Get your Shrimp here

Zuchtanlage im Wohnzimmer

Hallo Frank,

ich hab's nicht als Werbung aufgefasst ;) ... eher, dass hier viele von den Figuren begeistert waren und die freuen sich vielleicht darüber, dass du bescheid gibt's und sie so davon mitbekommen.

Laufen deine Taiwaner Becken immer noch nur mit HMF? Ich starte nämlich gerade auch zwei neue Becken mit Eck-HMF. In eines sollen F1 Mischlinge und Taiwaner und ich würde daher gerne wissen, wie das bei dir so läuft :D

Grüße
Katie

Hallo Katie,

ja die Becken laufen noch alle so wie gezeigt. Lediglich hatte ich zwischenzeitlich auf RBS umgestellt. Allerdings ist hier die Höhe nur ca. 1cm, also eher der Optik wegen. Fahren tue ich alle Becken mit Osmose + Bienensalz was ich auf Leitwert 250 einstelle und alle 10 Tage 3-4 Liter wechsle. Nach anfänglichen Schwierigkeiten das keine Jungen Taiwaner hoch kamen hab ich die Fütterung stark reduziert, nun funzt es bestens, so dass ich mittlerweile 2 reine Taiwanerbecken habe und das dritte mit Bolts auch fast ohne Mischlinge steht.


Mein Fazit: Nachdem ich ja quasi mit Taiwanern angefangen habe, muss ich sagen das ich diesen ganzen Technik-Hype nicht verstehe...sie lassen sich auch für einen Anfänger recht gut halten & vermehren. Mir ist schon seit einigen Monaten nichts mehr eingegangen.
 
Wie oft und wie viel fütterst du denn?
 
Man sollte das nicht an Tagen festmachen, immer anhand des Besatzes festmachen. In Becken mit ca. 30 Tieren füttere ich 2x die Woche. 1x Polytase das andere mal immer im Wechsel Shrimp King Mineral, Blütenpollen, Chrusta Gran.

Im Becken der F2 wo bis letzte Woche noch 150 Bienen drin waren, füttere ich fast täglich...
 
Hallo Frank,

Danke für die Antwort. Also mein erstes Mischlingsbecken lief auch nicht so besonders gut. Das habe ich mit einem Bodenfilter, angeschlossen an einen Außenfilter, betrieben. Erst Beckenbruch, dann Planarien, dann vermutlich zu hohe Keimdichte/Keimunverträglichkeit - aber alles überstanden (inkl. neuem Becken) und es trudelten bald die ersten Taiwaner ein. Wenige Monate später hat sich das Becken dann aber innerhalb kürzester Zeit verändert. Zunächst verschwanden alle Mikroorganismen, dann starben innerhalb von einer Woche die Moose komplett ab :confused:, die Taiwaner (auch ältere) "verschwanden", es kam kein Nachwuchs mehr hoch, ein Fadenalgen-Problem, dass ich noch nicht erlebt habe und alles was über geblieben ist, sind 3 F1 und eine F2 ...

Also dachte ich, ich gehe mal zurück zum HMF. Da freue ich mich natürlich, zu hören, dass das bei anderen prima funktioniert ;)

Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg!

Grüße
Katie
 
Zurück
Oben