Get your Shrimp here

wieder neues Becken

Andy077

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Feb 2008
Beiträge
777
Bewertungen
265
Punkte
10
Garneleneier
66.970
Hallo mache noch ein neues Becken ,nachdem meine bisherigen nicht sosehr das gebracht haben was sie sollen .
Es sollen wieder Cristal Red hinnen.

Es ist wieder ein 60x30x35 cm Becken .
Als Bodengrund Akadama Doppelbrand 1-2 mm .
Gefiltert über HMF mit TLH .
Dazu habe ich noch ein paar Fragen.
Wie ihr auf den Bildern seht habe ich längliche Abstandshalter eingeklebt sieht zwar nicht schön aus aber dafür halten sie dieses mal .
Können die irgend wie den HMF beeinflussen ,zum Beispiel die Strömung im Filter oder so ?

Als TLH habe ich ein EN16 Installationsrohr ,Bogen und eine EN20 Muffe geholt.

Bin gerade dabei die Rückwand am Streichen und warte das die Farbe trocken wird und danach Arbeiten:( ,habt ihr noch Tipps und Anregungen für mich damit es dieses mal endlich mit Mit den CR klappt .

Weitere Bilder und berichte Folgen.

MFG
Andreas
 

Anhänge

  • AK1.JPG
    AK1.JPG
    466,7 KB · Aufrufe: 260
  • AK2.JPG
    AK2.JPG
    415,9 KB · Aufrufe: 183
  • AK3.JPG
    AK3.JPG
    417,6 KB · Aufrufe: 208
  • AK4.JPG
    AK4.JPG
    356,9 KB · Aufrufe: 197
  • AK5.JPG
    AK5.JPG
    384,3 KB · Aufrufe: 319
  • AK6.JPG
    AK6.JPG
    279,1 KB · Aufrufe: 191
Guten Morgen ;)

Schade keine antworten und Kommentare :(

So die Rückwand habe ich heute morgen vorm Schlafen gehen noch fertig gestrichen .

Ist jetzt Trocken und habe das Becken an seinem Platz im Schrank aufgestellt.
Akadama habe ich ungewaschen ins Becken gegeben und bin jetzt dabei das Osmose Wasser am einfüllen.

MFG
Andreas
 

Anhänge

  • AK7.JPG
    AK7.JPG
    457,3 KB · Aufrufe: 178
  • AK8.JPG
    AK8.JPG
    413,6 KB · Aufrufe: 186
  • AK9.JPG
    AK9.JPG
    390,8 KB · Aufrufe: 150
  • AK10.JPG
    AK10.JPG
    285,4 KB · Aufrufe: 180
  • AK11.JPG
    AK11.JPG
    322,4 KB · Aufrufe: 389
Hi Andreas,

na das geht doch schon mal voran ;)

Mir gefällt Deine Filterkonstruktion, einziger kleiner Kritikpunkt ist, daß falls Du mal die Filtermatte austauschen musst, der Akadama abrutschen wird, aber kommt ja eher selten vor...:)

Bin gespannt wie´s weitergeht, Zeig doch mal Dein ganzes Regal :D Brauch ein paar Inspirationen für mein neues Garnelenzimmer, das ich bald in meiner neuen Bude habe *frreuuu*
 
Ich find die Konstrutkion mit dem Filter echt Hammer!
muss ich mal im Hinterkopf behalten...
 
Hallo,

gute Arbeit, aber ich glaube das UOsmosewasser hättest Du Dir in der Einfahrzeit sparen können.
Der Akadama braucht ja doch 'ne weile bis er Eingefahren ist und in der Zwischenzeit kannst Du auch Leitungswasser nehmen.
Wenn's dann so weit ist, kannst Du immernoch die Werte mittels Wasserverschneiden mit UOsmosewasser einstellen.

Ansonsten wünsche ich Dir viel Glück, das es diesmal mit den CR klappt.
 
Hallo beisammen

wenn dann mal der Filter getuscht werden muß ,kann mann ja dann die oberste schicht bis zum Steg rüber schieben und die Paar krümel dann rüberfallen kann mann absaugen wird ja dann nur einzelne krümeln sein .
Hatte ich bei meinen anderen Becken auch mit normalen Leitungswasser gemacht bis ich die auf gute werte dann bekam verging Wochen und etliche Liter OWasser, versuche es jetzt mal so.
PH 8 Leitwert 800-900 kommt aus der Leitung.Kardinals Wasser :smilielol5:.
Sollte ich vielleicht damit mal Probieren .

Beleuchtung:
Kompaktleuchtstofflampe 36W 865 Farbe
Werde die Licht dauer am Anfang auf 6 Stunden begrenzen. Um Algen entgegen zu wirken.

Bilder und bericht der Anlage Folgen noch leuft noch nicht alles nach Plan . Werde aber gleich mal wenn Licht an ist eins machen .
 

Anhänge

  • AK12.JPG
    AK12.JPG
    421,8 KB · Aufrufe: 199
  • AK13.JPG
    AK13.JPG
    279 KB · Aufrufe: 165
  • AK14.JPG
    AK14.JPG
    439,8 KB · Aufrufe: 237
Guten Morgen
Becken leuft jetzt ca 38 Stunden
Der Staub hat sich soweit gelegt ,ist aber noch etwas Trüb aber ich denke das kommt mit der Zeit.
Die Verkleidung um das Becken ist auch Fertig.
Habe volgende Werte eben gemessen :

PH 6,75
Leitwert 115
Temp 20,2 grad

MFG
Andreas
 

Anhänge

  • AK15.JPG
    AK15.JPG
    380,4 KB · Aufrufe: 241
  • AK16.JPG
    AK16.JPG
    480,5 KB · Aufrufe: 115
Hier noch ein Bilder meiner kleinen Anlage.
MFG
Andreas
 

Anhänge

  • An.JPG
    An.JPG
    358,4 KB · Aufrufe: 518
Hi
habe gestern die neuen Wurzeln für das Becken bekommen.
Es sind 2 Masurischer Moorkien Gr3 Wurzeln die ich in fast jedem Becken habe.
Die Wurzeln sind jetzt am Wassern.

Habe am letzten We noch etwas Moos, Nixkraut, Kubanisches Perlenkraut und Brassilanischer Wassernebel ins Becken getan .

Werte eben gemessen
Ph 6,25
Leitwert 110
Temp 20

Klaube werde noch ein Heizstab besorgen .

MFG
Andreas
 

Anhänge

  • AK17.JPG
    AK17.JPG
    473,7 KB · Aufrufe: 153
  • AK18.JPG
    AK18.JPG
    378 KB · Aufrufe: 113
  • AK19.JPG
    AK19.JPG
    437 KB · Aufrufe: 157
  • AK20.JPG
    AK20.JPG
    448,1 KB · Aufrufe: 86
  • AK21.JPG
    AK21.JPG
    428,7 KB · Aufrufe: 89
Guten Abend
so die Wurzeln sind auch drin.

Finde es schade das so wenig Kommentare kommen.
 

Anhänge

  • AK22.JPG
    AK22.JPG
    414,2 KB · Aufrufe: 116
  • AK 23.JPG
    AK 23.JPG
    447,8 KB · Aufrufe: 148
  • AK24.JPG
    AK24.JPG
    432,2 KB · Aufrufe: 183
Hallo

Sieht doch schon ganz gut aus nun muss es noch grün werden


.
 
Hallo,
ich finde das Becken echt super:)
 
Hi Leute
So hier ein Paar neue Bilder
Die Pflanzen fangen langsam an zu Wachsen
Habe Seemandelbaum Blätter vor 3 Tagen ins Becken gegeben .
Werte
Ph 6,9 :)
Temp 20
Leitwert 220
No² <0,3
No³ 25mg?l :(
NH³+NH4 0
GH 3
KH2

Ist immer Noch mitten im einlaufen wie mann am hohen NO³ Wert sieht hatte eigentlich nach 2,5 Wochen mit weniger gerechnet.
Soll mann jetzt schon mal Wasser wechseln ?

MFG
Andreas
 

Anhänge

  • AK28.JPG
    AK28.JPG
    378 KB · Aufrufe: 117
  • AK25.JPG
    AK25.JPG
    307,7 KB · Aufrufe: 253
  • AK27.JPG
    AK27.JPG
    320,2 KB · Aufrufe: 79
  • AK26.JPG
    AK26.JPG
    216,5 KB · Aufrufe: 107
Sieht sehr gut aus, nur noch ein paar Blätter rein, Mooskugeln und ein bisschen mehr Grünzeug. Ein schönes neues zu Hause für die Nelen!
 
Ich find das Becken ebanfalls sehr schön.Und natürlich stimme ich den anderen zu,es müssen mehr Pflanzen rein.Vl kannst du ja auf deine Wurzel noch Moos binden?

Liebe Grüße
 
Hi!

Sieht scho ganz gut aus, mir gefallen die Wurzeln, sie geben dem Becken die notwendige Struktur. Was noch fehlt sind: Pflanzen ^^
 
Guten Abend
habe wie gewünscht noch ein paar Pflanzen eingepflanzt.
Mehr kommen aber jetzt nicht ins Becken,die sollen erstmal wachsen und dann sehen wir weiter .
Da die eine Pflanze neu von meinem Händler ist und er sie auch erst Seit 4 Tagen hatte ,werde ich auf jeden Fall noch mindestens 1 Woche warten bis die ersten einziehen werden und vorher nach cu Testen.

Werte von eben
Ph 6,85
Temp 20
Leit 243
No³ 12,5

Mfg
Andreas
 

Anhänge

  • AK30.JPG
    AK30.JPG
    336,2 KB · Aufrufe: 78
  • AK29.JPG
    AK29.JPG
    324,4 KB · Aufrufe: 246
  • AK31.JPG
    AK31.JPG
    363,9 KB · Aufrufe: 86
Hallo
am We ist es endlich soweit denke ich .Da werden dann die neuen einziehen ,wenn ich welche heute Abend in Bad Kreuznach auf der Nacht Ausstellung finde.

Bin gerade nochmal dabei einen großen Wasserwechsel zu machen 20 l
Werte vorm Wechseln
Ph 7,08
Leitwert 240
Temp 23,9 ist Mittlerweile ein Heizstab im Becken.
No³ immer noch bei 12,5
Kupfer 0 habe ich vorgestern gemessen
MFG
Andreas
 
Hi
komme gerade aus Bad Kreuznach zurück .Leider hatten die auf der Börse keine Cristal Red zum Verkauf :no:.

Bin deswegen jetzt auf der suche nach cristal red , ree Bee´s wer hat welche zum abgeben im Hunsrücker raum.

Habe mir aber jetzt 4 COP´s mit gebracht .

Mfg
Andreas
 
Zurück
Oben