Get your Shrimp here

Wie viele RF's in 54L ?

Aus dieser Erfahrung heraus, kann ich persönlich eigentlich nur abraten wenn jemand vor hat ein reines RF-Becken zu machen. Das artet im Stress aus. Ich hab sie kaum mehr losgebracht und größtenteils sogar verschenkt.
So schön es ist sie anzuschaun - aber von meiner Seite, nie, niemehr!

Hallo,

da habe ich ganz andere Erfahrung gemacht. Ich habe versucht bei zwei kleineren Zoo-Geschäften die Tiere direkt los zu werden. Absolut problemlos!
D.h. beide Läden hatten grosses Interesse die Tiere abzukaufen.
Wenn man keine Probleme damit hat auch schöne Tiere zu verkaufen ist das Fangen, selbst in einem gut bepflanzten Becken, auch kein Problem. Futter in einen Kescher und ab ins Becken, Kippe rauchen, Kescher wieder raus und RF über 1,5 cm zählen. Wiederholen :D . Natürlich sollte man schon mit min. 100/200 Tieren den Verkauf erst anfangen. Ich bekomme 30 Cent/Tier (Obi verkauft RF's für 4.99€!?). Letzter Aufwand knapp vier Stunden und als Ergebnis 100€ Gutschein.
Mag sein das es im Netz ein Problem ist die Tiere los zu werden... aber da kauft man auch die Katze im Sack.

Im Vergleich zu Buntbarsch-Nachwuchs ist der Verkauf von RF's mehr als einfach.
 
Hi Jan,
ich gebe auch immer große Mengen an den Einzelhandel ab.
Ab 100Stück nehmen die sehr gerne die Tiere ab.(ich bekomme den Aktuellen Preis den sie beim Großhändler zahlen müssen)
Manche nehmen aber auch weniger.

Liebe Grüße Steffi
 
Hallo Steffi,

ich wundere mich das der Laden manchmal nach zwei Wochen alle Tiere verkauft hat.

Der Verkauf via Internet ist mir persönlich viel zu aufwendig. Das ist dann wirklich Stress. Das rendiert eigentlich nur bei blauen Tigern, oder Hochzucht-Garnelen.
 
Stimmt Jan!

Wenn ich überlege wie schwer es manchmal ist die RF/YF und Co los zuwerden und im Handel wo sie viel teurer sind,sind die ruck zuck weg.

Liebe Grüße Steffi
 
ich weiß nicht wie ihr das alle macht :confused:
ich hab nachwuchs ohne ende drinne aber ich kriege die kleinen nicht groß :(. selbst mit aufzuchtfutter, garnelensicheren filter usw. ist nichts zu machen.
meine wasserwerte sind eigentlich optimal, das becken ist ein reiner nelen-cube und meine temperatur beträgt konstant 23 grad.
füttern tu ich sehr abwechslungsreich, wobei meine nelen laub oder brennesseln nicht mal mit dem a***h anschauen :rofl:
irgendwie komm ich grad nicht weiter.

grüße aus erfurt strassenrocky
 
ich weiß nicht wie ihr das alle macht :confused:
ich hab nachwuchs ohne ende drinne aber ich kriege die kleinen nicht groß :(. selbst mit aufzuchtfutter, garnelensicheren filter usw. ist nichts zu machen.
meine wasserwerte sind eigentlich optimal, das becken ist ein reiner nelen-cube und meine temperatur beträgt konstant 23 grad.
füttern tu ich sehr abwechslungsreich, wobei meine nelen laub oder brennesseln nicht mal mit dem a***h anschauen :rofl:
irgendwie komm ich grad nicht weiter.

grüße aus erfurt strassenrocky

Öhm, Du redest doch von Red Fire?
 
ja genau, red fire.
mit 20 hab ich angefangen, hatte zwischenzeitlich mal knapp 60-80 babys drinnen. jetzt kein einziges mehr:mad:
 
Keine Ahnung, wenn Du keine Fische drin hast und der Filter sicher ist...
Bei Bee's hört man von diesem Problem öfters. Deshalb die Frage
 
hallo zusammen,

ich kann mich strassenrocky fast wörtlich anschließen!

bei einigen hab ich Häutungsprobleme festgestellt, aber gleich alle Babys?

Grüße
Ingrid
 
Hallo,

was meine RF's stört ist zu hartes Wasser. Auch wenn oft schon von Zuchterfolgen im harten Wasser berichtet wurde. Meine werden bei harten Wasser unproduktiv. Ich sehe immer zu das kH so bei 5-7 liegt.
 
Hallo,

was meine RF's stört ist zu hartes Wasser. Auch wenn oft schon von Zuchterfolgen im harten Wasser berichtet wurde. Meine werden bei harten Wasser unproduktiv. Ich sehe immer zu das kH so bei 5-7 liegt.

Hallo

Mein Wasser hat eine Kh von 9-10 , Gh 15-16 und reichlich Nachwuchs.

MsG René
 
Hi,
meine Werte: Kh7, Gh 11 und pH 8
bisher ja auch Nachwuchs und plötzlich sterben alle weg.
Hat niemand eine Idee?

Gruß
Ingrid
 
Hallo,

bei meinen RF's hatte ich immer 1x wöchentlich 1/3 Wasser gewechselt. Der pH dürfte bei 7,5 - 8 gelegen haben. Gefüttert hab ich eigentlich täglich in kleinen Mengen. Temperatur je nach Jahreszeit in der Wohnung immer ohne Heizstab und selbst im Hochsommer hatte es bestimmt 26 - 27 ° im Becken. Die Beleuchtung lief normal und das Becken hatte ne Abdeckung.

Zum Verkauf:
Obi kauft bei uns nix von privat.
Hornbach und noch ein anderer großer Zooladen hätten sie für lau genommen. Mit viel Glück hätte ich viell. bei zweiterem Futter oder Pflanzen im Tausch bekommen. Da ich aber weis, das dort nur die Kohle zählt und das Wohl der Tiere nicht wirklich so interessiert, hab ich mir das verkniffen. Hätte ich nur gemacht wenn ich sie auch nicht verschenken hätte können. Mit zweiteren mein ich im Übrigen nicht Hornbach, sondern diesen Zooladen!

Tja ... und so hab ich sie glücklicherweise doch an Liebhaber unterbringen können und hab wenigstens damit Freude bereitet. Hab zwar unterm Strich auch nix dafür gekriegt aber besser als jemenden der eh schon fett genug ist, noch mehr gemästet.

Wie die Einzelhändler das machen und teilweise sogar sehr schlecht gefärbte RF's verkaufen ist mir ein Rätsel und wird wohl auch immer eins bleiben.

Ich wünschte, meine CR's würden sich nur nen Bruchteil von dem der RF's vermehren bzw. hoch kommen... bei denen wills nämlich auch nicht wirklich was werden :(. Jetzt hab ich schon die 2. Gruppe aus fast identischem Wasser. Ich sichte zwar immer wieder mal Babys, aber hochkommen tut kein einziges :(
 
Hallo

Mein Wasser hat eine Kh von 9-10 , Gh 15-16 und reichlich Nachwuchs.

MsG René

Naja, so wirklich hart ist das jetzt auch nicht :cool:. Bei meinem Leitungswasser komme ich schon auf wesentlich hässlichere Werte. Naja, kann an vielen liegen, wenn die RF's sich nicht vermehren wollen. Wer weiss das schon :D
 
Wie die Einzelhändler das machen und teilweise sogar sehr schlecht gefärbte RF's verkaufen ist mir ein Rätsel und wird wohl auch immer eins bleiben.

Ich bin der Meinung das es mittlerweile kaum noch wirklich schlecht gefärbte im Handel sind. Vor fünf Jahren -rein subjektiv jetzt- hatten gerade die "Zooketten" nicht so schön gefärbte Tiere.
 
Hi,

dem kann ich nur zustimmen.
Hatte mit 6 Tieren angefangen und nach 6 Monaten waren es über 700 !!!


WOW...kein Wunder das ich in meinem Beitrag dann vermehrt die Antwort bekam...die verdrängen die Hummeln:eek:
 
Zurück
Oben