Get your Shrimp here

Wir sind schwanger...

marisa84

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Nov 2007
Beiträge
161
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
12.051
Hallo zusammen,

ich habe meine Bienengarnelen jetzt vielleicht 5 Wochen und es sieht so aus, als wenn eine meiner Mädels jetzt einen Eifleck hat.
Ist das Aufregend.

Allerdings habe ich vor, nächste Woche mein neues 126 Liter Becken einzurichten. Ich muss dann zwar noch etwas warten, bis das Becken sich eingefahren hat, aber das dauert sicher keine 3-4 Wochen, da ich meinen alten Filter nehme, Pflanzen aus meinem alten Becken und auch das Seemandelbaumblatt, das momentan im Becken liegt.
Ich denke, dann dürfte das nicht so lange dauern bis es eingefahren ist.

Aber, was mache ich denn jetzt mit meinem schwangeren Weibchen. Wenn sie in das neue Becken kommt besteht doch die Gefahr, dass sie sich häutet und dann die Eier mit abwirft. Und wenn ich länger warte, finde ich sicher die ganzen kleinen Garnelen nicht.

Was mache ich denn jetzt?:confused:

Freue mich über eure Antworten.
 
Hallo Marisa,

versuche es mal mit zerlegbaren Aufzuchtbecken die mit Netzwänden (ca. 3-5 euro) sind.Ein wenig Moos und andere kleinen Pflanzen,fertig ist das kinderimmer.In ein neues oder anderes Becken würde ich das Weibchen nicht tun.

Also viel Erfolg und eine Menge Spass.
 
Hallo Marisa,


Das Becken sollte trotz des eingefahrenen Filter 3-4 Wochen einfahren. Du nutzt zwar einen eingefahrenen Filter(vorrausgesetzt der läuft nicht erst seit 5 Wochen), aber der gesamte Bodengrund muß sich erst besiedeln.

Wenn das Wasser im neuen Becken auf sehr ähnliche Wasserwerte eingestellt ist wie das bereits vorhandene, vor allem die gleiche Temperatur, sollte eine Umsiedlung eines eitragenden Weibchen kein Problem darstellen. Einige meiner blauen Tiger haben das auch schon hinter sich, inkl. eitragenden.

Von den Aufzuchtbecken mit Netzwänden würde ich bei Garnelen Abstand nehmen, mit denen habe ich persönlich schlechte Erfahrung gemacht.

Gruß

Andre
 
Oh, das dauert echt so lange?
Ich wollte aber doch auch Pflanzen aus dem alten Becken nehmen, u.a. meinen Moosball, der schon länger im Becken ist. Und meine Blätter, die zur Zeit im Becken sind. Die dürften doch voll mit Bakterien sein, oder sehe ich das falsch.
 
Hallo Marisa,

nein das siehst du nicht falsch. Trotzdem müssen sich die Bakkis erst vermehren und aus dem Glaskasten mit Leitungswasser ein AQ machen. Dafür brauchen sie etwas Zeit. Mein erstes AQ hat 6 Wochen gebraucht bis es einigermassen " fischgerecht" war. Die anderen wurden angeimpft und nach einigen leidvollen Erfahrungen min 3 Wochen eingefahren. Bei zu frühem Besatz könnte es zu Verlusten unter deinen Bewohnern kommen.

Die größte Tugend des Aquarianer ist seine Geduld:D

Gruß

Andre
 
Hallo Andre,

ja, das stimmt, das ist wohl tatsächlich die größte Tugend.
Dann muss ich mich wohl noch sooooooooooo lange gedulden.
Dann klappt das ja auch mit meiner zukünftigen Mama. In 4 Wochen dürften die Jungen ja dann raus sein. Dann muss ich nur ein gutes Auge beweisen.
Ist es für die Kleinen gefährlich, sie in den ersten Lebenswochen umzusetzen? Will ja nicht, dass mir mein erster Nachwuchs eingeht.
 
hallo marisa,
ich habe sehr gute erfahrung mit "netzkästen" gemacht,du must nur etwas leichtes(zum beispiel eine trennwand von einen alten plastikbrutkasten,hat fast jeder irgendwo im schrank rumfliegen)-gerade drauflegen.habe ich da denn etwas falsch verstanden,das du das "alte" becken entfernen oder behalten willst ?solltest du es noch behalten,dann hänge das netzbecken dort hinein,wenn nicht ,ist es meiner meinung einen versuch wert.
noch eine idee:das wasser vom alten becken ins neue,vorher die temp. messen,muttergarnele mit becken rüber und stundenweise wasser(ca.5l)LANGSAM zufügen.
wenn dir dein erstes mutterglück so viel arbeit wert ist,versuche es,wenn nicht,du wirst bestimmt nochmal das glück haben,das deine garnele "SCHWANGER" wird.
 
Erst mal langsam mit den jungen Pferden deine Garnele trägt ja auch 4 Wochen lang. Nebenbei trägt sie ja grade erst ihren Eifleck durch die Gegend.
 
Hallo Marisa

Wünsche dir alles Gute zu DEINER Schwangerschaft ( schriebst ja : Wir sind schwanger )
Deine Garnele wird erst einmal Eier "tragen "....

Grinsende Grüße Nobbe
 
Ja, so weit sind WIR ja noch nicht, das stimmt wohl. Ich fange also erst mit dem Zählen der Wochen an, wenn sie auch wirklich Eier trägt? Dann dauert das ja noch länger.
Das ist so aufregen.

Ich behalte das alte Becken auch noch. Mein Freund will es dann haben und sich mal daran versuchen. Also es drängelt nicht mit dem neuen Becken.
Er will es allerdings komplett umgestalten. Also alles raus (ich lasse ihm eh nur den Kies) und neues rein. Er ist da ungeduldiger als ich, weil er ja sein Becken auch noch einfahren will und muss.
Ich werde aber bestimmt nicht meine Garnelen in ein noch nicht eingefahrenes Becken geben und vor allem nicht meine zukünftige Mamagarnele.

Ich denke, ich werde dann, wenn das Becken bereit ist einfach auf die Suche nach dem Nachwuchs gehen. Die müssen ja zu finden sein.
Schaden tut ihnen das Umsetzen nicht, oder?
 
Hallo Marisa,

ich kann Andre nur zustimmen. Ein tragendes blaues Tigergarnelen-Mädchen ist auch einmal bei mir umgezogen. Ich habe es dabei vorsichtig in einem Glas umgesiedelt. Sollte -vor allem- die Temperatur abweichen, könnte es zu einer stressbedingten Häutung kommen. Aber du hast ja den Garnis zuliebe ja -zum Glück- nicht vor, sie frühzeitig ins neue Becken zu setzen.

An deiner Stelle würde ich das Mädel in einen sehr feinmaschigen Netzkasten setzen, sodass die Kleinen noch im jetzigen Aquarium schlüpfen. Denn das Schlüpfen und die Einfahrzeit im neuen Becken werden sich höchstwahrscheinlich überschneiden. Das Herausfischen der frischgeschlüpften Kleinen wäre aufgrund der Größe und Empfindlichkeit so gut wie unmöglich. In einem Netzkasten hättest du alle Kleinen und die frischgebackene Mama beieinander und könntest sie so gut umziehen lassen.

Anmerkung: Die Idee von Henning finde ich nicht sonderlich gut, denn Nitrobacter & Co. sitzen an Oberflächen, sodass das Umfüllen des Wassers nur zu den momentan gewohnten Wasserwerten führen würde. Dennoch müssen sich die Baktis ja erst ansiedeln bzw. vermehren.
 
schwanger ab wann

Hallo,

ab wann könnte man eine Garnele denn überhaupt schwanger nennen?
Wenn der Fleck nicht mehr im Nacken ist und die Eier im Bauch?
So, wie auf meinem Foto?

Dann wären "wir" ja auch schon schwanger :hurray:
 

Anhänge

  • schwanger.jpg
    schwanger.jpg
    75,7 KB · Aufrufe: 145
wie lange hatte deine garnelen denn den eifleck?
meine red fire hat auch so einen gelben, seit 4 tagen...
und so rein technisch: wandern die eier durch den körper in die taschen oder wie läuft das genau ab?

gruß
Sandra
 
Hallo RicoDusty,

die Eier sind doch schon "im Bauch", also kleben an den Ruderorganen. Sie ist also schon tragend. :)


Hallo Sandra,

ich habe gelesen, dass Zwergarnis die Eier mit den Beinchen an die Ruder heften, konnte es aber leider noch nie beobachten. :mad:
 
Hallo Maguna,

genau, was Du beschreibst, habe ich mich auch gefragt ("im Bauch" = an den Beinchen?). Jetzt hast Du also eine Frage beantwortet, bevor ich sie formuliert habe :hurray:.
Ich finde auch, dass es aussieht, als ob die Eier an den Ruderbeinchen hängen. Besonders, weil die Garnele ihre Eier nun auch dauernd ordentlich in Bewegung hält, selbst, wenn sie nicht schwimmt.

Sehr spannend, ich werde das ganze weiter beobachten. Zur Zeit sieht es so aus, als ob sie ihre Eier schön behält. Ich habe hier des öfteren gelesen, dass gerade junge Garnelenmütter die Eier öfters verlieren und würde am liebsten nachzählen ;).
 
Hallo,

mir ist gestern ein Foto gelungen, auf dem man m. E. schon die Augen der Garnelenbabys sieht.
Stimmt das? Oder will ich sie nur sehen?
 

Anhänge

  • Baby.jpg
    Baby.jpg
    155,9 KB · Aufrufe: 109
Hallo,

nein, das siehst du schon ganz richtig!:) In den Eiern sind schon deutlich die Augen der Junggarnelen zu erkennen. Ich denke das sie so in einer Woche schlüpfen sollten.


Das umsetzen von Tragenden Weibchen ist, wenn man das vorsichtig macht, absolut kein Problem. Ich setze sogar meine Red Bees mit Eiern um und hatte da noch nie Ausfälle.

Gruß Oliver
 
Ich habe jetzt sogar zwei oder drei tagende Weibchen.
Das ist so wahnsinnig aufregend.
Zur Zeit befinde ich mich bei meinen Eltern im Weihnachtsurlaub. Ich bin ab dem 28.12. wieder zu Hause und dann werde ich das Umsetzten meiner Garnelen mal in Angriff nehmen. Bis dahin sollte der Nitritpeak vorbei sein.
Ich hoffe, dass die kleinen bis dahin noch nicht da sind, weil sonst ja das große Suchen beginnt und ich immer Angst haben werde, dass ich nicht alle gefunden habe.

Ich werde dann berichten, ob und wie es geklappt hat.

Schöne Weihnachten euch allen.
 
lass es einfach im alten becken
 
Zurück
Oben