Hallo!!!
Ich bin neu hier bei euch im Garnelenforum und möchte euch hier über meine Erfahrungen mit Zebramuscheln im Garnelenbecken berichten.
Als ich im Frühjahr mit meinem Hund an einem nahegelegenen Baggersee untewegs war fand ich am Ufer, im Wasser , einen Stein der über und über mit Zebramuscheln besetzt war. Diese ,maximal 2cm langen, sehr schön gezeichneten, Muscheln nahm ich mit heim. Zuhause angekommen entfernte ich sie von diesem Stein und legte sie auf einen anderen , schöneren, Stein.
Schnell hatten sie sich an diesen Stein fest gesaugt und begannen emsig im Wasser zu filtern.
Die hohen Temperaturen im Sommer machten alle problemlos mit.
Mittlerwiele sind alle ein gutes Stück gewachsen und haben sich vermehrt.
Jetzt habe ich auch an anderen Steine und Pflanzen winzige Muscheln, die einen sehr schönen Anblick bieten.
Ich denke, dass die haltung von Muschen im Garnelenbecken sehr unproblematisch ist, da ja im Becken eh immer viel Mulm sein sollte, der ja auch aufgewirbelt wird. Außerdem wird Spirulina auch sehr gerne von Muscheln aus dem Wasser gefiltert.
Hier noch ein Link, wo diese Muschel noch näher beschrieben wird:
http://neobiota.umwelt.vdst.de/pdf/Dreissena.pdf#search=%22zebramuschel%22
Ich bin neu hier bei euch im Garnelenforum und möchte euch hier über meine Erfahrungen mit Zebramuscheln im Garnelenbecken berichten.
Als ich im Frühjahr mit meinem Hund an einem nahegelegenen Baggersee untewegs war fand ich am Ufer, im Wasser , einen Stein der über und über mit Zebramuscheln besetzt war. Diese ,maximal 2cm langen, sehr schön gezeichneten, Muscheln nahm ich mit heim. Zuhause angekommen entfernte ich sie von diesem Stein und legte sie auf einen anderen , schöneren, Stein.
Schnell hatten sie sich an diesen Stein fest gesaugt und begannen emsig im Wasser zu filtern.
Die hohen Temperaturen im Sommer machten alle problemlos mit.
Mittlerwiele sind alle ein gutes Stück gewachsen und haben sich vermehrt.
Jetzt habe ich auch an anderen Steine und Pflanzen winzige Muscheln, die einen sehr schönen Anblick bieten.
Ich denke, dass die haltung von Muschen im Garnelenbecken sehr unproblematisch ist, da ja im Becken eh immer viel Mulm sein sollte, der ja auch aufgewirbelt wird. Außerdem wird Spirulina auch sehr gerne von Muscheln aus dem Wasser gefiltert.
Hier noch ein Link, wo diese Muschel noch näher beschrieben wird:
http://neobiota.umwelt.vdst.de/pdf/Dreissena.pdf#search=%22zebramuschel%22