Get your Shrimp here

Zebramuscheln im Garnelenbecken!!!

Molfi

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Sep 2006
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.234
Hallo!!!
Ich bin neu hier bei euch im Garnelenforum und möchte euch hier über meine Erfahrungen mit Zebramuscheln im Garnelenbecken berichten.

Als ich im Frühjahr mit meinem Hund an einem nahegelegenen Baggersee untewegs war fand ich am Ufer, im Wasser , einen Stein der über und über mit Zebramuscheln besetzt war. Diese ,maximal 2cm langen, sehr schön gezeichneten, Muscheln nahm ich mit heim. Zuhause angekommen entfernte ich sie von diesem Stein und legte sie auf einen anderen , schöneren, Stein.
Schnell hatten sie sich an diesen Stein fest gesaugt und begannen emsig im Wasser zu filtern.
Die hohen Temperaturen im Sommer machten alle problemlos mit.
Mittlerwiele sind alle ein gutes Stück gewachsen und haben sich vermehrt.
Jetzt habe ich auch an anderen Steine und Pflanzen winzige Muscheln, die einen sehr schönen Anblick bieten.

Ich denke, dass die haltung von Muschen im Garnelenbecken sehr unproblematisch ist, da ja im Becken eh immer viel Mulm sein sollte, der ja auch aufgewirbelt wird. Außerdem wird Spirulina auch sehr gerne von Muscheln aus dem Wasser gefiltert.

Hier noch ein Link, wo diese Muschel noch näher beschrieben wird:
http://neobiota.umwelt.vdst.de/pdf/Dreissena.pdf#search=%22zebramuschel%22
 
Hallo,

das hört sich ja interessant an! Würdest du evtl. auch ein paar Muscheln abgeben?
 
Hallo,

und was mich intressieren würde, kannst du ein paar Bilder machen ?
 
Also wenn du welche abzugeben hast, hätte ich auch interesse
Lieben Gruß
Yvonne
 
Hallo!!!
Hier ein paar Bilder.


An Valerie und Sleepy:
Ja ich kann euch welche geben, da ich gesten gesehen habe,dass die im Gartenteich sich auch vermehrt haben :@ !!!!!!!
 
Hi,

schöne Muscheln. Also wenn dann doch noch mehr da sind, dann würde ich auch sehr gerne welche haben .
Natürlich nur wenn du auch genug hast.
Sind wirklich sehr schöne Muscheln.
 
Timmel wrote: Hi,

schöne Muscheln. Also wenn dann doch noch mehr da sind, dann würde ich auch sehr gerne welche haben .
Natürlich nur wenn du auch genug hast.
Sind wirklich sehr schöne Muscheln.

Hallo Timmel!!!
Ich muss mal nachgucken wieviele ich aus dem Teich geangelt bekomme.
Naturlich kann ich jetzt nicht jedem welche geben, aber wenn genug da sind bekommst du auch welche.

Wenn die sich bei euch auch vermehren könnt ihr ja auch wieder welche abgeben und so können sich ja hoffentlich in Zukunft noch mehr von uns an diesen schönen Tieren erfreuen.
Was an diesen Muscheln noch besonders ist, ist dass die sich nicht eingraben.
Ich kenne sonst keine Muscheln die man immer so gut beobachten kann.
Ausserdem kann man seiner Kreativität freien lauf lassen da die meist so sitzen bleiben wie man die dahin legt.
Am besten geht das wenn man den Stein (oder anderes Objekt) in einem Wassereimer legt und dann erst einsetzt wenn die fest sind.
Das dauert ein paar Stunden.
 
Hi Molfi,

ich hätte nie gedacht, das es Muschen gibt, die sich im Aquarium vermehren.
Dann gib dir mal Mühe sie aus den teich zu fischen ;)
 
Ja das werde ich!
Aber wie macht ihr das denn im Allgemeinen so?
Mit der Post?
Wollt ihr die abholen?
Schreibt mir einfach ne PN. Ok?
 
hallo,
Zebramuscheln, auch Dreikantmuschel oder Wandermuschel genannte Dreissena polymorpha gelten in der freien Natur eher als Plage, denn als Nutzlebewesen, da sie die heimische Muschepopulation ( Teichmuscheln etc) teilweise völlig verdrängen.

Sofern man sie in Aquarien halten möchte sollte man sich im Vorfeld bewußt machen, dass sie sich tatsächlich problemlos vermehren und auch Plätze besiedeln können, an denen sie weniger erwünscht sind.
Das bedeuten im Klartext z.B. für Krebs - und Krabbenhalter, dass die Muscheln sich gegebenenfalls auch auf ihren Tieren dauerhaft festsetzen können.
Ebenso können sie sich in Filtern etc ansiedeln.

Wir hatten in einigen Becken Dreissena polymorpha, eingekauft mit einheimischen Teichmuscheln jedoch haben sie bei uns nicht langfristig überlebt. Das mag vorrangig auch daran gelegen haben, dass Krebse und Krabben Muscheln wirklich zum fressen gerne haben ;)

Gruß
Ygra
 
wär das denn schädlich wenn sie sich an einem krebs festsetzen?

bei der nächsten häutung wären sie dann ja eh weg :p
 
Hallo!

ich habe mich auch mal für diese muschel interessiert. hab da aber auch gelesen, dass sich die jungen muschelm im filter und im der pumpe festsetzen können und so die technik empfinlich stören können. ansonsten finde ich sie sehr interessant und im gegensatz zu vielen anderen muscheln leben die larven auch nicht parasitär.
fütterst du die muscheln eigentlich speziell zu?
 
koikarpfen wrote: wär das denn schädlich wenn sie sich an einem krebs festsetzen?

bei der nächsten häutung wären sie dann ja eh weg :p

Schädlich? hm, würde ich nicht generell als schädlich für das Tier einstufen, aber möglicherweise störend, je nachdem wo sich so eine Muschel positioniert.

Gruß
Ygra
 
Hallo! zusammen!!!
Ich fütter mit Spirulinapulver.
Ansonsten schwimmen eh genug Schwebstoffe bei mir rum.
Technik habe ich so gut wie keine drinn, da ich in meinen Krebs- und Garnelenbecken
Luftfilter verwende.
Dass sich die Muscheln an Krebsen Schnecken und Garnelen festsetzen konnte ich bisher noch nicht beobachten .
Das halte ich aber auch für unwahrscheinlich.
Allerdings gebe ich zu, dass ich den Technik-Aspekt noch nie bedacht habe. :@
 
Vielen lieben dank Molfi! Habe dir eine pm geschickt.
Gruß
Yvonne
 
Zurück
Oben