Get your Shrimp here

Wollt euch mal mein Halloween Krabben Terrarium zeigen...

Manuela

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Mai 2007
Beiträge
20
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.884
Hallo


habe nun das Halloween Terrarium fertig, möchte euch mal ein Bild zeigen,leider hab ich es bis jetzt nicht kleiner bekommen,höchstens zu klein :@

Ich hoffe es ist OK,werde morgen mal meinen Mann fragen wie ich es richtig kleiner mache
Es ist noch nicht ganz fertig das Terri, aber fast :D

CYdqxaEHtIzdm7NvIYg4R2IK2nVFJ9l80300.jpg



Ganz liebe Grüße
Manu
 
und hier noch eins


sHsTBipEcjQE+wZqlvtaoHDdhnAho91S0300.jpg


Es hat die Maße 70 x 70 und 50 hoch, wenn die Krabbler größer werden erhalten sie eine 2. ebene

Im moment haben sie eine ca. 5 cm breiten Carpax ( heisst doch so,oder ? )


Ganz liebe Grüße
Manu
 
Hi,

wie viel Bodengrund ist denn drin?
Und wieviele Krabben hältst du darin?

Du musst auf alle Fälle noch mehr Verstecke reinbringen, da reicht dein Häuschen leider nicht aus!
Und das Terrarium wird auf dauer auch mit einer 2ten Ebene zu klein sein. Ausser es ist nur eine Krabbe drin.

LG Ben

P.S. Carapax :)
 
Hallo Ben,

die Größe kann da täuschen. Wie groß ist das Terrarium denn?
 
Hi Chris,

du hast recht, oben steht 70x70.
Aber mehr als 2 würde ich da auch nicht halten.

Was vll. noch von Bedeutung wäre ist das Geschlechterverhältnis.

LG Ben
 
Hallo,

na 70x70 ( ja wer lesen kann ... :D hatte ich total übersehen ) ist doch schon echt nicht schlecht.
Auf ein Standardaquarium umgerechnet ist die Grundfläche vergleichbar mit 120x40cm.

Wenn da die zweite Ebene reinkommt ist dass schon recht groß.

Das einzige was ich anders gemacht hätte, wäre den Wasserteil fest einzubauen. Da der ja auch nicht allzu groß sein muss, hätte ich das als angenehmer empfunden. Aber das ist Geschmackssache.
 
Hi

Ich würde die Grünlilie die über dem Terra ist mit reinpflanzen ;)

mfg Rene
 
Halloween-Becken

Hi,

außer den geringen Versteckmöglichkeiten finde ich die Substrattiefe, für diese Art, eindeutig zu niedrig.

MfG Andre

---------------------------
www.krabben-portal.de
 
Hallo


habe umgebaut, das Terrarium das ich reingestellt habe,wird nun von unserer Vogelspinne bewohnt. Ihrgentwie haben sich die Krabben dort nicht richtig wohlgefühlt,trotz versteckmöglichkeiten die ich dazu baute. Waren nur im Versteck,frassen nicht.
Nun sind sie im 1,30 langen und 35 cm tiefen Terra untergebracht,dort fühlen sie sich pudelwohl.Merkt man schon den Unterschied,düsen durch die gegend ,fressen gut,alles Ok.
Werde demnächst mal Bilder reinstellen vom neuen.
Habe nur eine Halloween Krabbe,andere ist gestorben,sie war schon recht gross,ich denk mal sie ist normal gestorben,werden ja wohl nicht allzu alt.
Und zwei Japanische Tanzkrabben.
Verhalten sich alle gleich,unterscheidet man nur an der Farbe.
Die Halloween ist meist versteckt, die anderen beiden sind öfters unterwegs.


Ganz liebe Grüße
Manu
 
Hallo Manuela,

hälst du die Krabbenarten beide in einem Becken?

Wenn ja, weiß ich nicht ob das auf Dauer gut gehen kann.

Grüße
Linda
 
Hola ;)
Waren nur im Versteck,frassen nicht.
Ersteres ist normal – für diese Art besonders –, zweiteres nicht.

Merkt man schon den Unterschied,düsen durch die gegend ,fressen gut,alles Ok.
Durch die Gegend düsen ist nicht normal für Halloweenkrabben. In der Natur verlassen sie nur nachts oder bei starkem Regen ihre Höhlen.

Habe nur eine Halloween Krabbe,andere ist gestorben,sie war schon recht gross,ich denk mal sie ist normal gestorben,werden ja wohl nicht allzu alt.
Naja… geh mal von mindestens zehn Jahren aus.

Und zwei Japanische Tanzkrabben.
Sesarmops intermedium soll das sein, nehme ich an?

Verhalten sich alle gleich,unterscheidet man nur an der Farbe.
Die Halloween ist meist versteckt, die anderen beiden sind öfters unterwegs.
Das klingt beinahe so, als hättest Du beide Arten zusammen in einem Becken?! Das wird nicht gutgehen, denke ich. Zumal die ja sogar von verschiedenen Kontinenten kommen und auch gänzlich unterschiedlich unterschiedliche Habitate bewohnen, Landkrabbe und Fluss-Mangrovenkrabben…
 
Hallo


nun haben sie sich im neuen Zuhause heimisch gemacht,und die Halloween verhält sich nun völlig normal, kaum noch zu sehn,suuuuuuuuuuper selten. Habe eine ordentlich dicke schicht Humus Terrarienerde drin,da kann sie buddeln und höhlen bauen wie ein weltmeister.
Die Sesarmops sind fast immer im Wasser,haben ein neues schwimmbecken bekommen,was grösser und tiefer ist,hab ja am anfang nicht genau gewusst wie tief das Wasser sein darf,Aber sie tauchen direkt ab und krabbeln am Boden herrum.

Habe eine zusätzlich Etage reingebaut,sie ist zwar nicht so gross wird aber auch benutzt.

Pflanzen sind auch drin,hab leider den namen vergessen,aber ist geeigenet wie ich gelesen hab.

Werde die tage, wenn die Gestaltung zu ende ist,mal ein Bild reinstellen.

Ich kann mir nicht vorstellen das es zwischen den Arten zu problem kommt,sie treffen ja so gut wie nie aufeinander,und wenn krabbeln sie einfach aneinander vorbei.


Ganz liebe Grüße
Manu
 
Hallo Manuela,
leider habe ich gerade erst entdeckt, dass sich hier im Thread doch noch was getan hat.

Das was du da beschreibst, ist ein für Sesarmops völlig art-untypisches Verhalten, denn auch diese Krabbenart lebt stärker Land- als Wasser-orientiert.
Zwar gehen sie ab und an ins Wasser, aber ein so häufiger, nach deiner Beschreibung sogar dauerhafter, Aufenthalt dort deutet entweder auf eine viel zu niedrige Substrat- und Luftfeuchte, oder aber ein "angstbehaftetes" Verhalten hin.
Möglicherweise trauen sie sich aufgrund der Halloweenkrabbe einfach kaum noch an Land, Krabben sind Fluchttiere, die Gefahrensituationen ausweichen, ggf auch soweit, dass sie sich selber langfristig schaden.
Für gut oder vertretbar halte ich solche gravierende Abstriche in Hinblick auf artgerechte Haltung wirklich nicht.

Letztendlich haben die Tiere keine Möglichkeit sich bezüglich Wohlbefinden oder Unwohlsein mitzuteilen. Die Tatsache, dass Tiere überleben läßt nicht den Umkehrschluss zu, dass die Haltungsbedingungen ihnen auch gut tun.
Wer Sesarmops intermedium im Artenbecken hält kann recht leicht und schnell beobachten, wie sie sich normalerweise verhalten. Ein relevanter Part dieses Verhaltensspektrums ist die Tatsache, dass sie sich zu 80 bis 90% der Zeit an Land aufhalten.

Ich nehme an, auch dir liegt das Wohlbefinden deiner Pfleglinge eng am Herzen und du würdest sie nicht wissentlich unter Zwangsbedingungen halten wollen, die ihnen eher ein Dahinfristen, denn ein artgerechtes Leben ermöglichen, insofern würde ich dich bitten, diese Form der Vergesellschaftung doch etwas kritischer zu hinterfragen und beiden Krabbenarten einen eigenen Lebensraum zu bieten, der ihren Grundbedürfnissen so optimal wie möglich angeglichen ist.

Gruß
Ygra
 
Hallo

Luftfeuchte kann nicht zu niedrig sein,wird regelmässig besprüht,sodass die erde leicht feucht ist.
Ich habe gelesen,ich glaub bei Panzerwelten,das es altersabhängig ist,wie oft sie ins Wasser gehn.Sie gehen ja auch regelmässig an Land.
Aber meistens so halb im wasser,meist auf einem stein,Holz sitzend.

Die Halloween Krabbe ist überhaupt nicht zu sehn,die ist ihrgentwo verbuddelt und lebt hoffentlich noch,selbst nachts haben wir sie schon lange nicht mehr gehört.

Ich habe eine richtig fette schicht Humus/Erde gemisch drin,da können sie nach herzenslust buddeln.
Hab das Terrarium dafür noch extra umgebaut.

Werde mir sowieso ein neues Aquaterri kaufen,und dann evtl.die Halloweenkrabbe in dem alten lassen,wenns halt besser ist.

Aber ich hab auch dort gelesen das man sie schon mit anderen Krabbenarten halten kann.

Was unterscheidet so sehr diese beiden Arten in der Haltung ?

Das neue Aquterri wäre so gross,das ein riesen Landteil da wäre und auch ein klasse Wasserteil möglich,also von beiden viel Platz.


Ganz liebe Grüße
Manu
 
Hallo Manu,
ja, stimmt schon, dass das auf Panzerwelten steht, hab ich ja schließlich dort in den Artenbrief geschrieben ;)
Es gibt eine Altersphase bei S. intermedium, in der sie sehr oft das Wasser aufsuchen, liegt daran, dass sie in dieser Lebensphase das zur Atmung notwendige Wasser nicht über den Zeitraum "speichern" können wie in den anderen Lebensphasen, eine gewisse Weile können sie das da jedoch auch.
So wie du es heute schilderst klingt es aber auch schon etwas anders als vor einem Jahr.

Die Sesarmops sind fast immer im Wasser,haben ein neues schwimmbecken bekommen,was grösser und tiefer ist,hab ja am anfang nicht genau gewusst wie tief das Wasser sein darf,Aber sie tauchen direkt ab und krabbeln am Boden herrum.

Hallo

Luftfeuchte kann nicht zu niedrig sein,wird regelmässig besprüht,sodass die erde leicht feucht ist.
Ich habe gelesen,ich glaub bei Panzerwelten,das es altersabhängig ist,wie oft sie ins Wasser gehn.Sie gehen ja auch regelmässig an Land.
Aber meistens so halb im wasser,meist auf einem stein,Holz sitzend.

Das klingt nun eher danach, dass sie häufig die Wassergrenze aufsuchen, aber eben auch die Landzone, vor einem Jahr hat man den Eindruck gewonnen, als würden sie quasi dauernd unter Wasser hocken.

Ausreichende Feuchtigkeit ist in diesem Zusammenhang übrigens recht dehnbar, bzw. sollte man etwas genauer definieren. Sprühen befeuchtet in regelmäßig beleuchteten Becken je nach Ausmaß der versprühten Wassermenge vorrangig die Oberfläche des Substrates (Humus, Erde). Es sollte aber insgesamt gut durchfeuchtet, aber nicht triefend nass sein. Das allerdings kann ich von hier aus natürlich nicht beurteilen, ist aber für dich recht leicht überprüfbar.
Sind die unteren Schichte eher trocken, so werden die Krabben bevorzugt die Wassergrenze als Aufenthaltsort wählen.


Die Halloween Krabbe ist überhaupt nicht zu sehn,die ist ihrgentwo verbuddelt und lebt hoffentlich noch,selbst nachts haben wir sie schon lange nicht mehr gehört.
*nickt* ein völlig normales Verhalten für eine Gecarcinus. Du kannst ja mal vorsichtig nachschauen. Unsere sehe ich auch nur, wenn ich auf Suche gehe und alle paar Wochen mache ich das auch, einfach um zu überprüfen, ob es dem Tier noch gut geht

Ich habe eine richtig fette schicht Humus/Erde gemisch drin,da können sie nach herzenslust buddeln.
Hab das Terrarium dafür noch extra umgebaut.
Gut.

Werde mir sowieso ein neues Aquaterri kaufen,und dann evtl.die Halloweenkrabbe in dem alten lassen,wenns halt besser ist.
Noch besser!

Aber ich hab auch dort gelesen das man sie schon mit anderen Krabbenarten halten kann.
Die S. intermedium ja, die Gecarcinus nicht wirklich. Über eine realisierbare Vergesellschaftung von S. intermedium habe ich kürzlich einen Artikel in der Caridina geschrieben, vll. hast du ja eine Möglichkeit den wo einzusehen.

Was unterscheidet so sehr diese beiden Arten in der Haltung ?
Meinst du nun die Unterschiede zwischen Gecarcinuns und Sesarmops oder warum Sesarmops mit anderen ztu vergesellschaften ist, mit der Gecarcinus aber eher nicht?

LG
Ygra
 
Hallo

ja das kann schon sein das es sich letztes mal anders angehört, hat sich auch alles bissl geändert,ich denk mal das es zu frisch war nach dem einzug,was über das Verhalten zu spreiben.

Ich versuche für alle meine Tiere ein weitgehents artengerechte unterbringung zu gewährleisetn,was ja leider nur bedingt möglich ist.
Meine Nymphies haben ein Riiiiiiiesen Käfig,trotz dem ganzen Tag freiflug.
Meine Brachypelma Smithi hat ein super Terri,obwohl manche sagen das es zu gross ist,es ist das was bei diesem Posting oben auf dem Bild zu sehn ist.
Jetzt ist allerdings viel viel mehr Erde drin,sie soll ja auch Buddeln wie ein Weltmeister,aber das hat sie noch nie gemacht,obwohl die Haltung vorschriftsmässig ist :confused:.Dafür hab ich auch den kompletten Boden neu gemacht.

Meine Gelbwangen Schildi hab ich abgegeben,hab sie nur kurz genommen aus einer sehr schlechten Haltung,hätte die Süße gern behalten,aber in der Wohnung wär keine adäquate Haltung möglich gewesen bei ihrer größe.Jetzt hat sie ein tolles neues Heim.

Was ich sagen will damit,ich schau was meine kleinen brauchen und bin für Tips immer offen.

Zu dem was ich meine mit den Unterschieden der beiden arten ist wie anders ist das was sie brauchen ?
Land wird genug das sein und auch der Wasseranteil ist dann gross genug.
Wenn doch die Hallowenn immer tief verbuddelt ist und das quasi immer,dann dürften die doch kaum Kontakt zueinader haben.
Sie sind auch alle fast gleich gross.

Nach der Halloween zu suchen,müsste ich das komplette Terrarium durchsuchen,zum Boden neu machen musste ich alle 3 rausholen,bei den Sesarmops war das kein problem aber nach der anderen Socke hab ich mir nen wolf gesucht:DIch hab gedacht,mensch das kann doch nicht sein,wo isse denn ???
Ihrgentwann ganz unten war sie dann.

Ganz liebe Grüße
Manu
 
Zurück
Oben