_NiHiL_
GF-Mitglied
Aus dieser Erfahrung heraus, kann ich persönlich eigentlich nur abraten wenn jemand vor hat ein reines RF-Becken zu machen. Das artet im Stress aus. Ich hab sie kaum mehr losgebracht und größtenteils sogar verschenkt.
So schön es ist sie anzuschaun - aber von meiner Seite, nie, niemehr!
Hallo,
da habe ich ganz andere Erfahrung gemacht. Ich habe versucht bei zwei kleineren Zoo-Geschäften die Tiere direkt los zu werden. Absolut problemlos!
D.h. beide Läden hatten grosses Interesse die Tiere abzukaufen.
Wenn man keine Probleme damit hat auch schöne Tiere zu verkaufen ist das Fangen, selbst in einem gut bepflanzten Becken, auch kein Problem. Futter in einen Kescher und ab ins Becken, Kippe rauchen, Kescher wieder raus und RF über 1,5 cm zählen. Wiederholen
. Natürlich sollte man schon mit min. 100/200 Tieren den Verkauf erst anfangen. Ich bekomme 30 Cent/Tier (Obi verkauft RF's für 4.99€!?). Letzter Aufwand knapp vier Stunden und als Ergebnis 100€ Gutschein.Mag sein das es im Netz ein Problem ist die Tiere los zu werden... aber da kauft man auch die Katze im Sack.
Im Vergleich zu Buntbarsch-Nachwuchs ist der Verkauf von RF's mehr als einfach.


. selbst mit aufzuchtfutter, garnelensicheren filter usw. ist nichts zu machen.

. Bei meinem Leitungswasser komme ich schon auf wesentlich hässlichere Werte. Naja, kann an vielen liegen, wenn die RF's sich nicht vermehren wollen. Wer weiss das schon 