Get your Shrimp here

Wurzel mit gefährlichen Löchern

Julian

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jun 2008
Beiträge
940
Bewertungen
60
Punkte
10
Garneleneier
23.474
Hallo,
ich habe mir ins 50er Garnelenbecken eine große Morkienwurzel gekauft.
Ich hab sie anfangs ohne Javafarn reing estellt, jetzt wollte ich heut am Wochenende mal endlich den Javafarn aus dem anderen Becken drauf machen und hab die wurzel rausholen wollen, doch die garnelen wollten nicht so recht mitspielen!
die haben sich in den rillen versteckt und kamen stunden nicht raus.
Ich hatte keine chance, hab dann das licht aus gemacht und nach ca 2h warten war sie dann endlich drausen.
Jetzt hab ich die wurzel aus dem becken drausen, endlich! (hab auch nochmal alles mit der taschenlampe angesucht!)
meine frage ist ob ich die etwas garnelensicherer machen kann denn die löcher gehen teils 2-3cm tief rein dass man die garnele garnichtmehr sieht!
wenn ja wie am einfachsten? einen silikonkleks rein machen dass das loch nichtmehr so tief ist? ich hab aber nur normalen badsilikon, der ist ja eigentlich giftig bzw nicht garnelen/aquariumtauglich, macht das auch was wenn ich nur 3 punkte in die löcher rein mach? oder sterben die auch schon an geringen mengen?
gibt es vll noch andere lösungen?
 
Hi Julian,

warum siehst du die Löcher als gefährlich an?
Also ich denke einfach nur, dass die kleinen die natürlichen Schlupflöcher toll finden und da drin nach Mikroorganismen suchen.

Ansonsten: Ich würde keinen Badsilikon nehmen, auch nicht in geringem Umfang. So teuer ist der Aqua-Silikon jetzt auch nicht ;-)

Grüße

Sven
 
Hi Sven,
die großen löcher lass ich auch aber die wurzel hat anders als in meinen 2 anderen wurzeln richtig tiefe, enge spalten und ich hab angst dass die da nichtmehr raus kommen und sterben :(
ich hätte das loch ja auch nicht ganz zu machen wollen nur am ende ein kleinen punkt dass man sie wenigstens noch sehen kann.
MfG Julian
 
Hallo Julian

ohne Foto ist es natürlich schwer...aber ich denke ehrlich gesagt nicht, das die Garnelen durch eine Wurzel mit kleinen Spalten gefährdet sind...

Sie zwängen sich ja nicht in irgendwelche Ritzen, sondern fühlen mit ihren Fühlern schon ganz genau wo sie reinpassen...Vorwärts rein, rückwärts raus...oder umgekehrt...

Wenn sie gefährdet wären sich in zu enge Hohlräume zu quetschen, hätten wir siche schon von mehr "Unfällen" gelesen...is gibt ja zig solcher Miniräume im Becken..(Steine, Heizung, Filter, Abdeckung etc...)

Ich denke sogar, daß sie die Wurzel gut finden...
Und denke an die Jungtiere...für die könnte so eine Spalte vielleicht lebensrettend sein...(falls Du Beifische oder andere Fressfeine hast..).:)

Liebe Grüße Petra
 
Hallo Julian,

ich würde es auch nicht machen,vor allem nicht mit normalen Bad -Silikon,diesen Fehler habe ich einmal gemacht,nur 2 kleine Leisten eingeklebt,das Ende von einen tollen B/W und R/W Bienenstamm,ann die 150Tiere sind gestorben.Seit dem achte ich auf Aquariensilikon.Wenn Du sie unbedingt zu haben möchtest,dann stopfe ein bissel Filterwatte/schwamm rein;)

Aber ich würde mir da wirklich keine großen Gedanken machen,es gibt Aquarianer die Wabenholz in ihren Becken haben,und da sind ganz viele kleine Löcher oder Gänge drin.

MfG Sanne
 
ok hab sie wieder, nun mit javafarn drauf, ins becken gestellt:)
dann hoffn wa mal dad nischd passiert ne?;)
 
warum den mit silikon nimm doch einfach moos und stopf es in die löcher :)
ich bin aber auch der meinung das die nelen nirgends reingehen wo sich nicht selber auch wieder raus kommen ;)
 
Zurück
Oben