaueTiger_closeup.jpg
    234,7 KB · Aufrufe: 145
  • BlaueTiger.jpg
    BlaueTiger.jpg
    266,6 KB · Aufrufe: 125
  • BlackTiger_closeup.jpg
    BlackTiger_closeup.jpg
    209,1 KB · Aufrufe: 135
  • BlackBee.jpg
    BlackBee.jpg
    132,4 KB · Aufrufe: 142
  • SnowWhite.jpg
    SnowWhite.jpg
    255,8 KB · Aufrufe: 157
Hi George,

ja, doch, ganz brauchbar, die Fotos :smilielol5:

Tolle Tiere.

Ist Dein Zuchtziel bei den schwarzen Tigern ein flächiges Schwarz, so wie es einige Tiere ja auch schon zeigen?

Ich finde die mit den breiten Streifen nämlich auch sehr schön.

He, vielleicht sollten wir ne Grade-Einteilung machen?

Cheers
Ulli
 
Huhu Ulli,

die Einteilung wurde schon länger von George, Rene und mir geplant, sie ist jedoch nicht nicht im Einsatz. :smilielol5:
Was soll man zu den Tieren noch sagen? ^^
 
mal hochschwupps..... :o
wie weit ist denn die Einteilung Matho ?
 
Hallo ,
die scheint fertig zu sein,zu sehen auf Crustapoint.de .
 
tatsächlich. Die war doch da aber letzte Woche noch net oder ? :rolleyes:
 
ist noch ganz frisch!
 
Na da habt Ihr euch aber sehr viel Mühe gegeben bei der Einteilung.
Hut ab :D
 
Hi,

ich versuche es kurz zu beschreiben:

Der Routineablauf:


Morgens 7:00-7:15 Uhr. Erste Kontrolle der Becken und Fütterung mit Staubfutter.
Abends 19:00-19:15 Uhr. Abenddurchsicht und Fütterung mit Hauptfutter
Wochenende Sa od. So: Wasserwechsel und Pflegemaßnahmen ca. 5 Stunden

Benutzt du bei allen Becken das selbe Wasser?

Ja, wobei ich das Wasser in den RedFire und Yellow Becken etwas mehr aufhärte.

Wie oft wechselst du das Wasser?

Wasserwechsel erfolgt in allen Becken einmal die Woche ca. 30-40%

Was für Wasserwerte hast du in den Becken?

Die Wasserwerte sind in fast allen Becken identisch. PH um die 7 bei 200-250?S. Bei den RF und Yellows höher.

Womit bereitest du es auf?

Ich verschneide Leitungswasser mit Osmosewasser in einem 300l Fass, in dem sich Torf befindet. Wenn der PH von 8,2 auf 6,4 gesunken ist; das passiert nach ca. 20 Min rühren; lasse ich das Wasser mehrere Stunden stehen, damit die Schwebstoffe absinken. Anschließend wird das Wasser in Kanister abgefüllt.

Nach einigen Monaten :


Hallo Ben,

ja, alle Becken sind auf Reiser-Blockfilter gefiltertes Leitungswasser seit Monaten umgestellt.

Überall gleiche Werte. PH 7,9-8,1 (Sula: 8,3) KH: 5-6, GH:10-12, Leitwert: 680-700


Also jetzt , wenn du schon Reiser-Blockfilter hast , benutzt du nicht Torf :?: ( obwohl du hohe Ph nach dem Reiser-Blockfilter hast )

Du verzichte aus Osmozefilter nur wegen "bequmlichkeit" , oder meinst du Wasser nach dem Reiser-Blockfilter besser fur unsere Tiere :?:
Freundlichen Grussen :) Ich warte ungeduld auf deine Antwort .
 
HI

Mich würden mal neue Bilder sehr reizen!


Super Tiere, Anlage und Bilder George!!!!!!

*auf den boden scheiß und füße küss* ;)
 
Hi,

hier mal meine WF-Neuzugänge:
 

Anhänge

  • WF-Tiger1.jpg
    WF-Tiger1.jpg
    226,9 KB · Aufrufe: 107
  • WF-Tiger2.jpg
    WF-Tiger2.jpg
    183,2 KB · Aufrufe: 77
Zurück
Oben