Get your Shrimp here

Wir sind schwanger...

Hallo marisa84,

ich habe heute die ersten Garnelenbabys gesehen. Aber ich glaube, die sind jetzt schon zwei Tage alt.
Die sind soooo winzig, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass da ein Fangen möglich ist.
 

Anhänge

  • Baby.jpg
    Baby.jpg
    121,7 KB · Aufrufe: 79
Hi zusammen,

ich habe heute meine Garnelen in ihr neues zu Hause gesetzt. Die beiden Weibchen haben ihre Eier noch getragen, so dass ich mich zum Glück nicht auf die Suche nach den Winzgarnelen machen musste.
So wie es aussieht, ist es auch alles gut gegangen. Es hat sich keine gehäutet und wie es aussieht, werden die Kleinen das Licht der Welt in dem großen Becken erblicken.

Das ist schön, dass es so gut gegangen ist.
 
Hi Marisa

Schön ,und halte uns bitte auf dem Laufenden
 
Mache ich.
Es dürfte ja nicht mehr so lange dauern, bis die Kleinen dann kommen.
Ich bin schon so aufgeregt, könnte es dann eh nicht für mich behalten.
 
Geburt live

Hallo,

bin total begeistert ob des Fotos, welches mir gerade gelungen ist.:hurray:

Deshalb muß ich es hier jetzt sofort reinstellen.
 

Anhänge

  • geburt5.jpg
    geburt5.jpg
    458,7 KB · Aufrufe: 86
wahnsinns Foto sie erkässt da doch gerade ein Baby mal Augenreib und nochmal gucke:eek:Wau super aufgepast
 
Das ist ja echt ein super Bild.
Wenn ich doch diesen "Vorgang" auch endlich bei meinen sehen könnte.

Ich habe mittlerweile 4 tragende Weibchen.
Eine davon hat sich die letzten Tage immer versteckt, so dass ich sie nur mit langen Suchaktionen finden konnte. Ihre Eier wurden langsam durchsichtig.
Das ist doch eigentlich das Zeichen dafür, dass es bald los geht, oder?
Na ja, heute hat sie das Versteckspielen zur Perfektion gebracht. Ich finde sie nicht mehr...
DAS IST SO GEMEIN!!!:mad: Ich bin doch schon so aufgeregt...
 
Hallo RicoDusty,

eine supertolle Aufnahme - grosses Kompliment. Mit welcher Camera ist Dir dieser Schnappschuss gelungen? Ich hätte da noch eine Frage - wie haltet Ihr es mit dem Wasserwechsel und vorallem mit der Temperatur?
 
Ich habe gar keine so besondere Kamera. Eine kleine Digitalkamera von sony - cybershot dscw 12.
Ich habe ein Makroobjektiv nachgerüstet.

Da mein Becken ohne Filter und Heizung läuft, wechsel ich zwei mal pro Woche ca. 50 % des Wassers. Das Wasser stelle ich bereits am Abend vor dem Wechseltag bereit, so dass es auf die passende Temperatur kommt. Ich will nicht durch zusätzliche Temperaturwechsel Häutungen... provozieren. Die Temperatur schwankt auch so schon zur Zeit zwischen 17 (nachts) und 22 Grad, je nachdem, wie warm es gerade ist.
Das klingt vielleicht nach sehr viel Wasserwechsel, aber bei dem kleinen Aqua 40 ist es einfach zu bewerkstelligen und m. E. auch nötiger, als bei größeren Becken. Bin aber Anfänger in Sachen technikfrei und werde evt. später versuchen, die WW zu reduzieren.
 
Das Foto von dem Baby ist dann leider auch nicht so gut geworden, da es unten im Kies war und dort nicht mehr so viel Licht ist. Außerdem ist da leider die Scheibe von innen schmutzig.
Aber man sieht trotzdem viel mehr, als ohne Foto. Wenn ich es nicht beim "Abgang" verfolgt hätte, hätte ich es zwischen dem Kies nie mehr gesehen.
 

Anhänge

  • geburt6.jpg
    geburt6.jpg
    319,5 KB · Aufrufe: 62
Das ist ja mal eine Idee.
Aber ich glaube, mein Becken ist mit seinen knapp 130 Litern zu groß und zu schwer für einen Drehteller.

Ich habe die Zicke gestern Abend als das Licht schon aus war nochmal kurz gesehen. Habe mit einer Taschenlampe mal gesucht und sie war nicht so vorsichtig wie sonst.
Tja, die Aufregung gestern war umsonst. Sie hat die Eier noch.
Und heute finde ich sie schon wieder nicht ...
Ob sie weiß, wie sie mich quält?


Werde heute Abend nochmal gucken:D, vielleicht habe ich ja Glück.
 
Habe eben schon Glück gehabt.
Ich habe sie gesehen. Der Bauch ist schon richtig prall und die Eier kann man nur noch erahnen.
Dann gehts doch bald los, oder?

Himmel, ist das spannend.
 
Ui, das ist aber auch gemein... Mein tragendes Weibchen hat heute endlich die ersten Jungen entlassen, zwei konnte ich bis jetzt finden. Ich such sie auch dauernd, aber sie hält sich gut versteckt.

Ich wünsch dir noch viel Spaß beim suchen :D
 
Hallo Petra,
danke für die Info - die Fotos spornen an. Wie handhabt Ihr den WW bei einem beheitzten und gefilterten Becken und mit eiertragenden Tieren?
 
Hallo Petra,
danke für die Info - die Fotos spornen an. Wie handhabt Ihr den WW bei einem beheitzten und gefilterten Becken und mit eiertragenden Tieren?

Ich habe zwar keine Heizung, aber nen Filter;)

Wechselwasser ist bei mir nie ganz kalt, ein bischen warmes kommt mit dazu - da bin ich nicht mnutig genug. Allerdings fällt die Temp hier trotzdem um 4-5 Grad.

Eine andere Garnelenhalterin gibt nur kaltes Wasser mit rein und hat nie Probleme gehabt mit Zwangshäutungen (hat sie mie mal geschrieben).


LG Denise
 
Das ist ja mal eine Idee.
Aber ich glaube, mein Becken ist mit seinen knapp 130 Litern zu groß und zu schwer für einen Drehteller.

Na, bei der Beckengröße wird es aber auch wirklich schwerer sein mit dem finden, wenn dat Mädel sich verstecken will.
Ich habe 11 Garnelen in dem kleinen Becken und es ist fast unmöglich, mal alle gleichzeitig zu finden. Und ausgerechnet die Tiere, die man gerade beobachten will, findet man natürlich nicht. Bin aber auch selber schuld, was bepflanze ich das Becken auch so:D.
 
Ich habe "noch" 25 Garnelen auf meine 130 Liter.
Ich habe auch einen entscheidenden Fehler gemacht. Ich habe eine Moorkinwurzel gekauft, die sehr, sehr, sehr... groß ist. Na ja und mit den Pflanzen habe ich auch nicht gegeizt.

Also, was beschwere ich mich:o.
 
SIE SIND DA!!!!!!!!:hurray:

Juhu.... meine ersten Garnelenkinder sind da.
Sind die klein und sooooooo süß.
Ich habe sie nur zufällig gesehen. Die hätte ich bestimmt nicht einfangen können. Sie wären durch die Maschen des Netzes geschlüpft.

Und, ich habe von meinen Fischen auch noch Nachwuchs bekommen.
Was für ein toller Tag.:party:
 
Herzlichen Glückwunsch zur Mama!!!!!!!!! Ich freu mich mit und fiebere bei meinen drei trächtigen BP mit.
 
Zurück
Oben