Get your Shrimp here

Wurm im Garnelen Becken

naja seit ich diese Fiecher hatte sind Garnelen gestorben davor kene einzige schon komisch.
 
Bei mir noch net... aber ich will net streiten.
 
Da gibt es nichts zum streiten,bei dem einen ist es so bei dem andrem so.

Icvh weiss auch nicht zu 100% was es für Würmer sind
 
Jo genau so sehe ich das auch.....
 
Bei den sogenannten Würmern handelt es sich wenn es sich auf das Bild bezieht zu 100% um Planarien.
Da es verschiedene Arten gibt, erklärt sich auch die Aussage, das der eine Verluste erleidet und der andere nicht.
Die auf dem Bild abgebildete Art hatte ich selber schon und die gehen definitiv an frisch gehäutete Garnelen und sogar an RTDS.Das konnte ich mit eigenen Augen beobachten. Andere sind dagegen relativ harmlos, wenn auch lästig.
Auskochen hilft auf jeden Fall gegen die Viecher, wobei man drauf achten muß, ob sich nicht an einer Garnele oder an einer Schnecke noch Planarien festgefressen haben.
Wenn man nicht seine ganzen Pflanzen entsorgen möchte, hilft auch Flubenol vom Tierarzt.allerdings sollte man dann darauf achten, das im nächsten halben bis dreiviertel Jahr keine Schnecken mehr in dem Becken gehalten werden können.
Gruß Mali
 
Hi Celestina,

die roten Würmer die sich einziehen sind Tubifex, absolut harmlos.
Du solltest aber bedenken das du dein Becken jetzt komplett neu einfahren mußt, denn die guten Bakterien sind jetzt auch hin, was machst du in der Zeit mit deinen Garnelen?
Achte in der Zwischenzeit besonders gut auf den Nitritwert.
Und wenn nur ein Ei oder eine Planarienkörperzelle überlebt hat, in irgendeiner Ritze war Alles umsonst, die Regenerationsfähigkeit von Planarien ist sagenumwoben.
http://www.av-rinteln.de/Artikel/Planarien/planarien.html

Gruß
 
Darum ja der Tipp mit dem Flubenol... das schädgt weder die Garnelen noch die Eier der Garnelen.
Es wird 2 mal behandelt ,da die Eier der Planarien das Medikament überleben.
Das heisst, wenn das Medikament in das Becken eingebracht wurde, bleibt es eine Woche im Wasser.
Nach der 1. Woche wird ein 50%iger WW gemacht und mit dem Frischwasser wird dann das Medikament ein 2. Mal in gleicher Dosis wie das erstemal eingebracht dann sollte allerdings erst wieder nach 2 weitern Wochen ein Ww erfolgen.
Auch wenn eine weitaus längere Behandlung empfohlen wird ist das völlig ausrechend.

Bei starkem Planarienbefall sollte man zwischendurch immer mal wieder die toten Planarien absaugen das Altwasser danach aber wieder in das Becken zurück.Die Viecher können ja durch ein Netzt rausgefiltert werden.

Zusätzliche Belüftung ist auch wichtig, da es zu einer Bakterienblüte kommen kann.

Danach sind bei mir die Planarien restlos ausgerottet gewesen..

Die Absammel und Ködermethode, sowie Knoblauchbehandlung habe ich mehrfach erfolglos durchgeführt und kann das nicht empfehlen. Einerseits haben sich die Planarien beim Absammeln und Ködern noch stärker vermehrt, da man wahrscheinlich alle paar Stunden den Köder Kontrolliern muß, damit keine vollgefressenen Planarein wieder aus der Falle kriechen und Eierlegen.Andererseits hat der Knoblauch meine ganze Bude für Wochen in eine Stinkbude verwandelt ohne auch nur den geringsten Erfolg zu zeigen.

Ich kann ich das mit der Regenerationsfähigkeit zu 100 Prozent bestätgen.
aus jedem Stück einer zerteilten oder Zerqutschten Planarie wächst ein neues Tier.
Sie überleben Monate ohne Futter und die Eier Kapseln sich gegen Medikamente und Trockenheit ab. Sie vertragen Temperaturen die weder Fische noch Pflanzen aushalten. Selbst Frost macht ihnen nix

Eigentlich müsste man richtig Respekt vor einem so überlebensfähigen Organismus haben, wenn sie nicht so endlos lästig wären.
Manchmal wünschte ich mir Meine Fische und Garnelen wären genauso robust:(
Gruß Mali
 
Grade diese besonderen Fähigkeiten der Planarie (insbesondere Dugesia tigrina) sind für die Wissenschaft und Medizin sehr interessant und werden kräftig erforscht. Auch wenn sie lästig sind, sollte man sie nicht ganz verteufeln. Vielleicht werden eines Tages Wunden mit "Planarienmus" oder sowas schneller heilen. Vielleicht finden man auch einen Weg Erkrankungen des zentralen Nervensystems oder des Gehirns einzudämmen oder gar ganz zu heilen.

Das was wir zu vernichten versuchen kann uns vielleicht irgendwann helfen. Das beste Mittel gegen diese kleinen Lebewesen ist immer noch ein verantwortungsvoller Umgang mit der Biologie und den Bedürfnissen eines Aquarium.
 
Zurück
Oben