Get your Shrimp here

Wie viele Garnelen in was für ein Becken

Hallo phaser,

stell doch einfach mal ein Bild von deiner 7 Liter Pfütze hier rein, damit wir sehen können wie gut es den Nelis geht und wie sehr Du Dich bemühst alles richtig zu machen. Vieleicht kannst Du dann ja einige hier überzeugen das Nelis auch in einem Heringsglas leben können.

Ich habe keine 7 l-Pfütze, ich sage nur, daß es gehen muß. Hier laufen auch 12 l, der Unterschied ist ja gering. Bilder lohnen nicht, wie soll man an einem Bild sehen, ob es denen gut geht?
Und in anderen Becken, die größer sind, geht es den Tieren auch gut.
Es auszuprobieren fehlt mir der Platz zur Zeit.
Mich stört halt der ständige Vergleich Garnele mit menschlichen Gefühlen. Das kann nur schief gehen.
 
Naja ein Bild wäre schön, damit man mal den Aufbau deines Beckens sieht, beflanzung usw. Also ich sehe an meinen Red Fire ob es denen gut ghet oder nicht. Sind sie leuchtend rot fühlen sie sich wohl, sind sie blass haben sie etwas, oder stehen kurz vor der Häutung. Oder sieht dein becken so schlimm aus das Du Kritik erwarten kannst?
 
Wie soll er denn ein 7 l Becken zeigen, wenn er keines hat?:confused:
 
Er hat also kein 7 Liter Becken, na und? Warum muss deshalb hier trotzdem so sinnlos rumgenörgelt werden? Außerdem denke ich auch, dass ein Bild nicht viel über den Zustand und das Wohlbefinden von den Tieren aussagt. Es gibt zuviele Faktoren die das Bild verzerren und manipulieren könnten. Klar der Aufbau, die Bepflanzung und die "Sauberkeit" könnt ihr beurteilen und bemängeln aber das Befinden der Tiere?!? Finde es ganz schön krass was manche Leute hier an Statements fallen lassen! Und eigentlich ziemlich traurig! Denkt mal drüber nach, wen ihr hier wie behandelt. Es gibt doch Regeln für dieses Forum! Schade eigentlich.
 
Danke Phaser... du hast mir echt aus der Seele gesprochen (ja, ich habe eine), die ganzen Verniedlichungen und Vergleiche sind einfach nur haarsträubend...
Garnelen sind nunmal niedere Tiere, von wegen Seele... Man kann ja auch kindisch werden.
 
Hallo Puffbohne,

hier sind nun mal Leute die sich auch mit den Tieren beschäftigen und sich Gedanken machen. Dafür ist ein Forum da um zu Diskutieren. Was soll den das?
Wenn nicht mit Kritik umgehen kann, darf er sich nicht in einem Forum anmelden. Außerdem leben wir in einem freien Land in dem wir unsere Meinung sagen dürfen und ich glaube nicht das wir irgendwie frech, beleidigend oder so geworden sind. Einfach nur Fachlich.
 
Also ich glaube ja das die Hersteller dieser Nanos, bevor sie die Dinger verkaufen darüber nachgedacht haben, welche und wie man Tiere darin halten sollte.

Autsch, der Idealismus beisst mich geradezu... das einzige, woran die Hersteller denken, ist der Profit, den sie mit der Serie machen... das fängt ja beim Nanocube erst an, dann kommt die richtige Beleuchtung dafür, hallo, 40 Euro für eine Energiesparlampe ?!? und und und....

Da wurde mal festgestellt, daß sowas gefragt sein könnte, weil man es ja einfach und überall plazieren kann, Garnelen momentan der Renner sind und jeder sowas schickes haben will. Glaube mir, an den Tierschutz und artgerechte Haltung wird dabei nur sekundär gedacht.

Das Witzige an der ganzen Geschichte ist nun aber mal, daß man mittlerweile die 60l Becken-Set oftmals günstiger bekommt. Sowas passt auch prima auf einen normalen Schrank, Sideboard, oder ähnliches und sieht - schön bepflanzt und eingerichtet, genauso gut (aber halt nicht so "stylisch") aus wie ein Cube.

Und - es läuft um Längen stabiler als alles kubistische, was so zu haben ist.
Gerade für die Zielgruppe, für die ein Cube angedacht worden ist, nämlich meistens blutige Anfänger, ist dieser eigentlich überhaupt nicht geeignet.

Sicherlich *kann* man Garnelen auch in weniger halten, keine Frage. Nur ob es für einen selbst und für die Garnelen sinnvoll ist, das ist der Punkt. Dabei braucht man nicht mal großartig mit Dingen wie "Seele" und "Gefühl" daher kommen, das ist eigentlich zwingende Logik. Je weniger Wasser, desto schneller und dramatischer entgleisen Wasserwerte und führen zu unnötigen Verlusten bei den Tieren und zu Stress beim Halter.Da geht auch beim Halter die Freude daran verloren, und das ist eigentlich der Punkt, der dieses Hobby ausmachen sollte - Freude daran zu haben, sich an einem Stück Natur in den eigenen vier Wänden erfreuen....

Wenn ich abends vor dem Becken sitze, die vielen Jungfische versuche zu zählen, zur abendlichen "Happy hour" die Garnelen ihren Streifzug durchs Becken antreten, oder ich mal wieder eine Blasenschnecke beim Durchs-Becken-Schweben beobachten kann, das sind Momente, die wirds in einem Cube oder der hier angesprochenen "Pfütze" mit Sicherheit so nicht geben können....

Es geht doch auch um die Qualität für einen selbst....

Gruß,
Croydon
 
Außerdem leben wir in einem freien Land in dem wir unsere Meinung sagen dürfen

Wird jetzt zwar ein wenig OT, aber - glaubst Du das wirklich?

Meinungsfreiheit ist kein Grundrecht, sondern eine Grundpflicht - darüber sollte man mal nachdenken... jedenfalls leben wir weder in einem freien Land, noch sind wir selber frei. Ich darf doch nicht mal auf meinem eigenen Land, meinem Grundbesitz frei handeln und tun, was mir gefällt... nein, ich muß mich da an Nachbarschaftsrecht, Grundsteuer, örtliche Satzungen und lokale Gesetze halten, ob ich das will oder nicht. Hier wird Dir doch allen Ernstes vorgeschrieben, wie hoch Dein Zaun sein darf und welchen Abstand ein Baum von der Grundstücksgrenze einzuhalten hat...

Das kann ja sein, aber Mittlerweile gibt es ein Tierschutzgesetz, hierzu zählen auch wirbellose. Und auch Händler haben sich daran zu halten.
Natürlich - aber doch nur, sofern sie SELBER die Tiere halten und verkaufen... wenn der Hersteller den Nano-Cube z.B: nur als Deko für den Besatz von Wasserpflanzen vorgesehen hat, dann liegt das Tierschutzgesetz außen vor. Wenn der Hersteller sagt, daß nicht mehr als 5 Garnelen rein dürfen, dann ist dem Tierschutzgesetz Genüge getan...
Was der Halter selber anstellt, da hat doch keiner eine Kontrolle drüber.

Sorry, nochmal Edit - im übrigen sind die Wirbellosen insbesondere Dekapoden im Tierschutzgesetz nur unter den Paragraphen zu Tierversuchen erfasst, die auch mit diesen Tieren nur unter besonderen Bedingungen,Voraussetzungen und Genehmigungen erlaubt sind. Alle anderen Regelungen betreffen nach wie vor nur Wirbeltiere.



Gruß,
Croydon
 
croydon,

Du hast ja auf der einen Seite Recht, mit dem was Du sagst.
Aber mal ehrlich, wie viele von denen die sich hier im Forum anmelden und irgendwelche Fragen stellen, halten sich den an die Antworten? Wahrscheinlich noch nicht einmal die hälfte. So nun gehts um die Haltung der Nelis wie viele den in ein Becken sollen? Jeder hier sagt z.B auf ein 30 liter Nano, eben nur 10 Stück. So, im Endeffekt kannst Du das nicht nachvollziehen, wenn er dann 20 reinhaut. Im Gendefekt wird sich über so etwas immer aufgeregt.Ich denke das Nano ist für Leute Erfunden worden mit kleinem Geldbeutel. Ganz einfach. ich habe selbst eines, gehe jetzt aber auf ein Aq mit 60 Liter, weil ich den nelis ein größeres Zuhause bieten möchte und eventuell noch drei vier Fische reinsetzen möchte. Das Aussehen, die Form interessiert mich dabei nicht. Aber wie Du schon sagst und da gebe ich Dir auch recht, viele wollen einfach auf der Welle des Stylisten mit schwimmen.
 
Also für den "kleinen Geldbeutel" sind die Cubes sicherlich nicht... das täuscht :-) bis der komplett mit allem Drum und dran eingerichtet ist, hat man das gleiche ausgegeben, wie für ein 80 oder gar 100l Komplettset.

Wenn sich nur die Hälfte derjenigen, die sich hier anmelden schon an die Empfehlungen hält - bedenke mal, wie viele einfach so in den Baumarkt um die Ecke gehen, einen Cube sehen, von den dortigen überforderten und fachlich kaum qualifizierten Verkäufern falsch beraten werden, das Ding zu Hause aufstellen, Starterkulturen reinhauen und sobald das Wasser wieder klar ist, viel zu viele Tiere reinsetzen, "weil auf der Packung steht doch drauf, nach 24Stunden...."

Der einzige Trost ist, daß die sich dann richtig ärgern, weil in den Märkten die Garnelen zu Apothekerpreisen gehandelt werden (in diesem Falle zum Glück für die Nelen) und sie dann ruckzuck nen Hunni tot auf der Oberfläche schwimmen haben.

Ich will aber nicht alles nur "verdammen" - so ein Cube hat schon seinen Reiz, wenn man damit umzugehen weiß und es gibt auch in Baumärkten und Gartencentern manchmal durchaus gut ausgebildetes und fachlich versiertes Personal...

Grundsätzlich wollte ich nur den Focus ein wenig an die richtige Adresse lenken - jemanden gleich anzumachen, weil er sagt, man *kann* auch Garnelen in 7l Becken halten, halte ich für genauso verkehrt. Wenn man entsprechend versiert ist, ein wenig Ahnung hat von dem, was in so einem Minibecken passiert und wie man ein solches stabil bekommt, dann ist das etwas anderes, als wenn ich als blutiger Anfänger in der Aquaristik mir einen 30l Cube hole und dort dann 50 Garnelen drin haben will "damit man auch was sieht davon".

Man erreicht die Leute aber viel eher, wenn man sie ordentlich und sachlich berät, als wenn man sie gleich angeht "das ist doch von vornherein Quatsch". Und man sollte es eben nicht rein aus der Sicht der Tiere sehen - die sind im übrigen anpassungsfähiger als man gemeinhin glaubt, solche "Sensibelchen" erzieht man sich nur selber.

Für die andere Fraktion - wer glaubt, auch nur annähernd "artgerecht" halten zu können, der hat den Unterschied zwischen einem Aquarium und einem Fluss noch nicht kapiert ;-) Beide Systeme sind so unterschiedlich, daß man absolut nicht davon ausgehen kann, eine natürliche Umgebung auch nur ansatzweise bereitstellen zu können. Wir simulieren allenfalls einen geringen Ausschnitt aus einem Ökosystem, schneiden diesen so zu, daß für alle Seiten ein tragbarer Kompromiss entsteht und haben unsere Tierchen in langer Zucht an diesen Kompromiss gewöhnt. Das ist alles.

Gruß,
Croydon
 
Das kann ja sein, aber Mittlerweile gibt es ein Tierschutzgesetz, hierzu zählen auch wirbellose. Und auch Händler haben sich daran zu halten. Und mittlerweile gibt es wirklich viele Veterinäre die den Händlern immer mehr auf die Finger schauen. Und ruck zuck ist die Bude nämlich dicht.

http://www.gesetze-im-internet.de/tierschg/BJNR012770972.html

Öhm, was wurde da geändert, also bis jetzt habe ich da noch nix gefunden, was Wirbellose allgemein betrifft. Kannst Du mir bitte die entsprechenden Paragraphen nennen? Und bis vor kurzem zumindest waren auch die Beckengrößen (wie irrtümlich immer wieder heißt) nicht nach unten beschränkt als feste Zahl - Änderung habe ich da keine mitbekommen.
 
Bezüglich der Beckengröße gibt es ein Gutachten des BMELV, das hat aber noch keinen Gesetzescharakter.

das andere wurde weiter oben schon geklärt.

Gruß,
Croydon
 
Das 7l auch Luxus sein können habe ich eben auf der e-bucht lernen dürfen. Ich zitiere:
Wenn Sie Fische lieben, aber nur wenig Platz haben, ist dieses Wandmontage-Aquarium die Lösung.

Ideal für kleine Arten wie Betta Fische, hat der Behälter im Blasendesign ein Volumen von ca. 1.8L und kommt komplett inklusive kleiner Steine und einer künstlichen Blume

Ideal für kleine Apartments, Kinderzimmer oder kleine Empfangsbereiche ist dieses Aquarium für Wandmontage ein attraktiver und ungewöhnlicher Weg Ihre Fische zu genießen.

Merkmale:

* Kapazität: ca. 1,8L
* Material: durchsichtiges Plexiglas
* Höhe x Breite: 31 x 26,5cm
* Packung inkludiert: 1 Aquarium, kleine Steine und künstliche Blume
* Brandneu und Originalverpackt

:\
 
Habe 100L (80cm Kantenlänge) für meine Red Fires und wenn ich manchmal sehe wie schwimmfeudig sie sind habe ich schon ein schlechtes Gewissen...die vermehren sich ja auch.
Ich persönlich halte alles unter hundert Litern (selbst gut strukturiert) für mich pers. den Tieren gegenueber nicht tragbar. Das muss bzw. kann jeder mit sich selbst vereinbaren.
 
@Dirk72: Bitte nicht falsch verstehen aber teilweise ist das hier nicht mehr sachlich! Ich meine "zeig deine 7 Liter Pfütze" und andere Dinge finde ich nicht wirklich sachlich, ganz ehrlich!
 
Ach ja, Foren sind ja so geduldig. Das ein Mod aber auf diese Art "eingreift", habe ich noch nicht erlebt. Hat der Stimmung in diesem eigentlich interessanten Fred nicht gut getan.
 
Zurück
Oben