Get your Shrimp here

Wuselbecken Nano Cube 30L und Tai-/Mischer-Becken 54L

Frau sollte lieber die Kreditkarte zu Hause lassen, wenn sie ins Zoofachgeschäft geht, um "nur mal zu guggen"....

Neuerwerbungen:

- Eheim Aqua Style 24 (mit LED...^^ und war reduziert... :whistling:)
- 2 kg Tüte Fluval Stratum (schließlich muss ja ins neue Becken auch nen Bodengrund, keine Ahnung, warum, diese eine Tüte war reduziert)
- ein Carbo Plus CO2-Set (für CO2 aus der Steckdose über eine Kohleplatte.... sowas kannte ich noch gar nicht... ach ja, und war auch reduziert...^^)
- für das Aquarium meiner Tochter ein schegoLUX color Aqua Ausströmer mit LED-Farbwechsel (ihr erratet es sicher schon.... er war reduziert...^^)
- eine Steinimitat-Rückwand für das demnächst frei werdende 54-L-Aquarium (öhm.... jaaaa... reduziert...^^)
- 3 Geweihschnecken
- 2 Asiatische Apfelschnecken (keine Ahnung, ob die zu denen zählen, die verkauft werden dürfen...)

Die Schnecken waren aber nicht reduziert. :D

Im Augenblick bin ich dabei, das Eheim einzurichten, damit es schnellstmöglich einlaufen kann. Glücklicherweise ist der Filter schon garnelen(baby)sicher, so dass ich hier nichts machen muss.

:reise bin dann erst mal weiter Becken einrichten... :D:D:D
 
Und damit ihr von dem neuen Becken gleich mal einen Eindruck bekommt, hier schon die ersten Fotos. Habe mich von der Gestaltung eines Beckens von einer Aquascaping-Vorführung letzten Samstag inspirieren lassen.

Bepflanzt wird mit HCC und einer Grassorte, dessen Name mir gerade nicht einfällt...
 

Anhänge

  • Stone garden 2.jpg
    Stone garden 2.jpg
    522,2 KB · Aufrufe: 40
  • Stone garden.jpg
    Stone garden.jpg
    556,6 KB · Aufrufe: 39
Bei welchen Wasserwerten willst Du den Carbo Plus denn verwenden?
 
Hallo Christine,

ach ja, Drachensteine sind super. Bin ich auch erst spät drauf gekommen, aber sie kommen zum Einsatz.
Das mit dem Plastikgeld ist schon fies... so kam mir im November ein 40 L Cube samt Unterschrank in den Kofferraum gesprungen... da bist Du machtlos.
Aber es ist ja immer für einen guten Zweck :)
CO2 aus der Steckdose habe ich auch. Berichte später ruhig, wie Du zurecht kommst. Ich habe meins total unterdosiert in Bezug auf die Beckengröße (das Gerät dann zusammen auf ZSU mit dem Licht... so hält die Kohleplatte seeehr lange). Ich kann nur nicht mehr messen...
Der Saugnapf vom CO2 Langzeittest (dennerle-Ei) versagt nach ca 3 Wochen, das Ei treibt lustlos im Aquarium herum, die Indikatorflüssigkeit ins Wasser ausgelaufen. Neuen Saugnapf für teuer Geld gekauft, Ei neu befüllt, knappe drei Wochen später trieb das Ei wieder im Becken herum... :cuss:
da wird der Test viel teurer als die Kohleplatten...Aber meine Pflanzen wuchern wie blöde, also gibt das Gerät ausreichend CO2 ab.
Dann bin ich mal gespannt, wie Dein neustes Becken am Ende aussieht. Der Anfang ist schon gut.

Viel Erfolg!
LG
Tanja
 
Geplant ist der Einsatz in aufgesalzenem Osmosewasser.
 
Dann sollte das Teil eigentlich nicht funktionieren, da aus KH das Co² gewonnen wird.
 
Hallo Tanja,

ja ich hab die Steine auch erst sehr spät entdeckt und mich mit denen anfangs auch extrem blöd angestellt. Letzten Samstag war ich auf einer Aquascaping Vorführung eines Scaping-Weltmeisters (komme gerade nicht auf seinen Namen, Arie Baumann oder so ähnlich), da hat er auch so ein Konstrukt gebastelt, hat mir irre gut gefallen. Hatte hier noch einen unförmigen, daher ungenutzten Drachenstein liegen, den habe ich einfach mal mit dem Hammer zerkloppt und die Teile ins Becken gesetzt. Ich finde, das sieht schon mal ganz gut aus. Werde noch keine Pflanzen und kein Wasser rein machen, erst noch ein oder zwei Nächte drüber schlafen, vielleicht stelle ich die Steine noch mal um.

Bin auch gespannt, wie die Carbo Plus Anlage funktioniert, wusste gar nicht, dass es sowas gibt.
 
Dann sollte das Teil eigentlich nicht funktionieren, da aus KH das Co² gewonnen wird.

Hm, hatte mich im Laden extra beraten lassen und ich wurde auch gefragt, in was für Wasser ich die Anlage betreiben will und wie da der KH-Wert ist. Mir wurde jedenfalls nicht davon abgeraten. :?:
 
Na Du wirst ja kaum Kh haben bei aufgesalztem Osmosewasser, also wie soll das Gerät dann CO² aus aus der KH gewinnen :confused:
 
Hallo,
Dennis könnte da Recht haben? Ich habe meine Carbo mini im "Leitungswasserbecken" installiert. Die KH ist tatsächlich um einen Zähler runter gegangen, seit die Anlage in betrieb ist. GH unverändert bei 10, PH-Wert war anfänglich vielleicht 0,5 gesunken, kann aber auch Einbildung sein, die Farbskala beim Sera Tröpfchentest ist nicht immer 100% ablesbar.

Aber wenn das so hinhaut, wie Dennis sagt, brauche ich mein dennerle Ei auch gar nicht mehr. Sobald die KH wieder auf dem alten Level ist, müsste die Kohleplatte verbraucht sein? Das wär ja simpel...

LG
Tanja
 
Hm, in der Beschreibung steht folgendes (zudem auf der Packung: "Für Süßwasseraquarien bis 500 L (bei niedriger KH)):

Carbo Plus - elektronische CO2-Anlage für Aquarien von 50 bis 500 Liter

Einfach den Stecker in die Steckdose stecken und das regelbare Gerät versorgt Ihre Wasserpfanzen mit dem lebensnotwendigen CO2 (Kohlendioxid). Alle Wasserpflanzen benötigen für ein gesundes und kräftiges Wachstum ausreichend CO-2. Carbo Plus gewährleisten, dass im Aquarium ausreichende Mengen an CO-2 für den Wuchs der Wasserpflanzen zur Verfügung stehen. Als positiver Nebeneffekt wird zudem der PH-Wert des Aquarienwassers etwas gesenkt.

In Funktion erzeugt das Gerät feinste Gasbläschen, die nach oben steigen. Erfahrungsgemäß reicht eine Kohleplatte bei einem 240 l Aquarium unter Maximalbeanspruchung 2 Monate, das entspricht einer Co2-Menge von ca. 420g. Idealerweise steuern Sie die Beleuchtung und den CARBO PLUS über eine Zeitschaltuhr (Nachtabschaltung). So verlängern Sie die Lebensdauer der Kohleplatte.

Das Funktionsprinzip
Durch Elektrolyse wird Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten. Der Wasserstoff steigt auf und der Sauerstoff verbindet sich mit dem Kohlenstoff aus der Kohleplatte zu Kohlendioxid, der zu einem großen Teil sofort in Lösung geht.


Ich bin kein Chemiker, aber ich finde da nix von KH.... :?: :confused:
 
Ich persönlich kenn das Gerät nicht aus Erfahrung, aber das gibt es ja nun schon etwas länger und viele Erfahrungsberichte darüber. Soll wohl bei hoher Leistungsstufe die KH erheblich senken.
Ich bin auch kein Chemiker, aber laut diverser Berichte funktionert das so, wie ich es geschrieben hab.
Viellleicht äussert sich da ja noch ein Experte zu.
 
Danke für deinen Hinweis, Dennis, ich werde da noch mal recherchieren. Notfalls verkaufe ich sie wieder. Ist ja noch unbenutzt.
 
Deswegen hab ich auch Bedenken angemeldet, weil Du es sonst umtauschen könntest,da noch nicht benutzt. Berichte mal darüber, was bei deinen Recherchen rauskommt. :D
 
Mal ne Frage:
Bei der erwähnten Aquascaping-Vorführung (war in einem Baumarkt) habe ich auch Bilder gemacht. Darf ich die hier einstellen oder könnte ich da Ärger bekommen? Weil das gezeigte Werk ist ja nicht meines.... :confused: :?:
Würde nämlich gerne mal zeigen, wie die Gestaltung des Beckens in etwa am Ende aussehen soll...
 
So, heute mal fix wieder shoppen gewesen, und da ich gerne Dinge sofort zu Ende bringe, hier das Ergebnis von ca. einer halben Stunde "Arbeit".

"Verbaut" wurde ein zerkloppter Drachenstein, im Vergleich zum ersten Entwurf noch mal umgestaltet. Ein Weg aus hellem Sand, gesäumt mit Drachenstein-Schutt, als Pflänzelein finden wir hier mein heißgeliebtes HCC, im Hintergrund Juncus repens zusammen mit Eleocharis acicularis und auf dem hinteren Stein noch Pogostemon helferi.
 

Anhänge

  • Stone garden 3.jpg
    Stone garden 3.jpg
    694,1 KB · Aufrufe: 39
  • Stone garden 4.jpg
    Stone garden 4.jpg
    597,3 KB · Aufrufe: 38
  • Stone garden 5.jpg
    Stone garden 5.jpg
    699,2 KB · Aufrufe: 39
  • Stone garden 6.jpg
    Stone garden 6.jpg
    649,7 KB · Aufrufe: 39
  • Stone garden 7.jpg
    Stone garden 7.jpg
    624,1 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
Wo? :D :confused: :?:
 
Hihi habs grad noch bearbeitet, hab den falschen Button erwischt ;)
 
so langsam wachsen und gedeihen die Kleinen aus dem ersten Wurf. Auf den ersten Blick werden es 3 Pandas, zwei Snows habe ich auch entdeckt, so klein und schon so nahtlos strahlend weiß!

Bei einer ganz schön dick bepackten werdenden Mama hing ein dunkles Ei raus, sie schaukelte es gerade so schön vor der Scheibe, dass man das Ei gut erkennen konnte... da ist was dunkelblaues mit mehrere gleichmäßigen dünnen weißen Streifen auf dem Hinterteil drin......... :eek: ....könnte es das werden, was ich vermute....?!
 
Oh mein Gott, ich fasse es nicht!!!
Meine werdende Mama hatte doch vier Eier abgeworfen, die habe ich separiert und soeben durfte ich live miterleben, wie aus einem eine kleine Garnele geschlüpft ist! :hurray: :schnuller: So etwas goldiges habe ich echt noch nie erlebt.... :tt1:

Jetzt starre ich natürlich wie blöde mir die Augen aus dem Kopf, damit ich vielleicht auch die Geburt der anderen drei erlebe :) Mama hat inzwischen auch mindestes drei oder vier Babys entlassen, ist also noch fleißig dabei.

Die kleinen Wusel sind fast glasklar, scheinen einen leicht rötlichen Hauch auf ihrem Carapax sowie auf ihrem Schwanz zu haben sowie kräftig weiße Streifen auf dem Rücken.... beim Papa scheint eine White Bee dabei mitgemischt zu haben :)
 
Zurück
Oben