Get your Shrimp here

YF sterben und planarien

fossyengel

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Feb 2009
Beiträge
42
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.260
ich hab nun doch getier im YF becken entdeckt und zwar gelbe planarien, frag mich einer wo diese mistviecher herkommen, sind die der übeltäter meiner ganzen toten YF? das becken war frisch gemacht , und ich hatte nur in ei8nem becken diese mistbiester, und nun doch in mehreren , ich scheine nun doch mit der chemie keule zu handlen müssen?
muss ich jetzt den tod aller hinnehmen? habe doch nun schon 2 tragende YF und eine tragen cr


bitte um hilfe


traurige grüsse mandy​
 
Hi Mandy,

wenn es wirklich Planarien sind (wie sehen die Viecher denn aus?), kommst Du ihnen mit Flubenol oder Panacur ganz gut bei.
Flubenol ist für Garnelen nicht schädlich, bei Panacur kann es bei Überdosierung zu Problemen kommen.

Für Schnecken ist Flubenol tödlich, bei Panacur sterben nur einige wenige Arten (Rennschnecken, Apfelschnecken, Tylomelania-Schnecken - zum Beispiel).

Cheers
Ulli
 
Wenn es Planarien sind würd ich eine Fleischfalle empfehlen alle 2 tage mal rein ins becken, nach und nach kannst du so die Biester loswerden.

Ich meine auserdem gelesen zu haben das es noch garnicht erwiesen ist das Planarien sich an Garnelen vergehen.... Weis jemand mehr ? Das würde mich doch sehr interessieren.

Mfg
$ebu
 
Guten Morgen!

Flubenol ist für Garnelen nicht schädlich

Flubenol ist nicht direkt schädlich für Garnelen, aber die Nebenwirkungen hatten mir fast den gesamten Bestand dahingerafft.

Wenn es wirklich Planarien sind und du Schnecken im Becken hast würde ich die Garnelen für die Zeit der Behandlung umsiedeln und danach (nach einer Wartezeit) nach und nach wieder besetzen. Aber das auch nur, nachdem du wirklich zweifelsfrei festgestellt hat, dass die Planarien Auswirkungen auf deinen Garnelenbestand haben.
 
es sind planarien, ich habe dazu in einem anderen beitrag schon mal was geschrieben. und auch dazu das sie an frisch gehäutete garnelen gehen. auch viele texte im www sagen aus das sie an garnelelen jungfische ect gehen.
ich habe auch einige erfahrungsberichte zur fleischfalle ect gelesen aber geholfen hat eigendlich kaum etwas, in einem anderen bericht , ist sogar die rede davon das diese biester lernfähig sind.:eek:
umsiedeln wäre eine möglichkeit, nur können so dabei auch planarien mit umgesetzt werden.aberw enn denn könnte ich sie nur in eins der becken mit anderen garnelen setzen was zur folge hätte das sie vermischen, da auch bei meinem white pearl , eifleck tragende weibchen bei sind, genauso wie bei den RF
ich ahbe mehrere hundert € in garnelen umgesetzt und ich frage mich wie viele noch sterben werden.weil die ww wie in einem vorigen beitrag ok sind, ich habe jetzt noch keine tote garnele gesichtet.
ich denke da sie eh schon angeschlagen sind , kann ich sie nicht dem stress schon wieder aussetzen mit umsetzten, den werfen meine weibchen bestimmt die eier ab oder?

welche erfahrungen habt ihr mit behandlung mit kohlensäure haltigem mineral wasser , jedenfalls auf dauer gesehen, ich habe einige exemplare gestern abgesammelt und in ein ectra glas getan und mit selters übergossen, was sie sofort gehimmelt hat.

ich werde aber nach der arbeit mal bei einem tierarzt vorbeischauen..

mandy
 
Du kannst sie doch in einen Eimer umsetzen, wenn du kein anderes Becken hast. Sprudelstein rein, etwas "unbefallenes" Moos und gut.

Mineralwasser tötet Planarien tatsächlich ab - aber die Garnelen dürften nicht gerade Gefallen daran finden. Jedoch lege ich neue Pflanzen auch immer erstmal in Mineralwasser.
 
Normales Leitungswasser. Ich lege sie ca. eine halbe Stunde in Mineralwasser und dann wässere ich mindestens eine Woche mit normalem Leitungswasser.
 
Für die "Zwischenbehausung" würde ich Wasser aus dem Becken nehmen. Planarien sollten natürlich nicht mit rüber, aber in sollten beim Abschöpfen mit Messbecher o.Ä. leicht zu erkennen sein.
Nach der Behandlung Wasserwechsel mit ggf. aufbereitetem Leitungswasser.
Im Eimer natürlich auch ab und zu Wasserwechsel durchführen.


Wenn man Fragen etwas ausführlicher stellt vermeidet man u.U. Missverständnisse.
 
Zurück
Oben