Get your Shrimp here

will Garnelen halten und nichts falsch machen

Hallo!
ui, das sind aber ausfürliche antworten :)
das Buch wird gleich bestellt, hab ich sogar schonmal irgendwo gesehen..
Ist der schriftsteller hier im Forum?
danke Leute, auch für die pns :o)
dann werde ich mein 45 Becken nehmen, ich zeige euch mal, wie ich mir das vorgestellt habe, wos hinkommt: http://www.garnelenforum.de/board/member.php?u=22429
sieht höher aus, als es ist.
und oben rechts ist Curuba :D
nicht wundern, der Käfig ist 120*60*60 groß^^
und liebe Tina, ich meine Einstreu immer noch nur für an Land lebende Tiere, ich habe schon Aqurien gesehen und hatte als Kind mal eins mit guppys.
wegen der Abdeckung:
soll ich richtiges Glas nehmen oder Plexiglas?
und wo würde man mir mein Glas zuschneiden?
Also wo bekomme ich Zuschnitte her?
Das mit der Befestigung habe ich leider noch nicht so ganz verstanden...
Gibts da irgendwo ein Bild von?
Zu der Pumpe: ich habe einen Innefilter, aber da werde ich einfach einen Nylonstrumpf drüber ziehen.
gibs die eig auch in grün, würde farblich besser passen ;)
ich hab im Hinterkopf nen ph-Wert von 5, würde das gehen?
Wobei ich demnächst den Tröpfchentest machen werde, so in ein paar Wochen ;D
Ich weiß ja, welche Wurzeln ich nicht nehmen darf.... aber ich weiß immer noch nicht, wie die heißen, die ich nehmen darf...
Kupferrohre haben wir nicht, brauche ich denn Düngemittel?
und wenn ja, wie heißen die ohne Kupfer?
In unsereem Garten haben wir Walnuss,kirsche, Apfel, Birne und unmengen Brennessel.
Werde nachher "ernten" gehen =)
Kann ich auch LEDLampen nehmen oder ist das zu hell/kalt?
Lg Sarah, die noch mehr zu schreiben hätte aber jetzt zur Probe muss (saxofon^^)
 
Hallo Leute!
so, ich bin zurück, und wollte jetzt zum Bücherladen fahren und ein Buch bestellen... nur... welches?
Ich tendiere gerade mehr zu Süßwassergarnelen, wenn Rene sagt, das ist für Anfänger gut.
Dann kan ich mir das von Kosmos ja zu Weihnachten wünschen oder so :)
Fische möchte ich dann wol leber keine halten, sind Antennenwelse ein Muss oder nur ein sie können und fressen keine babys auf?
Welch Ironie, ich wollte nur wegen Fridolin und Frodo ein neues Becken haben und nun werde ich sie abgeben...
Hoffentlich!
öh, vorhin hatte ich noch gelesen, dass jemand die hier aufnehmen will... aber das finde ich nicht mehr... wohne am Niederrhein ^^
wer also in der Nähe wohnt und den schwarzen Neon oder den Dornaugen neue Kumpels geben will, bitte melden!
Natürlich umsonst ;)
sagt mal, wieviel soll ich eigentlich so an Blättern sammeln gehen, damit das für das ganze Jahr reicht?
Lg Sarah
 
Hallo Sarah,
Ich würde das Süsswaaser-Garnelen Buch von Chris Lukhaup kaufen, das wird über GU (Verlag) vertrieben.

Grob ein paar Tipps:

1. Ich will ja keine Werbung machen, aber für Anfänger würde ich einen Dennerle (Firmennamen) Cube mit 30L kaufen. Im Complete Set (das umfangreichste Set) ist schon alles dabei was du brauchst (ausser Pflanzen und Tiere). Wäre auch eine Idee für Dich als Weihnachtsgeschenk. Die Dennerleanleitung über das Garnelen einsetzen bitte NICHT beachten, die ist falsch.

2. Pflanzen besorgen. Kannst zur Not auch ein Dennerle Pflanzenset besorgen, die extra für Cubes gibt. (Mist schon wieder Werbung:(). Da machst du wenigstens nichts verkehrt.

3. Aquarium "einfahren" lassen. Auf Deutsch, das Aquarium 4 Wochen komplett eingerichtet stehen lassen. Tiere sind zu diesem Zeitpunkt nicht drinne.

4. Garnelen: Red Fire (auch Red Cherry genannt) als Starter Garnelen. Die sind für Anfänger ideal. (Alle anderen, auch wenn sie noch so süss sind, werden dir höchstwahrscheinlich früher oder später wegsterben)

5. Willst du das Aquarium wirklich ins Regal stellen?, naja so richtig von der Unterwasserwelt wirst du da aber nicht mehr viel sehen. Auf einem Schreibtisch oder so wäre es schon besser.

6. Hier im Forum: Normalerweise sind hier alle sehr nett und hilfsbereit, das hier ein paar etwas unfreundlicher geworden sind liegt leider:o etwas an dir. Du hast sowas von Gülcan, der Tussi von Viva:D. Das ist jetzt nicht böse gemeint! Deine Art ist etwas "gewöhnungsbedürftig";). Trotzdem habe ich die Geduld dir zu helfen, da jeder Anfang in einer neue Materie schwer ist.

7. Kauf dir das Buch lese es komplett durch, restliche Fragen versuchst du erst über die Suchfunktion des Forum zu finden. Falls dann immer noch Fragen überig sind, dann frage.

8. Lesen, Lesen, Lesen.:D



Gruss
 
Hallo Namenslos,
ich würde Dir von deinem geplanten Aufstellort abraten.
einerseits kannst Du da unten in Bodennähe ja kaum etwas sehen, gerade bei diesen nicht sehr grossen Garnelen :D , andererseits wird sich in dem fest umbauten Regalfach sicherlich schnell die Feuchtigkeit aus dem Aquarium niederschlagen. Nicht, dass Dein Hamster plötzlich schimmelt!
Ausserdem wird so ein befülltes Aquarium unhandlich und schwer (und zerbrechlich) also kannst Du es so ohne weiteres auch nicht mehr aus der Nische heraus bekommen. Und du kommst von oben nicht so gut mit den Armen in das Becken... oder Kauf Dir ein bewegliches Endoskop ;)

Glas gibt es beim... äh, beim... ...Glaser!:hurray: Der kann es auch schneiden!
(Und die Bruchkanten schleifen!!!)

Zu den Büchern:
alter Studententrick: erstmal ausleihen! sollte eines davon dann so gut sein und so umfangreich, dass Du Dir nicht alles merken kannst, dann kannst Du es Dir ja mal kaufen.

da werde ich einfach einen Nylonstrumpf drüber ziehen.
gibs die eig auch in grün
Tatsächlich: mal Google befragen! Ich fand eben einen Hersteller mit einer Palette von 40 Farben (4 verschiedene Grüns)!! :D

Überdenk das mit dem Regal lieber nochmal!
Viel spass,
Oneofsix
 
Hallo,
wieso, was mache ich denn bitte falsch?
Ich stelle nur meine Fragen, die ich habe.
Und von Gülcan habe ich garantiert nichts -.-
Pff, in allen anderen Foren hat man mir etwas derartiges noch nie vorgeworfen.
Vielleicht sollte ich doch lieber keine Garnelen halten...
Das Buch hab ich vorhin schon bestellt.
Das mit dem Regal kann ich überdenken, aber ich hätte eigentlich nichts, wo ich das sonst noch hinstellen kann.
Und das ist nur 30 cm hoch, da ist also ziemlich viel Platz zwischen, und wenn ichs transportieren will (warum sollte ich denn überhaupt?) mach ich einfach vorher was wasser raus.
öhm, was ist denn ein bewegliches Endoskop?
naja, wo soll ich denn bitte ein Garnelenbuch ausleihen?
Ich kenne niemanden, der garnelen hält.
ihr müsst mir nicht stänig schreiben, dass ich lesen soll, dass tue ich doch.
und wenn was unklar ist, frage ich nach.
wer keinen Bock hat, zu antworten, sollte es lieber sein lassen, als unfreundlich zu antworten.
Wer mir bisher am meisten geholfen hat ist Daniel, Andreas mit seiner pn und Nadine.
bedenkt bitte, dass ich jünger bin als die meisten hier, kaum Erfahrungen habe und insgesammt gerne Fragen stelle.
Lg Sarah
 
Hi Sarah,

meiner Meinung nach hast du nichts falsch gemacht.
Der Gülcan-Vergleich war böse :D (Sarah, du musst hier etwas auf Smileys achten, die sagen viel aus...wir sind hier eigentlich ein netter und lustiger Haufen)

Ich muss sagen, dass ich am Anfang meiner "Garnelen-Karriere" auch keine Bücher gelesen habe. Da gabs noch kaum Informationen über Garnelen in Büchern.

Der Aufstellort ist wirklich etwas ungünstig. Du musst bedenken, dass Wasser verdunstet und sich im Regal stauen und somit zu Schimmel etc. führen kann.

Vielleicht findest du ja noch einen anderen Platz, wo du das Aquarium aufstellen kannst.

Ich bin auch nicht viel älter. Wir haben hier so einige junge Forumianer :)

@alle Anderen: Erfahrungen sind da, um unerfahrenen Anfängern zu helfen, auch wenn diese teilweise etwas nervige, da schon oft besprochene, Fragen stellen.

@Sarah: Lass dich nicht unterkriegen und stell weiter fragen. Dir wird hier geholfen, wenn auch nicht von Allen!
 
Hallo,
ich denke zwar, dass das Becken darin toll aussehen würde, allerdings würde mir das verdunstete Wasser und auch die Möglichkeit oben reinzugreifen (die ja sehr eingeschränkt ist) doch zu denken geben. Mein Tipp: Becken auf den Scheibtisch, lenkt herrlich vom Lernen ab und sieht fantastisch aus ;-) Ich habe hier ein 10l Cube und mein Freund in der anderen Ecke sein 12l Beckens stehen, ist unheimlich entspannend. Wenn du Platz hast, nimm aber lieber ein etwas größeres.

LG, Sindy

Achso, ich schließe mich meinem Vorredner an, frag nur weiter und lass dich nicht einschüchtern, gibt immer ein paar Leute hier, die schlechte Laune verbreiten.
 
Klar, man muss Fragen stellen! Ist völlig richtig. Aber vielleicht kannst Du ja den Einen oder Anderen hier verstehen:
man kann sich ja auch die Antworten auf manche Fragen selbst suchen. Es ist natürlich einfacher, alle aufkommenden Fragen hier zu schreiben; dann braucht man nur ein paar Stunden später wieder herein zu schauen und sie sind beantwortet. Aber vielleicht muss der, der Dir antwortet, auch erst recherchieren. Und das könntest Du ja mit etwas Einsatz selbst machen, oder?

Und das ist nur 30 cm hoch, da ist also ziemlich viel Platz zwischen, und wenn ichs transportieren will (warum sollte ich denn überhaupt?) mach ich einfach vorher was wasser raus.
Du kommst vielleicht nicht hinter das Aquarium. Z.B. wenn etwas dahinterrutscht. Ist mir auch schon passiert. Ist nervig. Und ich habe auch Bücher am Aquarium (allerdings darüber) und die wurden schon etwas "klamm".
öhm, was ist denn ein bewegliches Endoskop?
Sorry, ein Witz. Die mit Abstand teuerste Variante.
naja, wo soll ich denn bitte ein Garnelenbuch ausleihen?
Diese Fragen meine ich: in einer Bibliothek. -> bei Google: "Bibliothek Bücherei [Dein Wohnort]" oder so eingeben.
Ich kenne niemanden, der garnelen hält.
Ich auch nicht.
und wenn was unklar ist, frage ich nach.
Macht Sinn ;)
bedenkt bitte, dass ich jünger bin als die meisten hier, kaum Erfahrungen habe und insgesammt gerne Fragen stelle.
Lass Dich nicht entmutigen! Aber schau doch selbst ein wenig im Forum umher...

Nochwas: Du fragst nach Dünger:
Mir wurde der Nano Tagesdünger von Dennerle empfohlen, der soll speziell für Becken mit Garnelen sein. Sonst habe ich nur ganz normales Pflanzsubstrat als unterste Bodenschicht. Ich bin damit zufrieden, habe allerdings auch keine Grosse Erfahrung und keinen Vergleich.
 
hallo namenslos,

ich denke auch das der Platz den du gewählt hast etwas ungünstig ist! du musst dir vorstellen das die Pflanzen dort drinnen wachsen und du doch evt. öfter mal darin Gärtnern musst. ;)
Wenn du so keinen platz hast auch nicht auf dem Schreibtisch, kannst du ja vielleicht einen kleinen extra Tisch nehmen wo du das Becken drauf stellen kannst sollte aber auch stabil genug gebaut sein gibt ja auch so kleine Aquarium schränke im Baumarkt :)

Lass dich nicht entmutigen es gibt immer einen weg:) und sollte es nicht anders gehen ja dann muss du das Becken erbend in das Regal stellen, sind ja auch alles nur gut gemeinte Ratschläge von uns allen.

Was du am ende macht musst du immer noch selbst entscheiden.

Aber du solltest dann darauf achten das die Abdeckung gut passt. Und da ja jeder mal durchlüftet sollte da dann auch nix Schimmeln eigentlich :D.

Ich Wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg:)
 
Hallo Sarah

Dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben. Viele hier haben ein Cube. Ich denke das ähnelt deinem von der Größe her. Dafür gibt es Aufsitzlampen, Filter usw.
Schau mal bei www.dennerle.eu oder de und hole dir da ein paar Tips.
Dann kannst du in den Baumarkt gehen die eine Fischabteilung haben wie zb. Hornbach oder Hellweg. Da bekommst du kleine Hefte über Garnelenhaltung umsonst. Für den Anfang sehr gut.

Viele liebe Grüße

Sven
 
Hallo,
so, jetzt habe ich oft genug gelesen, dass der Ort ungünstig ist, ich werde es mir überlegen, ok ;)
Auf dem Schreibtisch geht das nicht, erstens würde der das gar nicht halten (ist aus Glas) und zweitens ist da kein Platz, der Pc steht da auch noch drauf.
Ich werde jetzt mein 45 Liter Aquarium nehmen, wenn ich in ein paar Monaten noch ein anderes Artenbecken will hole ich mir ein kleines hohes, wenns nicht größer als 40*40 von der Grundfläche ist passt das nämlich auf meinen Nachttischschrank.
Ihr müsst euch wirklich nicht dauernt wiederholen Leute :D
Dass ich die suchfunktion nutzen soll steht ihr mindestens 10 mal und auch die Empfelung zu einem anderen Aquarium, sowie das ich ruhig Fragen stellen soll.
Schön, das weiß ich selber ;D
Wenn die jemand beantwortet wärs aber noch besser *rolleyes*
Und ich gucke doch im Forum um und ich habe ein Buch bestellt, Dienstag habe ich das und werde es direkt durchlesen.
Wenn ich jetzt irgendetwas wissenswertes finde drucke ich es sofort aus.
Also, hier mal de Fragen nummeriert, vielleicht fällt es euch so leichter, die zu beantworten.
Und wie gesagt, wenn ich keine Lust dazu habt, lasst es einfach bleiben und macht hier nicht so eine ungemütliche Atmosphäre.
1) Ok, Glas vom Glaser, klingt logisch ;) Ich wohne allerdings aufem land und ich kann mit "Glaser" nichts anfangen.
Kann ich mir das zuschicken lassen?
Oder gibts in den größeren Städten Glasergeschäfte oder wie?
2)wie ist das denn mit der Befestigung?
Meine 54er-Becken haben auch nur Glasplatten, die mit hilfe von Selbstgebogenen "Aluauflagehaken" Schräg im Becken sitzen.
Dh. hinten sitzt die Scheibe auf den Haken, vorne liegt sie auf der Frontscheibe auf.
das verstehe ich nicht, gibt es da ein Bild von oder kann mir das wer genau erklären?
3)da muss dann ja auch ein Loch rein für Kabel von Filter und Sprudler, kann ich dem Glaser das auch beauftragen oder wie mach ich das?
4) Empfelt ihr destiliertes Wasser oder Leitungswasser?
Erstes wäre ja nicht unbedingt billig und handlich (wenn ich wechseln will...)
5) Mal soll die Pflanzen ja vorher wässern und wasserwechsel machen und ka... das habe ich nicht verstanden.
6) meint ihr auch, ich soll Nano Tagesdünger von Dennerle nehmen?
7)
Sonst habe ich nur ganz normales Pflanzsubstrat als unterste Bodenschicht.
muss das noch zusätzlich oder kann das zusätzlich oder wenn man keinen Dünger nimmt?
So, ich will euch nicht überfordern, 7 Fragen reichen fürs erste ;)
Für meine beiden einsamen Fische habe ich vielleicht einen Abnehmer =)
LG Sarah
 
Huhu, ich bin zwar auch Anfängerin, aber hier ein paar Antworten von mir:
Zu 1) Vielleicht bekommst du Glas auch im Baumarkt.
Ansonsten lässt sich passendes sicher auch online bestellen.

Zu 2) Vermutlich handelt es sich um Metallhaken, die von Hand passend gebogen wurden, dass sie auf der einen seite fest auf dem Aquarienrand hängen und auf der ins Aqua reichenden Seite Auflagefläche für die Glasabdeckung haben.

Zu 3) Löcher in Glas zu schneiden ist immer ein Risiko und die Löcher müssen ja auch groß genug sein, dass zumindest der Stecker durch passt... meiner Meinung nach wäre es besser, die Platte einfach 5mm kürzer zu lassen und das Kabel daran vorbei zu führen.

Zu 4) Reines destilliertes Wasser kommt nicht ins Aqua, zumindest habe ich als Neuling nie davon gehört. Ob du dein Wasser mit destilliertem Wasser verschneiden solltest liegt an den Wasserwerten deines Leitungswassers und daran, welche Garnelen du halten möchtest. Vielleicht solltest du auf der Website deiner Wasserwerke schauen, was bei dir aus der Leitung kommt oder mit Tröpfchentest testen.

Zu 5) An neuen Pflanzen kann Dünger hängen, der für Garnelen schädlich sein kann, deswegen soll man sie vorher wässern.
Wenn in dem Becken während der Einlaufphase noch keine Garnelen sind, können die Pflanzen quasi auch im Becken gewässert werden.
Außerdem können mit Pflanzen Tierchen wie Planarien ins Becken kommen. Dazu wäre dann ebenfalls eine "Quarantäne" sinnvoll, während der man die Pflanzen genau kontrolliert. Ich hab gelesen, einige benutzen Mineralwasser und tauchen dort die Pflanzen ein, um mögliche Planarien zu töten - allerdings hilft die Methode wohl nicht gegen Eier.
Während der Einlaufphase habe ich nur einmal einen Teilwasserwechsel gemacht gegen Ende. Die Einlaufphase dient dazu, dass sich in Becken und Filter langsam die nötigen Bakterien ansiedeln können.

Zu 6) Beim Thema Dünger scheiden sich die Geister. Einige benutzen welchen, einige benutzen keinen... ich benutze den Florenette A von Sera (Tabletten für in den Boden) wenn ich neue Pflanzen einsetze und ansonsten alle zwei Wochen V30 von Dennerle.


Zu 7) In meinem Becken ist nur Kies, kein Bodengrund. Ich hatte zuerst überlegt, ob ich eine Schicht Bodengrund darunter geben soll, aber hier im Forum gab es einige Berichte, dass Bodengrund quasi zum "Umkippen" des Beckens geführt haben soll. Für Pflanzen ist der Bodengrund vermutlich nicht schlecht, es geht aber auch ohne.

Liebe Grüße,
Mary
 
Zu 7) [...] hier im Forum gab es einige Berichte, dass Bodengrund quasi zum "Umkippen" des Beckens geführt haben soll. [...]
Ein paar Turmdeckelschnecken sollten eigentlich helfen, ein Faulen des Bodengrundes zu vermeiden (Die "Indischen Turmdeckschnecken sind zudem auch sehr dekorativ"). Man nennt die TDS nicht umsonst die "Regenwürmer" des Aquariums.
 
Abend!

Zu den Metallhaken:
Wir haben von unserem alten Garagentor Aluminiumplatten übrig, die zur Verkleidung gedacht waren.
Die sind weniger als 1mm dick und lassen sich mit einer Drahtschere gut schneiden.
Ich habe jeweils Streifen von 1,5cm Breite und 6cm länge geschnitten, diese dann 2 mal gebogen, das sie etwa die Form von einem S haben.

Die Dinger habe ich dann auf die Scheiben gelegt und angedrückt.
Die Vorderseite, dh. die, die im Aquarium ist, kann man dann nach oben oder unten biegen, um den Winkel der Glasplatte zu beeinflussen.
Bei mir habe ich von Vorne nach Hinten einen Höhenunterschied von 2,5cm.
Das reicht locker.

Ich hatte das Alu-Blech halt da.
Ich denke das geht aber auch mit anderen Materialien.
Zb. mit einem Stabileren Draht.
Den Draht biegst du zuerst in eine U Form (Von Vorne gesehen) und danach in die gleiche S-Form (Von der Seite).
Dadurch hast du einen Stabilen "Doppeldraht" der durch die Schlaufe(U-Form) mit mehreren Auflagepunkten nicht zur Seite kippen kann.

Destilliertes Wasser musst du wieder Aquarienfertig machen.
Für die meißten Arten ist Leitungswasser voll und ganz ok.

Düngen musst du nur, wenn du bestimmte Pflanzenarten hast.
Ich dünge in keinem Becken, obwohl ich hier noch 2 Liter Dünger stehen habe (Verschiedene Sorten)
Und wachsen tuts trotzdem gut.

mfg. Daniel
 
Hallo nochmal!
So, ich will euch nicht überfordern, 7 Fragen reichen fürs erste
Danke;) Ich Dich aber auch nicht. Erstmal also nur zum Glas:

Google: Glasplatte Glaser [Dein Wohnort auf dem Land oder das nächste Dorf] (Bei uns im Dorf gibt's sogar 2 Glaser).

ggf. Eltern/Geschwister mit einem Auto dort vorbeischicken. Im Baumarkt habe ich Glasplatten noch nicht gesehen...

Und ich würde es Schneiden lassen. Kurven und Löcher gehen auch (dazu habe ich mal eine Anleitung im Netz gesehen, ist aber irgendwie kompliziert und man macht sicher die ersten zwanzig Platten kaputt).
5mm kürzer ist sicher ne gute Idee.

Gruss
 
Nachschlag:
unbenanntl.png


Sieht blöd aus, erklärt aber das Prinzip :P

mfg. Daniel
 
Hallo!
danke für die tollen Antworten :)
Ich gehe jetzt auf Aqurauriensuche... vielleicht ist ein Komplettset doch nicht verkehrt für mich, ist da wirklich ALLES dabei außer Pflanzen und Tiere oder gibt es doch noch das ein oder andere,was ich kaufen muss? (klar ist jedes Set anders, aber... hm... naja, frage trotzdem ;D)
Ich such mir ein neues 40*40 Becken, aufwärts egal wieviel.
Ich habe diese Kommode http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/00103343 ob die wohl das Gewicht halten kann? (komisch, da steht Tiefe 48, hab ich mich vermessen oder es nicht mehr behalten?)
hat jemand zufällig einen passenden Link für eine solche Größe parat, kleiner darfs ein wenig sein, größer nicht.
wenn ich 40*40*40 hätte wären das schon 64 Liter und das ist mir schon fast zu klein...
ui, das wird ein tolles Becken :)
ich wünsch mir zu Weihnachten einfach gaaaanz viel Garnelenzeugs =)
das Nano Cube 60n Liter würde ja schonmal prima passen, jetzt wird gestöbert ;D
finde aber irgendwie grad keine Preise?
Lg Sarah
 
Moin,

Nano 60 von DerErle kostet 139 (Bnlankes Becken?) bzw 199 (Komplette Plus)

Wäre mir zu viel Geld.
Dann lieber ein solches Becken nach Maß bestellen und die Technik woanders kaufen.
Bei DerErle bezahlt man den Namen doppelt.

gruß Daniel
 
Hallo

Habe Dir mal einen Shoplink per Pn geschickt,auf den Schank einfach mal draufsetzen wenn er Dich hält hält er auch ein Aquarium mit gleichen Gewicht.

MsG René
 
Zurück
Oben