lukas1997
GF-Mitglied
Hallo,
ich bin neu hier und hoffe dass mir als Anfänger (was die Garnelenzucht betrifft) geholfen werden kann.
Mein Vater und ich haben für die Garnelenzucht 6 30-Liter Cubes hergerichtet mit HMF. Die Wasserwerte stimmen alle, da sich die Garnelen gut vermehren.
Aber kurz zur Vorgeschichte. Vor ein paar Jahren, hatten wir nur einen Cube mit Red Fire Garnelen.
Über ca 2 Jahre vermehrten sich die Garnelen, die Population wurde aber nicht wirklich größer (aus 10 Tieren wurden 20). Als wir ein 450 Liter Becken aufstellten, löste ich den Cube auf und die Garnelen kamen mit Guppys, Platys, einigen Welsen, und zwei Amanogarnelen zusammen. Außerdem kauften wir bei einem Züchter (auf Malwibarsche spezialisiert) 8 blaue Garnelen. Soweit ich mich erinnern kann, waren es tiefblaue Blue Dream Garnelen.
Die Garnelen vermehrten sich stark im Becken. Der Nachwuchs hatte leider recht wenig von den Eltern. Über mehrere Monate wurden es immer mehr Garnelen, welche keine bzw kaum Farbe hatten. Diese Garnelen hatten nur einige dunkle Streifen auf dem Rücken. Nur ab und zu gab es Nachwuchs mit Farbe.
Also haben wir die Cubes aufgestellt und dann die roten und blauen Garnelen getrennt. Es wurde tatsächlich besser.
Bei den roten Garnelen sah es wie folgt aus:
- keine blauen Garnelen als Nachwuchs
- keine besonders schön gefärbten Garnelen (blass, wenig Farbe)
Bei den blauen wurde es interessanter:
Wenige rote Garnelen (vlt. 2-3 rote je Wurf) und einige Farblose (mit Streifen). Es gab außerdem eine breite Palette an "neuen Farbschlägen":
- blaue Garnelen (wie wir sie vom Züchter hatten)
- schwarze Garnelen (flächig tief schwarz)
- farblose (mit blauen Flächen)
Ich habe jetzt ein gesondertes Becken mit den schwarzen gemacht und fange jetzt immer den Nachwuchs heraus, welcher nicht meinem Ziel entspricht.
Ab und zu sieht man auch braune Garnelen oder eine mit ausschließlich roten Beinen und farblosem Rumpf.
Nun zu meinen Fragen:
1. Ist es normal dass so viele Farbschläge entstehen?
2. Bekomme ich mit meiner Methode irgendwann einen reinen Stamm?
3. Was sollte ich noch beachten?
4. Kann evt. jemand anhand der Bilder die Garnelen bestimmen?
Über Anregungen und Antworten würde ich mich sehr freuen. Hier noch einige Bilder von den Garnelen:
Die blauen garnelen sind dunkel Blau (auf dem Bild nur schwer erkennbar)
Mit freundlichen Grüßen
Lukas
ich bin neu hier und hoffe dass mir als Anfänger (was die Garnelenzucht betrifft) geholfen werden kann.
Mein Vater und ich haben für die Garnelenzucht 6 30-Liter Cubes hergerichtet mit HMF. Die Wasserwerte stimmen alle, da sich die Garnelen gut vermehren.
Aber kurz zur Vorgeschichte. Vor ein paar Jahren, hatten wir nur einen Cube mit Red Fire Garnelen.
Über ca 2 Jahre vermehrten sich die Garnelen, die Population wurde aber nicht wirklich größer (aus 10 Tieren wurden 20). Als wir ein 450 Liter Becken aufstellten, löste ich den Cube auf und die Garnelen kamen mit Guppys, Platys, einigen Welsen, und zwei Amanogarnelen zusammen. Außerdem kauften wir bei einem Züchter (auf Malwibarsche spezialisiert) 8 blaue Garnelen. Soweit ich mich erinnern kann, waren es tiefblaue Blue Dream Garnelen.
Die Garnelen vermehrten sich stark im Becken. Der Nachwuchs hatte leider recht wenig von den Eltern. Über mehrere Monate wurden es immer mehr Garnelen, welche keine bzw kaum Farbe hatten. Diese Garnelen hatten nur einige dunkle Streifen auf dem Rücken. Nur ab und zu gab es Nachwuchs mit Farbe.
Also haben wir die Cubes aufgestellt und dann die roten und blauen Garnelen getrennt. Es wurde tatsächlich besser.
Bei den roten Garnelen sah es wie folgt aus:
- keine blauen Garnelen als Nachwuchs
- keine besonders schön gefärbten Garnelen (blass, wenig Farbe)
Bei den blauen wurde es interessanter:
Wenige rote Garnelen (vlt. 2-3 rote je Wurf) und einige Farblose (mit Streifen). Es gab außerdem eine breite Palette an "neuen Farbschlägen":
- blaue Garnelen (wie wir sie vom Züchter hatten)
- schwarze Garnelen (flächig tief schwarz)
- farblose (mit blauen Flächen)
Ich habe jetzt ein gesondertes Becken mit den schwarzen gemacht und fange jetzt immer den Nachwuchs heraus, welcher nicht meinem Ziel entspricht.
Ab und zu sieht man auch braune Garnelen oder eine mit ausschließlich roten Beinen und farblosem Rumpf.
Nun zu meinen Fragen:
1. Ist es normal dass so viele Farbschläge entstehen?
2. Bekomme ich mit meiner Methode irgendwann einen reinen Stamm?
3. Was sollte ich noch beachten?
4. Kann evt. jemand anhand der Bilder die Garnelen bestimmen?
Über Anregungen und Antworten würde ich mich sehr freuen. Hier noch einige Bilder von den Garnelen:
Die blauen garnelen sind dunkel Blau (auf dem Bild nur schwer erkennbar)




Mit freundlichen Grüßen
Lukas