Hallo liebe Bastelwütige und Sparfüchse,
ich betreibe auf zwei Becken LED’s von Daytime. Einmal eine Eco 30.2 und eine Cluster 40.2.
Von Anfang an wollte ich eine dimmbare Lösung. Alles was hier in Deutschland angeboten wird war mir aber viel zu teuer. Also bin ich in den Weiten des Internets auf die Suche gegangen und habe den TC420 LED Controller gefunden. Er wird umgelabelt auch hier in Deutschland von diversen Firmen für ca. 90€ (+/-) angeboten. In Hongkong fand ich einen Lieferanten, der inklusive Versand nur 23,81€ anbietet. Diesen Preis war es mir wert und ich bestellte am 26.06.2014.
Heute ist der TC420 nun angekommen. Ich musste keinerlei Zollgebühren oder Einfuhrsteuern zahlen.


Die technischen Daten:
Das Gerät ist 120mm x 69mm x 24mm groß und wiegt 205g.
Die Betriebsspannung ist 12 – 24V und der Strom ist mit 20A angegeben.
Bei der Betriebsspannung der Daytime von 12 V können über den TC420 240W gesteuert werden. Pro Kanal können 4A, also 48W angeschlossen werden. Die 5 Kanäle möchte ich mit R G B für den Sonnenauf- und –untergang sowie zwei unabhängig voneinander steuerbaren Standardbeleuchtung belegen.

Auf der beiliegenden CD ist das nötigste drauf.
Die Anleitung zur Software, Bedienungsanleitung des Geräts und die Parametriersoftware selbst.
Alle Anleitungen sind in Englisch wie auch die Firmeware des Geräts.

Der Anschluss des TC420 ist recht einfach:

Ich habe als erstes nur die Betriebsspannung angeschlossen und dann mal ein wenig mit der Steuerung experimentiert und die Ausgänge gemessen.

Die Parametriersoftware ist leicht zu bedienen, wenn man das System ein wenig durchschaut hat.
Der Controller steuert immer zwischen zwei Sollwerten. Deswegen man muss ihm Startzeitpunkt der Dimmung mit Ausgangslevel geben sowie Endzeitpunkt mit Level geben.
Das schaut dann so aus:

Diese Einstellung dimmt von 08:00 Uhr und 08:30 von 0 auf 100%, dimmt von 12:00 bis 12:30 auf 30% runter um dann von 14:00 bis 14:30 wieder auf 100% zu gehen. Abends wird von 22:00 bis 22:30 runtergedimmt. Kanal 1 bis 3 sind ja für R-G-B geplant. Meine R-G-B Leiste hat aber leider einen gemeinsamen Minuspol und nicht, wie bei der Steuerung benötigt, einen gemeinsamen Pluspol. Da werde ich wohl erstmal nur den B-Kanal nutzen und ein Mondlich machen.
Wie man oben im Screenshot sehen kann, ist es möglich verschiedene ‚Mode‘ zu erstellen. Das sind eigentlich nur verschiedene Parametrierungen, die man parallel erstellen kann und dann am Gerät angewählt werden können. So habe ich meinen Mode-1 zum Standard gemacht und Mode-2 ist ein 100% Mode um das Licht einfach einschalten zu können, wenn es eigentlich von der Zeitsteuerung her aus ist. Ein Mode braucht immer zwei Zeitpunkte. Hier erstellt man einfach zwei 100% Steps. So ist der Controller zu jeder Zeit bei 100%, wenn man den Mode anwählt.

So, nun war das viel Vorgeplänkel. Also die Daytimes angeschlossen.
Ich hatte am Cluster ein 36W Netzteil. Dieses reicht für beide Leuchten. (Cluster 20W und Eco 9W).
Ich habe die 12V- Leitung des Netzteils vor dem Stecker zur Leuchte abgeschnitten, verzinnt und am TC420 angeschlossen. Dieses hat den Vorteil, dass zwar die Garantie des Netzteils hin ist, aber die Leuchte wurde nicht verändert, da der abgeschnittene Stecker des Netzteils am Ausgang angeschlossen ist. Kanal 4 habe ich mit dem Cluster und Kanal 5 mit der Eco belegt.
Das ganze funktionierte auf Anhieb und sieht dann so aus:
So viel zur Technikspielerei. Dieses ist die günstigste Variante, die ich gefunden habe, wie man unsere guten Daytimes dimmen kann. Ich hoffe, dem einen oder anderen gefällt dieser kleine Bericht und hilft bei eigenen Projekten.
Ich werde nun mal mit den Zeiten spielen um die Abläufe noch schöner hin zu bekommen. Man kann natürlich schlecht zum Parametrieren ein halbe Stunde wie in meinem Parametersatz auf einen Step warten. Dafür stellt die Software einen ‚Onlineablauf‘ zur Verfügung, wo man im Zeitraffer das Programm ablaufen lassen kann. Man kann es mit bis zu 256-Facher Geschwindigkeit ablaufen lassen. Im Video läuft es so.
LG
Lars
ich betreibe auf zwei Becken LED’s von Daytime. Einmal eine Eco 30.2 und eine Cluster 40.2.
Von Anfang an wollte ich eine dimmbare Lösung. Alles was hier in Deutschland angeboten wird war mir aber viel zu teuer. Also bin ich in den Weiten des Internets auf die Suche gegangen und habe den TC420 LED Controller gefunden. Er wird umgelabelt auch hier in Deutschland von diversen Firmen für ca. 90€ (+/-) angeboten. In Hongkong fand ich einen Lieferanten, der inklusive Versand nur 23,81€ anbietet. Diesen Preis war es mir wert und ich bestellte am 26.06.2014.
Heute ist der TC420 nun angekommen. Ich musste keinerlei Zollgebühren oder Einfuhrsteuern zahlen.


Die technischen Daten:
Das Gerät ist 120mm x 69mm x 24mm groß und wiegt 205g.
Die Betriebsspannung ist 12 – 24V und der Strom ist mit 20A angegeben.
Bei der Betriebsspannung der Daytime von 12 V können über den TC420 240W gesteuert werden. Pro Kanal können 4A, also 48W angeschlossen werden. Die 5 Kanäle möchte ich mit R G B für den Sonnenauf- und –untergang sowie zwei unabhängig voneinander steuerbaren Standardbeleuchtung belegen.

Auf der beiliegenden CD ist das nötigste drauf.
Die Anleitung zur Software, Bedienungsanleitung des Geräts und die Parametriersoftware selbst.
Alle Anleitungen sind in Englisch wie auch die Firmeware des Geräts.

Der Anschluss des TC420 ist recht einfach:

Ich habe als erstes nur die Betriebsspannung angeschlossen und dann mal ein wenig mit der Steuerung experimentiert und die Ausgänge gemessen.

Die Parametriersoftware ist leicht zu bedienen, wenn man das System ein wenig durchschaut hat.
Der Controller steuert immer zwischen zwei Sollwerten. Deswegen man muss ihm Startzeitpunkt der Dimmung mit Ausgangslevel geben sowie Endzeitpunkt mit Level geben.
Das schaut dann so aus:

Diese Einstellung dimmt von 08:00 Uhr und 08:30 von 0 auf 100%, dimmt von 12:00 bis 12:30 auf 30% runter um dann von 14:00 bis 14:30 wieder auf 100% zu gehen. Abends wird von 22:00 bis 22:30 runtergedimmt. Kanal 1 bis 3 sind ja für R-G-B geplant. Meine R-G-B Leiste hat aber leider einen gemeinsamen Minuspol und nicht, wie bei der Steuerung benötigt, einen gemeinsamen Pluspol. Da werde ich wohl erstmal nur den B-Kanal nutzen und ein Mondlich machen.
Wie man oben im Screenshot sehen kann, ist es möglich verschiedene ‚Mode‘ zu erstellen. Das sind eigentlich nur verschiedene Parametrierungen, die man parallel erstellen kann und dann am Gerät angewählt werden können. So habe ich meinen Mode-1 zum Standard gemacht und Mode-2 ist ein 100% Mode um das Licht einfach einschalten zu können, wenn es eigentlich von der Zeitsteuerung her aus ist. Ein Mode braucht immer zwei Zeitpunkte. Hier erstellt man einfach zwei 100% Steps. So ist der Controller zu jeder Zeit bei 100%, wenn man den Mode anwählt.

So, nun war das viel Vorgeplänkel. Also die Daytimes angeschlossen.
Ich hatte am Cluster ein 36W Netzteil. Dieses reicht für beide Leuchten. (Cluster 20W und Eco 9W).
Ich habe die 12V- Leitung des Netzteils vor dem Stecker zur Leuchte abgeschnitten, verzinnt und am TC420 angeschlossen. Dieses hat den Vorteil, dass zwar die Garantie des Netzteils hin ist, aber die Leuchte wurde nicht verändert, da der abgeschnittene Stecker des Netzteils am Ausgang angeschlossen ist. Kanal 4 habe ich mit dem Cluster und Kanal 5 mit der Eco belegt.
Das ganze funktionierte auf Anhieb und sieht dann so aus:
So viel zur Technikspielerei. Dieses ist die günstigste Variante, die ich gefunden habe, wie man unsere guten Daytimes dimmen kann. Ich hoffe, dem einen oder anderen gefällt dieser kleine Bericht und hilft bei eigenen Projekten.
Ich werde nun mal mit den Zeiten spielen um die Abläufe noch schöner hin zu bekommen. Man kann natürlich schlecht zum Parametrieren ein halbe Stunde wie in meinem Parametersatz auf einen Step warten. Dafür stellt die Software einen ‚Onlineablauf‘ zur Verfügung, wo man im Zeitraffer das Programm ablaufen lassen kann. Man kann es mit bis zu 256-Facher Geschwindigkeit ablaufen lassen. Im Video läuft es so.
LG
Lars