Get your Shrimp here

Zeigt her eure Cubes

Hallo,

dann schließe ich mich mal an mit meinem 30 L Cube.

Habe ich im November zum Geburtsag bekommen :D und wurde bis 02.01.2012 eingefahren.
Am Anfang mit Dennerle Eckfilter, seit 24.12. mit Außenfilter Eden 501.
Erstbesatz am 02.01.2012: 2 x Crystal Red
Folgebesatz 05.01.2012: 2 x Crystal Red & 2 x Black Bee
Folgebesatz 07.01.2012: 2 knurrende Zwergguramis

Gruß
Jochen

Anhang anzeigen 111894


Anhang anzeigen 111895
Anhang anzeigen 111896
Anhang anzeigen 111897
 
Hi JWS,

man sieht leider keine Fotos.

Allerdings ist ein 30L Becken viel zu klein fuer die Zwergguramis, die in min. 54L gehalten werden sollten!

Auch der Filter sollte min. 2 Wochen eingefahren werden...

Jetzt muessen nur noch die Fotos funktionieren.

Gruß Arek
 
Hallo Arek,

habe die Fotos hochgeladen (Grafik einfügen), sie sind im "Anhang" zu finden.

Die Zwergguramis habe ich wegen den Scheibenwürmern - wurde mir im Zoogeschäft empfohlen.
Aber auch im Forum wird darauf verwiesen und ich laß davon dass diese sogar im 20 L Cube gehalten werden.
 

Anhänge

  • comp_P1110794.jpg
    comp_P1110794.jpg
    121 KB · Aufrufe: 259
  • comp_10.01.12 (4).jpg
    comp_10.01.12 (4).jpg
    103,5 KB · Aufrufe: 158
  • comp_10.01.12 (1).jpg
    comp_10.01.12 (1).jpg
    115,3 KB · Aufrufe: 160
  • comp_10.01.12 (3).jpg
    comp_10.01.12 (3).jpg
    64 KB · Aufrufe: 146
  • comp_13.12.11 (1).jpg
    comp_13.12.11 (1).jpg
    122,3 KB · Aufrufe: 280
Scheibenwuermer kommen in der Einfahrphase oft vor und verschwinden von alleine.

Man kann einen Zwerkgurami auch in einem 7L Becken stecken... Und sicher tuen das Leute auch!

Fotos wollen immernoch nicht :(
 
hier mal ein paar bilder meines 25er tetrabeckens wurde sonntag erst neu eingerichtet ...

pflanzen, filter. kies etc ist alles eingefahren gewesen, mußte denn kies leider aussortieren und abkochen wegen lehren schneckenhäusern und planarien ...

die lehren tds und phs sind nun alle wech ;-) die raubschnecken (helena) haben in 6 monaten ganze arbeit geleistet :-)

jetzt sind nur noch 2 Helenas und ca 10 Redfire bzw Sakuras im Becken ... die pflanzen sind aus meinem 125er becken gewesen ...

ich würde gerne noch etwas bodendeckendes einpflanzen, sollte aber etwas pflegeleichtes sein und am besten ohne zusätzliche co2 auskommen... vielleicht habt ihr ja einige ideen ? gerne via PN
 

Anhänge

  • IMG_0129.jpg
    IMG_0129.jpg
    104,6 KB · Aufrufe: 250
  • IMG_0121.jpg
    IMG_0121.jpg
    46,9 KB · Aufrufe: 181
  • IMG_0122.jpg
    IMG_0122.jpg
    91 KB · Aufrufe: 179
  • IMG_0125.jpg
    IMG_0125.jpg
    71,3 KB · Aufrufe: 145
  • IMG_0129.jpg
    IMG_0129.jpg
    101,5 KB · Aufrufe: 186
sieht gut aus, aber ob das auskochen gegen die planarien geholfen hat??? den eiern soll die hitze ja nichts ausmachen, kann also gut sein, dass die viecher wieder kommen, zumal sich die eier ja auch in/an den nicht abgekochten pflanzen, filter und noch lebenden schnecken befinden können.
also halt die augen offen
 
sieht gut aus, aber ob das auskochen gegen die planarien geholfen hat??? den eiern soll die hitze ja nichts ausmachen, kann also gut sein, dass die viecher wieder kommen, zumal sich die eier ja auch in/an den nicht abgekochten pflanzen, filter und noch lebenden schnecken befinden können.
also halt die augen offen


ich weiß , aber ich halte nichts von der chemiekeule .... deshalb dieser versuch... sind jetzt nicht extrem viele gewesen aber schon doch einige die sich in 2 moosbällen versteckt haben ... diese sind jetzt in einem anderen becken mit ein paar barschen ;-)
 
Hallo Arek,

habe die Fotos hochgeladen (Grafik einfügen), sie sind im "Anhang" zu finden.

Die Zwergguramis habe ich wegen den Scheibenwürmern - wurde mir im Zoogeschäft empfohlen.
Aber auch im Forum wird darauf verwiesen und ich laß davon dass diese sogar im 20 L Cube gehalten werden.


Echt schönes Becken!
 
Kann man leider nicht sehen dein Foto :(
 
Einpaar aktuelle Bilder eines meiner (Lowtech) Wave Cubes.
Das Becken steht mittlerweile seit ca. einem Jahr. Bodengrund ist Aquatic Nature Ferti Soil (nichtmehr aktiv). Beleuchtung Wave Solaris mit Tageslicht Birne 11W/ 6500K.
Filterung über den mitgelieferten Innenfilter, gefüllt mit Schaumstoff und Aktivkohle. Wasserwerte:Temp 22-24C, LW 250ys, PH um 6. Wechselwasser besteht aus, mit Shrimp Salt aufgehärtetem RO Wasser.
Kein Co2 und keine Heizung, gedüngt wird sporadisch Eisen und NPK.
Besatz: Caridina Sulawesi und Red Bee.
Pflanzen: HCC, Staurogyne Repens, Staurogyne spec. "Porto Reale", Crytocoryne albida rot, Marsilea hirsuta, Rotala green, Rotala spec. "pearl", verschiedene Moose und Javafarne.



aq11.jpgaq1.jpgaq111.jpg


Gruß
Henning
 
Hier ist mein neuer...
Pflanzen noch um Wachstum, wie man sieht^^


 
Danke,

Noch eins:

aq22.jpgaq222.jpg

Technik identisch.
Besatz: Black Bee und RF
Pflanzen: Rotala green, Flame Moos, Weeping Moos, Fissidens Font., Hygrophila spec "Araguaia".
 
Von mir aus auch SPD, solange es diesselben Tiere sind...
Auf dem Bild sieht man ganz gut die 3 Bänder, haben nichts mit RB gemein, eher schlechte CRs.
 
Zurück
Oben