Get your Shrimp here

Zeigt her eure Cubes

Grüß Dich,
zuerst ... ich sehe das Bild!

Ich bin gespannt aufdie fertige Version; ansonsten, hast Du den Filter für das Bild aus gemacht? und: Ich würde eine Hintergrundfolie einsetzen.

Thomas
 
Jo
Filter war nun 1-2 Tage aus aber nun lauft er dauerhaft :) rückenwand vllt
 
Jo
Filter war nun 1-2 Tage aus aber nun lauft er dauerhaft :) rückenwand vllt
 
So nach der neueinrichtung hab ich kies gewechselt und ein paar pflanzen neu gekauft wie die lilaeopsis brasiliensis das ist auch die einzigst neue die anderen waren schon drinne ! eine wurzel hab ich noch reingetan ! könnt ihr mir sagen was für eine das ist ? und 2 kleine lavasteine ich hoffe es gefällt euch ! :) demnäscht kommen tigergarnelen rein ! 10 stk. auf 20 liter.

http://imageshack.us/photo/my-images/171/img00007201112071536.jpg/
 
Ich find die einrichtung ganz ok aber bin kein fan von dem Filtersystem von den Aquarel Cubes ^^
 
Mein 20liter Liter Cube

Also ich habe jetzt endlich auch meinen 20er Cube fertig gestellt. Als Strukturrückwand habe ich Basaltsteine mit AQ-Silikon reingeklebt (direkt auf das Glas). Gefiltert wird mit einem Luftheber. Beleuchtung ist zurzeit einen Aquatic Nature SOLAR DUO BOY 26 Watt Lampe mit Mondlicht funktion (die habe ich mir eigentlich für meinen 60er Cube gekauft den ich zu Weihnachten bekommen) Das heißt nach Weihnachten kommt eine Dennerle 13 Watt Nano Lampe drauf. Bepflanzt ist das Ganze mit einer Anubie, HC Cuba, Einen sehr schöne dicht bewachsene Wurzel mit Christmas Moos, und noch einen Roten Tigerlotus:

Ich hoffe mir ist es gelungen das becken aus liebe zum Detail zu Gestalten:

http://250kb.de/uil40Sj
Der Cube Mit Strukturrückwand und Dennerle Garnelenkies

http://250kb.de/sTQP8SR
Der Cube Komplettansicht mit Solar duo boy 26Watt lampe

http://250kb.de/s4qT8VT


Weiter Bilder Folgen!
 
Hüpsch dein Becken, sieht echt geil aus mir der Steinwand!!
LG Moritz
 
...ein Cube den O.Knott eingerichtet hat und den ich dann gestern abgelichtet habe...
Viele von diesen Becken die wir für ein Buch eingerichtet haben werden für einen guten Zweck versteigert.. das Geld geht an ein Kinderheim.
Cheers
Chris
 

Anhänge

  • IMG_0012_4.JPG
    IMG_0012_4.JPG
    110 KB · Aufrufe: 322
Hallo zusammen,

ich habe meinen Cube mal wieder umgestaltet. Viele Stängelpflanzen benötigen mir auf Dauer einfach zu viel Arbeit im Becken. Den wöchentlichen Stress möchte ich den Garnelos ersparen.
Anbei findet ihr die aktuellen Bilder.

Gut 2cm Kies habe ich entfernt und die Steigung erhöht.
Die Wurzel habe ich umgedreht, so dass sie wie eine schwebende Insel wirkt (sieht man auf den Bilder leider nicht so gut. Die Wurzel liegt nur an einer kleinen Stelle hinten auf dem Kies auf). Das HCC habe ich, da es auf dem Boden nicht richtig wollte, kurzerhand auf der Wurzel befestigt. Damit es genug wurzeln kann, habe ich kleine Löcher in die Wurzel gebohrt, diese dann mit Düngesticks befüllt und abschließend mit Watte zugestopft.
Für die Ancistren ist hinter der Wurzel eine große Höhle versteckt.
Die Anubia Nana Petite ist neu. Derzeit ist sie noch mit Nylonfäden festgebunden.
Das Papageienblatt sorgt für den Farbtupfer und ist die letzte richtige Stengelpflanze.
Die Vallisneria ist von links nach rechts gewandert und bildet den ersten Ableger.
Das Javamoos im Hintergrund ist seit einer Woche voll mit Fadenalgen. Ich dünge nun, wirklich störend finde ich die Algen aber nicht.
Den Lavastein habe ich in mehrere Teile zerschlagen und mit Fissidens fontanus bebunden.
Neu im Vordergrund ist jeweils eine Portion Staurogyne repens und Eleocharis pusilla. Wirklich nur eine inVitro Portion. Den Onlineshop nenne ich gerne per PN.
Die beiden neuen Pflanzen sollen den Boden schön bedecken und den DeponitMix unterm Kies ordentlich aussaugen.

Den Garnelen scheint's zu gefallen - eine ist ja seit 10 Tagen tragend. Gestern waren noch eine Rote und eine Schwarze tragend, wobei die schwarze alle Eier gleich wieder abgeworfen hat.

Den letzten Stand der Dinge gab's hier auf Seite 91 oder auch in meinen anderen Beiträgen.

Habt Ihr noch Tipps zur Gestaltung?
Grüße
 

Anhänge

  • JEIMGP5738.jpg
    JEIMGP5738.jpg
    462,1 KB · Aufrufe: 204
  • JEIMGP5735.jpg
    JEIMGP5735.jpg
    455,4 KB · Aufrufe: 243
  • JEIMGP5737.jpg
    JEIMGP5737.jpg
    469,4 KB · Aufrufe: 134
  • JEIMGP5739.jpg
    JEIMGP5739.jpg
    458,1 KB · Aufrufe: 141
  • JEIMGP5736.jpg
    JEIMGP5736.jpg
    464,1 KB · Aufrufe: 161
Wunderschön :d
 
Nun auch meins.
Steht jetzt erst seit 2 Wochen mit einigen Umbauten in den letzten Tagen.
 

Anhänge

  • 28.12.JPG
    28.12.JPG
    487,9 KB · Aufrufe: 258
Old Tree of Life

Hi Leute,
hier auch mal mein 1. Cube "Old Tree of Life". Ist im Moment am einfahren. ;)

OldTreeOffLive.jpgOldTreeOffLive2.jpgOldTreeOffLive3.jpg

LG
Mike
 
ich finde die farbe vom kies interessant, mal was anderes als das ewige schwarz.

denkst du die koernung noch ok? ich meine gelesen zu haben, dass man eher den
feineren waehlt (sofern es ein garnelenbecken werden soll). bei der steingroesse
wuerden meine TDS schon nicht mehr abtauchen koennen z.b..
 
denkst du die koernung noch ok? ich meine gelesen zu haben, dass man eher den
feineren waehlt (sofern es ein garnelenbecken werden soll).

Also, meine Yellow Fires nehmen manchmal ein Kieskorn in die "Hand" und weiden es ab, bei so ner Größe würde das ja nicht mehr gehn, aber solange der Kies nicht scharfkantig ist, ist das doch nicht so problematisch oder?
 
Hallo,
der Kies hat eine Körnung von 2-3mm und sollte von der Größe her keine Probleme machen.
Zudem arbeite er als natürlicher Filter und es können sich keine Faulgase bei dieser Größe bilden.
Der Kies härtet auch das Wasser nicht auf, da er frei von Kalkeinlagerungen ist. Das war mir wichtig.
Ich denke das passt schon.

LG
Mike
 
Hi
Die Faulgase entstehen durch sich zersetzendem organischem Matertial !
MfG Moritz
 
Hi yMonster,
faulgase können sich durch z.B. Lufteinschlüsse bilden, wenn keine Wassserzirkulation stattfinden kann.
Scharfkantig ist der Kies auch nicht.

LG
Mike
 
Zurück
Oben