Get your Shrimp here

Wieder ein Anfänger

Find das Becken bisher schon echt gut. Mag ja so "zugekrautete" Becken. ;-)
Nur die dunkle Ecke links stört ein wenig. Ist die beabsichtigt oder kommt da noch was hin?!
Ist das hinten rechts ein HMF? Verdecken die Pflanzen links noch etwas? ^^
Bin so neugierig, entschuldige :D
 
Ich möchte halt einfach nur, dass sich meine Tierchen wohlfühlen

Deshalb haben alle unsere Tiere halbwegs artgerechte Heime. (meine Mittelhamster haben jeweils ein Terra mit 110x55 cm und unser Campbell im Moment nur ein 100x40, aber dies wird auch bald aufgestockt ;-) Die 4 Degus wohnen auf ca. 2m x 50x 2m, da hab ich die Maße nicht so ganz im Kopf)

Wenn ich nun also gelesen hätte, dass die Garnelen etwas Größeres brauchen, dann hätte ich mich dagegen entschieden.

Mit den CR werde ich es mal versuchen, wenn denn die Wasserwerte so bleiben.
Wenn sie nicht passen sollten, muss ich mir überlegen was ich einsetzen werde…Ich werde versuchen, bei uns in Essen und Umgebung CR zu bekommen, dann sind die Wasserwerte wenigstens gleich und sie müssen sich nicht so sehr umstellen.

Auf der rechten Seite ist der HMF, ist im Moment noch etwas frei, es soll aber noch Moos davor, damit man ihn nicht so sieht. Allerdings sieht das Moos im Moment sehr schlecht aus, ist ziemlich braun, deshalb lasse ich es erstmal nur so im Aquarium.

Die linke Seite ist wirklich ziemlich dunkel, aber das liegt an zwei relativ großen Pflanzen.
(die eine Pflanze habe ich vom Fischstäbchen ;-)) Dann habe ich noch eine Pflanze drin, mit relativ vielen dünnen Blättern, waren glaub ich mehrere Stängel, weiß nur nicht mehr wie die Pflanze heißt…Versteckt wird dort nichts mehr, außer das Thermometer. Wenn die Garnelen einziehen, werde ich aber eine der Pflanzen in die Nähe von HMF versetzen, damit das Loch direkt daneben zu ist.

Düngen werde ich allerdings jetzt schon machen müssen, denn einige Pflanzen werden gelb und sehen nicht mehr so knackig aus.

Die Mooskugeln sind auch schon im Becken, weil sie Den Schnecken geht’s übrigens noch gut, werden auch immer größer und schnecken schön über die Pflanzen und Scheiben!

Ich bin übrigens für alle Vorschläge dankbar ;-)
Noch mind. 3-4 Wochen bis die Garnelen einziehen können.
 
Ich hab nochmal eine Schneckenfrage.

Mittlerweile habe ich ca 5 größere Schnecken bei mir im Becken. Ich dachte ja immer das es TDS sind, aber irgendwie sehen meine anders aus als auf den meisten Fotos.

Kann sie jetzt leider nur beschreiben...

ca 1 cm groß und das Gehäuse gedreht wie das von den TDS nur viel kleiner, man kann sogar noch den Schwanz(falls das bei Schnecken so heißt) sehen. Das Gehäuse ist sehr dunkel, fast schwarz und hat ein goldesnes Muster.


Ab wann können eigentlich die Nelen einziehen? Das AQ läuft jetzt 3 Wochen und hat bis jetzt stabile Wasserwerte.
 
Ja, genau so sehen die aus!

Hmm...dann muss ich mir ja auch noch TDS zulegen oder reichen die Blasenschnecken?
Kleine PHS( die erkenne sogar ich*g*) sind auch schon im Becken.
 
Naja unbedingt brauchst du TDS nicht, aber sie sollen für den Boden gut sein.
Sie graben sich oft durch den Kies und fressen Pflanzen und Futterreste im Boden die sonst evtl. anfangen können zu gammeln.

Blasenschnecken und PHS graben sich nicht in den Boden.


Aber stell doch mal eine Anfrage hier im Forum im Anzeigenmarkt ein.
TDS hat hier fast jeder und du brauchst nicht viele am Anfang, weil sie sich schnell vermehren.
 
Ich habe mir jetzt einen Koffer gekauft*g*

Hier mal meine aktuellen WW

PH 7,5
GH 14
KH 9
NH4 0
NH3 0
CU 0
NO2 0,0
NO3 25
PO4 1,0
FE 0,25

Die Werte scheinen sehr Schnecken freundlich zu sein, habe mitlerweile um die 20 Schnecken im Becken.

Wann soll ich denn am Besten den ersten Wasserwechsel machen?

Meint ihr, das ich den Versuch mit CR bei den Werten wagen kann, wenn die Tierchen hier aus der Ecke kommen?
 
Hi

Wichtig sind erstmal die Werte des Wassers aus dem die Nelen kommen.
Wenn die ähnlich sind kannst du es machen.

MfG

Marc
 
Für CR würde ich auf jeden fall den PH senken
 
Huhuuu Sabrina *wink*,

halte meine Nelen bei einem ph von ca. 7,5 und habe sie auch aus ähnlichem Wasser geholt. Kann erfahrungstechnisch sagen, dass sie sich super vermehren und sich der Bestand seit des Einzugs im November (?!) vervierfacht hat.
Was du tun könntest ist ein Säckchen Torf ins Becken zu hängen. Den gibt es im AQ-Handel als Filtermaterial. Hält ewig da du nicht so viel benötigst ^^

Schön zu hören, dass sich die Schneggis so schön vermehren :D

Edit: Dein AQ fährt ja seit dem 16.01. ein. Das sind jetzt *rechne* 4 Wochen. Würde persönlich noch 2 Wochen warten. Dann können sich die Algen noch etwas vermehren und deine Nelen haben genügend zu futtern wenn du sie einsetzt ^^
WW könntest du durchführen. Schaden tut es nicht. Die nützlichen Bakterien halten sich eher im Boden und im Filter auf. :)
 
Hi Sabrina,

Ich habe es ähnlich gemacht wie Du und bin sehr gut damit gefahren!

CR sind im Gegensatz zu RF oder Sakuras deutlich empfindlicher. Liegt
sehr wahrscheinlich an der Überzüchtung.

Garnelen reagieren sehr empfindlich auf unterschiedliche Wasserwerte!
Überlege Dir, wie Du die in Zukunft halbwegs konstant halten kannst.
Ich habe recht hartes Wasser und deshalb habe ich mich z.B. für eine
Osmose-Anlage entschieden. Ich verschneide das Wasser nicht, sondern
ich remineralisiere es wieder.

Da Du viel liest, werde ich nur ein paar Tips in Stichpunkten benennen,
die Du hier im Forum nachlesen kannst:
- Bio-CO2-Anlage (senkt den PH-Wert, damit er unter 7 kommt => Algen)
- Licht Mittagspause ebenfalls wegen der Algenbildung
- Heizstab sowie Nachtabschaltung (natürliche Temperaturunterschiede)
- Mondlicht (auch nachts eine geringfügige Lichtquelle belassen)

Noch am Rande: Der Nitratpeak ist noch nicht vorbei. NO3 muß annähernd 0
werden. Erst dann Tiere einsetzen.

Ich habe im letzten Oktober mit einem 30l NanoCube angefangen. Belegt
habe ich es mit 16 Sakuras von besagtem Gümmer, der seinen Wohnsitz noch
in Berlin-Schöneberg hatte. Heute habe ich in dem Becken über hundert
Tiere. (Ich muß dringend Anbauen!)

Gestorben ist erst eine einzige Garnele (am 4.Advent) von der Erstbesatzung.

Bei Dir in der Gegend gibt es viele Garnellenhalter und -züchter, die auch hier
im Forum sind.

Gruß
Sven
 
Vielen Dank für die Antworten!

Also die Nelen werden eh erst in 2 Wochen einziehen, da wir vorher nicht genug Zeit haben. Da ich den Tierchen die Temperaturen nicht zu muten will, werden sie hier aus der Ecke sein, so dass ich sie abholen kann.(also 2 Fliegen mit einer Klappe*g*)

Auf einigen Pflanzen machen sich auch schon Fadenalgen breit.

Bei der Beleuchtung machen wir Mittags eine etwas längere Pause.
Und eine Co2 Anlage war bei meinem Aquarium schon dabei, nur die haben wir noch nicht angeschlossen.

@Fischstäbchen

Huhu*ggg*

Also deine Schnecken sind echte Vermehrungskünstler! Die ersten Schneckchen sind mitlerweile zu stolzen Schnecken herangewachsen und vermehren sich nun wie die Hasen weiter*ggg* Also hier vom Sofa aus kann ich im Moment 10 Schnecken zählen und das als Brillenträger*g*

Vermute, dass bald neuer Nachwuchs kommt, habe so komische bräunliche Häufchen auf 2 Blättern gesehen.
 
Ich hab nochmal eine Schneckenfrage.

Ich habe viele PHS gesehen, die zwar einen rosa Fuß haben, aber das Gehäuse durchsichtig ist. Kommt es davon, weil sich 2 verschiedene Schneckenfarben verpaart haben? Würde es was bringen, dort noch anders farbige Schnecken einzusetzen, oder verfärben sie sich dann wieder in durchsichtig?
 
Hi

Also ne Beleuchtungspause halte ich für totalen Humbuck. Ich hab seit 8 Jahren Pflanzenaquarien und bin immer gut ohne Pause gefahren.

MfG

Marc
 
Wenn deine PHS ein durchsichtiges Gehäuse hat dann wird der Fuß/Körper durchscheinen und du hast eine orangene/rote/blaue Schnecke. Je nach dem was für eine Fußfarbe sie hat ^^
Habe/hatte in meinem AQ rote, rosa, blaue und orangene olivfarbene und braune Schnecken. Die natürliche Farbe der PHS ist glaub ursprünglich braun. Könnte also sein, dass wenn du viele andere rein setzt deine Schneggis eher zu braun tendieren ^^
 
Oh, ich hab immer gedacht, dass das Gehäuse auch rosa oder blau ist:censored:

So wie es ausssieht sind dann gaanz viele rosa Schnecken*g*
 
Hi Leute,

hier ist wiedermal ein Anfänger mit vielen Fragen die noch offen sind. ;)
Ich wollte mein 54l Becken nach ca. 4 Wochen Einlaufphase endlich besetzen.
Die Wasserwerte sind alle i.O..
Nun meine Frage macht es Sinn Red Fire Garnelen im Laden zu kaufen oder eher hier bei Usern die zu viele davon haben???
Habe leider auch nach langer Zeit suchen noch nicht gefunden wie man Angebote in meiner Region hier im Portal findet.
Darum bitte ich euch vielleicht um einen Rat und ein bisschen Hilfe. ;)


Viele Grüße und schon mal vielen Dank ;)

Benny
 
Hallo Benny,

du kannst probieren hier: http://www.garnelenforum.de/board/forumdisplay.php?f=711
ein Gesuch einzustellen. :)


Bei mir ziehen nächste Woche auch die ersten Garnelen ein und ich bekomm sie auch von einem Fori.
Würde das auf jeden Fall dem Zooladen vorziehen, außer du hast einen dem du wirklich vertraust.
Die Garnelen die ich in den örtlichen Zooläden gesehen haben, haben mich nicht überzeugt. Außerdem waren sie 3-4 mal so teuer wie von privat.
 
Hi,

schon mal Danke für die Antwort ;)
Ja das war ja auch meine Idee denn der Aquariumladen um die Ecke will für eine Garnele 4 Euro haben und geht bei einer Menge von 20 nicht runter mit dem Preis. Das schon echt hart. Deswegen hatte ich nach vielem lesen hier im Forum gedacht ich neheme hier welche. Die leute hier haben bestimmt mehr Interesse an einem guten Geschäft. ;) na ok werd da mal was reintickern und mal abwarten. Nur meine sorgen war wollte keine 100 km fahren mit den kleinen und der laden ist 5 km von mir entfernt.


Gruß Benny
 
Zurück
Oben